Es sind noch Spekulatius übrig? Dann ist das Rezept genau das Richtige!
Auf zum fröhlichen Reste-Essen! Nein, keine Sorge: Heute wird nicht der letzte Flügel der Weihnachtsgans aufgetischt, vielmehr brauchte ich einen Plan, um die restlichen Spekulatius zu vernichten. Geht es Euch auch so? Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, nimmt die Lust auf Weihnachtsplätzchen rapide ab! Die selbstgebackenen waren auch pünktlich nach den Feiertagen alle weggeknuspert, aber eine angebrochene Packung Spekulatius stand noch in der Küche.
Schnell vorbereitet und noch schneller auf den Tisch gezaubert
Ich liebe diese Plätzchen zwar sehr und kann sie auch ohne Probleme bei 30 Grad futtern, aber irgendwie wollte ich jetzt keine mehr im Haus haben. Die Lösung kommt hier: In Form eines köstlichen kleinen Cheesecakes im Glas. Der schmeckt nicht nur zum Nachmittagskaffee, sondern ist auch ein tolles Dessert für den Silvesterabend (und andere Gelegenheiten).
Obwohl ich sehr gerne in der Küche vor mich hinwerkele, mag ich es doch sehr, wenn Gerichte leicht und schnell vorbereitet werden können. Diese Mini-Cheesecakes kann man prima schon am Morgen oder einen Tag vorher zubereiten und pünktlich zum Essen später einfach aus dem Kühlschrank holen. Noch ein bisschen Deko on top und ab auf den Tisch damit.
Was die Menge der Zutaten angeht, muss es leider noch einmal ohne grammgenaue Angaben gehen. Die Batterie meiner Küchenwaage hatte ja an Heiligabend den Geist aufgegeben und irgendwie habe ich es in den letzten Tagen noch nicht geschafft, eine neue zu besorgen…
Die Zutaten für 4 Mini-Cheesecakes:
4 – 6 Spekulatius
je ein paar EL Magerquark und Naturjoghurt
1 TL Kokosblütenzucker (oder jede andere Zuckerart)
1/2 Glas Schattenmorellen inkl. Saft
1 TL Speisestärke
für die Deko: 2 Spekulatius, Zimtpulver
Zuerst die Kirschen samt Saft in einem kleinen Topf aufkochen. Speisestärke mit Wasser und Zucker glattrühren und die kochenden Kirschen damit andicken. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Für den Boden je 1 – 1 1/2 Spekulatius grob zerbröseln und auf dem Boden von vier kleinen Gläsern verteilen. Ich nehme gerne die ganz schlichten Teelicht-Gläser von Ikea (kann man auch prima zu Schnapsgläsern umfunktionieren…).
Auf dem Keksboden werden dann die Kirschen verteilt, dabei vier einzelne Kirschen für die Deko zurücklegen. Zum Schluss noch Quark und Joghurt cremig verrühren und auf die Kirschen geben. Wem die Masse nicht süß genug ist, kann natürlich noch Zucker, Honig oder Ahornsirup unterrühren. Da die Kekse aber schon ordentlich süß sind, habe ich darauf verzichtet. Die Gläser mit Frischhaltefolie abdecken, damit der Cheesecake keine anderen Gerüche annehmen kann, und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Weil das Auge mit isst, als Deko je einen halben Spekulatius, eine Kirsche und etwas Zimtpulver auf die Creme geben.
Der Mini-Cheesecake macht übrigens auch als Dessert auf einem Party-Büffet eine gute Figur!
Es ist so lecker. Ich mache es unbedingt heute!