Eieiei: Rübli-Spiegelei-Törtchen
Ein echter Hingucker mit saftigen Böden und sahniger Füllung Das Auge isst mit? Na sicher: Das Rübli-Spiegelei-Törtchen zieht beim Osterkaffee alle Blicke auf sich – und ist easy gemacht.
Ein echter Hingucker mit saftigen Böden und sahniger Füllung Das Auge isst mit? Na sicher: Das Rübli-Spiegelei-Törtchen zieht beim Osterkaffee alle Blicke auf sich – und ist easy gemacht.
Der Rührkuchen wird durch Möhren und Nüsse extra saftig Kein Osterfest ohne Möhrenkuchen: Heute gibt es den Klassiker als Rübli-Marmorkuchen mit Nüssen.
Für den extra-erdnussigen Geschmack sorgen Erdnusscreme im Teig und Erdnüsse in der Füllung Engelsaugen mit Marmelade kennen alle – warum nicht einfach diesen Klassiker umwandeln und zum Vorbild für salzig-süße Erdnussplätzchen nehmen?
Wie die berühmte Praline mit Marzipan, Pistazien und Nugat Zwischen zwei Mürbeteigplätzchen versteckt sich eine leckere Füllung aus Pistazienmarzipan und cremigem Nugat. Mozart würde die Mozartplätzchen lieben – bestimmt.
Erdbeeren im Teig machen den kleinen Gugelhupf besonders saftig Warum die Erdbeeren immer roh auf den Kuchen legen und nicht auch mal mitbacken? Die Früchte sorgen nicht nur für rosa Farbtupfer im Teig, sondern machen den Gugelhupf auch noch herrlich saftig.
Das Vorbild für die kleinen Törtchen ist der klassische polnische Osterkuchen Mazurek Mürbeteig, Karamellcreme und eine üppige Dekoration sind typisch für diesen traditionellen Kuchen. Meine Mazurek-Törtchen-Variante habe ich mit Schokolade und Nüssen dekoriert.
Fix gewickelt sind diese kleinen Schnecken aus Mürbeteig mit nussiger Füllung [Werbung] Möhren gehören auf alle Fälle zu Ostern – und zwar in Form von Möhrenkuchen. Oder kleinen Kuchen. Oder Schnecken: nämlich Möhren-Nuss-Schnecken aus knusprigem Mürbeteig.
Wenn es etwas Besonderes sein soll, sind die feinen Törtchen ein echtes Highlight Ja, dieses Rezept sieht auf den ersten Blick echt kompliziert aus – aber auch die feinen Zimt-Pannacotta-Törtchen könnt Ihr ohne großen Aufwand und mit Back-Basiswissen herstellen. Versprochen!
Fix gerührt und herrlich saftig sind diese kleinen Marmorküchlein Ich liebe „alltagstaugliche“ Kuchen, die im Handumdrehen gebacken sind und trotzdem was hermachen. In genau diese Kategorie fällt mein Nuss-Marmorkuchen im Miniformat.
Würzige Nussfüllung versteckt sich im Mürbeteig Zimt, Nüsse und ein hübsches Sternendekor: Mein klassischer Nusskranz aus Mürbeteig hat sich in der Adventszeit in sein Weihnachtskostüm geschmissen und kommt jetzt als Nuss-Zimt-Kranz daher.