Alle Artikel in: Fruchtiges

Mini-Hefeschnecken

Vier auf einen Streich: Mini-Hefeschnecken

Lecker gefüllte Teilchen mit Nugat, Zimt, Beeren und Rosinen Rosinenschnecke oder doch lieber Zimt? Was Leckeres mit Schokolade oder darf es es vielleicht ein Beerenstückchen sein? Warum eigentlich immer dieses olle „Entweder-Oder“, wenn man doch alles auf einmal haben kann? Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich heute Vormittag überlegt habe, was ich aus dem übrig gebliebenen halben Würfel frischer Hefe anstellen könnte, dessen andere Hälfte gestern in ein Faltenbrot gewandert ist. Die Lösung: Mini-Hefeschnecken!

Marmorkuchen mit Himbeer-Füllung

Mein August-Beitrag für das Jahresblogevent „calendar of incredients“ Im Juli habe ich Schlafmütze auch „schon“ das köstliche Jahresblogevent „calendar of ingredients“ entdeckt und werde für den August – wenn auch reichlich spät – ein Rezept dazu beisteuern. Mindestens eine dieser Zutaten sollte in dem Rezept vorkommen: Himbeeren – Tee – Kirschen. Mehr dazu lest Ihr am Ende des Beitrags.

Kirsch-Käsekuchen

Kirsch-Käsekuchen mit Kaffee-Boden {enthält Werbung}

Herrlich cremiger Käsekuchen mit einem knusprigen Boden aus Kaffee-Keksen Seit vielen Jahren macht meine Mama einen No-Bake-Kuchen mit einem Keksboden, einer leckeren Creme aus Quark, Kirschen und kräftigem Cappuccino-Geschmack. Ich habe schon länger überlegt, aus diesem Kühlschrank-Törtchen eine gebackene Käsekuchen-Variante zu machen, weil die Kombi aus Kirschen, Quark und Kaffee einfach köstlich schmeckt.

Heidelbeer-Streusel-Schnecken {Bloggerrunde Blaubeersommer}

Leckere, kleine Hefeteilchen mit Heidelbeerfüllung Sie sind klein, rund, herrlich blau und außerdem ganz schön gesund: Blaubeeren – oder wie man bei uns sagt: Heidelbeeren. Dass sie außerdem wahre Verwandlungskünstler sind, zeigen in diesem Monat zehn Bloggerinnen bei der Bloggerrunde „Blaubeersommer“. An jedem Wochenende stellen wir Euch leckere Rezepte mit den kleinen blauen Beeren vor, ein wirklich köstlicher Monat! Ich mag es ja sehr gerne unkompliziert, aber trotzdem lecker und hübsch anzusehen, was Backen angeht. Für die Bloggerrunde habe ich mich also für kleine Hefeschnecken entschieden, die innen saftig mit Frischkäse und Heidelbeeren gefüllt sind und außen eine knusprige Streuselschicht bekommen.

Käsekuchen mit Johannisbeeren

Johannisbeer-Käsekuchen mit Vanillestreuseln

Knusprig, cremig und fruchtig: Ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack Es wird allerhöchste Zeit, endlich mal wieder einen Käsekuchen zu backen. Dieser Lieblingskuchen ist in den letzten Wochen im Hause krimiundkeks sehr vernachlässigt worden… Wie praktisch, dass der Johannisbeerstrauch im Garten meiner Eltern noch eine kleine Menge der roten Beeren hergegeben hat, diese geben dem Kuchen einen frisch-sauren Kick. Um der Säure einen passenden Gegenspieler zu bieten, habe ich mich für eine große Portion Vanille im Teig und in der Käsekuchenmasse entschieden. Da ich kein Freund von großem Aufwand bin, kommt der schnell geknetete Streuselteig hier gleich doppelt zum Einsatz: Als Kuchenboden und als knuspriges Topping in Form einer üppigen Schicht Streusel. Ich habe den Kuchen in einer kleinen Springform mit knapp 20 Zentimeter Durchmesser gebacken. Wer den Käsekuchen in der üblichen 26er Springform backen möchte, verdoppelt einfach die Zutaten. Hier sind die Zutaten für einen kleinen Kuchen: Streuselteig 125g Mehl 50g Zucker 1/2 Vanilleschote, das Mark auskratzen 65g Butter, in kleine Würfel geschnitten evtl. 1-2 EL Milch Alle Zutaten mit den Händen in einer …

Erfrischend: Matcha-Limetten-Cakepops

Mit dieser grünen Leckerei gratuliere ich Ria zum 2. Bloggeburtstag von „Frau Stiller backt“ Die Sonne scheint, das Thermometer meldet warme Temperaturen und die Zeichen stehen auf Gartenparty – so die Theorie, wie ein Sommer zu sein hat. In der Praxis zeigt sich der Sommer 2016 ja bisher leider nicht sehr kooperativ… Doch das ist noch lange kein Grund, auf sommerlich-frische Kuchen zu verzichten! Deshalb gibt es heute Matcha-Limetten-Cakepops, die mit einer Extraportion Limettensaft herrlich erfrischend schmecken und mit ihrer hübschen glitzernden Deko einfach köstlich aussehen. Für die grüne Farbe im Teig ist Matchateepulver verantwortlich: Schon eine kleine Portion genügt, um Kuchenteig ganz ohne Chemie einzufärben. Am besten backt man den Rührkuchen für die Pops am Vortag, dann ist er abgekühlt und gut durchgezogen. Aus einer kleinen Springform mit 18cm Durchmesser ist bei mir Teig für ca. 20 Cakepops geworden. Je nachdem, wie klein oder groß man die Bällchen formt, kommen entsprechend weniger oder mehr Pops heraus. Die Zutaten für den Rührteig 125g Butter 2 Eier 70g Zucker 150g Mehl 1/2 TL Backpulver Saft von …

Ed von Schleck-Kuchen mit Erdbeeren

Erfrischend mit Erdbeeren und leichter Creme Früher war alles besser? Mh, das lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen… Eines war früher auf jeden Fall großartig: Es gab Ed von Schleck, das Eis zum Hochschieben mit dem tollen, roten Spiralmuster (heißt heute irgendwie anders, wie schade!). Ein Revival des Klassikers ist an diesem Wochenende in der krimiundkeks-Versuchsküche eingezogen: Ein erfrischender Kuchen mit Erdbeeren, Biskuitboden und einer leichten Creme aus Quark und Joghurt – und natürlich einer Spirale aus leckerem Erdbeerpüree on top. Das Muster in die Creme zu ritzen, hat ein bisschen gedauert, dafür sieht der Kuchen wirklich Spitze aus und macht gleich Lust auf Erdbeeren und Sommer – bitte ohne Unwetter… Ich habe die Miniversion in einer Form mit ca. 18cm Durchmesser gebacken. Wer eine 26er-Springform nehmen möchte, verdoppelt einfach die Menge der Zutaten. Das Rezept für eine Mini-Tortenform: Biskuitboden 2 Eier, bitte trennen 2 EL kaltes Wasser 60g Mehl 25g Zucker 1/2 Päckchen (=20g) Vanillepuddingpulver oder einfach Speisestärke Zuerst Eiweiß mit Wasser zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker während des Rührens einrieseln lassen …

Heute mal vegan: Haferflocken-Himbeercookies

Keksige Knabberei ganz ohne Zucker Kaum kommt das Wochenende in Sicht, bricht der Tumult los: Das Teufelchen auf der linken Schulter flüstert diabolisch grinsend in mein Ohr. „Los, back Kekse mit ordentlich Schokolade drin! Ist schließlich Wochenende…“ Alarmiert kontert der weißgeflügelte Kollege auf der rechten Schulter: „Nein, bloß nicht! Zu viel Zucker, zu viel Fett, zu viel überhaupt!“ Der Teufel gibt keine Ruhe: „Komm schon, nur ein paar!“ Das will das Engelchen partout nicht hören: „Auf keinen Fall! Das muss doch nicht schon wieder sein.“ Genervt von dem Gezanke und Geplärre muss ich einschreiten. Irgendwie haben ja beide Recht. Am Wochenende gibt es nachmittags Kaffee und gerne auch ein Stück Kuchen oder Kekse. Andererseits macht sich auch das schlechte Gewissen breit, weil diese Kalorien auch locker eingespart werden könnten. O.k. Jungs, wie wäre es mit einem Kompromiss? Kekse ja, Schoki und Butter nein – what about Haferflocken-Himbeercookies mit knackigen Walnüssen und nebenbei auch noch vegan, zucker- und weißmehlfrei?  Mh, es wird verdächtig ruhig, also schnell in die Küche und ran ans Backblech. Hier sind die …

Backen ohne Backen: Erfrischende Erdbeer-Torte mit Keksboden

Endlich gibt es wieder frische Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken und nicht wie Wasser im Erdbeerkostüm! Dazu noch Pfingsten und Hochzeitstag – allerbeste Gründe, um eine Erdbeer-Torte zu backen. Stopp, finden Sie den Fehler: Das „Backen“ übernimmt in dem Fall der Kühlschrank, denn ich habe mich für einen Kuchen ohne Backen entschieden. Etwas Wartezeit sollte man also einrechnen, wenn das Kuchenstück nicht vom Teller fließen soll, wie es mir ungeduldigem Ding leider passiert ist… Merke: Nach nur drei Stunden ist der Kuchen zwar einigermaßen stabil, aber noch nicht in der Lage, die Form von selbst zu halten. 😉 Dem leckeren Geschmack hat es natürlich trotzdem nicht geschadet! Los geht’s, hier sind die Zutaten für eine Erdbeer-Torte mit ca. 22 cm Durchmesser:  Boden:  15-20 Oreo-Kekse 1 EL Frischkäse Die Kekse in der Küchenmaschine oder ganz martialisch im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und mit dem Frischkäse vermischen. Natürlich könnte man anstelle des Frischkäses auch zerlassene Butter nehmen, aber a) war noch ein Rest Frischkäse im Kühlschrank und b) steckt in den Oreos schon …

Alles muss rein: Rumfort-Kuchen mit Eierlikör

Jeder kennt ihn, jeder macht ihn regelmäßig: Den guten alten Rumfort-Auflauf. Alles, was noch in der Küche rumsteht und fort muss, kommt in eine Auflaufform und wird mit Käse überbacken. Das geht auch bestens mit Kuchen, wie ich vor ein paar Tagen getestet habe. Der Tiefkühlschrank muss abgetaut werden, eine Packung TK-Kirschen liegt noch im Fach. Im Kühlschrank: Überreste vom österlichen Eierlikör. Kokosraspeln en masse. Mehl, Zucker, Butter und Eier sind eh meistens im Haus, also wird fix aus allem ein Rührkuchen gezaubert. Eine Tafel Schokolade kommt da gerade richtig und darf – klein gehackt – auch noch mit in den Teig. Die Zutaten für eine Kastenform:  Bevor es losgehen kann, wird der Backofen auf 175 Grad / Umluft vorgeheizt und eine Kastenform mit Backpapier ausgelegt. 250g Mehl 2 TL Backpulver 75g Zucker + 2 EL Vanillezucker 125g Butter oder Margarine 3 Eier 300g Kirschen (TK oder Glas oder frisch) ein paar EL Kokosraspel ca. 200ml Eierlikör (natürlich klappt es auch mit Milch!) 1 Tafel Schokolade, klein gehackt Butter und Zucker und Vanillezucker werden cremig …