Allgemein, Backen, Fruchtiges, Knusper, knusper - Streusel, Mürbeteig
Kommentare 1

Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln

Überraschung: Das würzige Südtiroler Brot steckt in meinem Aprikosenkuchen

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist eine wirklich leckere Kombination. Heute gibt es Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln.

Pünktlich zum Comeback des Hochsommers – hier waren es knapp über 30 Grad heute – komme ich mit zwei echten Sommer-Klassikern um die Ecke: Aprikosen und Südtirol. Wie das zusammenpasst? Ganz einfach, als Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln. Klingt wild? Ist ganz harmlos.

Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln Aprikosen Südtirol Streusel Sommer Mürbeteig Schüttelbrot

Die Inspiration für die Kombi ist mir gekommen, als ich letztens „Das große Backen – die Profis“ geschaut habe. Eine der Teilnehmer, ein Südtiroler Konditormeister, hat in einem Törtchen Schokolade und Schüttelbrot kombiniert. „Spannend…“, dachte ich so bei mir und fing direkt an, über einen Kuchen mit Schüttelbrot nachzudenken. In dem harten, sehr leckeren Brot, das in Südtirol traditionell zur Marende (= Jause) mit Speck und Käse gegessen wird, stecken aromatische Gewürze. Fenchel, Kümmel, Brotklee oder Schabzigerklee, Anis und Koriander.

Da Aprikosen ja auch ganz oft herzhaft mit Ziegenkäse und Rosmarin oder Thymian gegessen werden, ist meine Wahl auf die kleinen Früchtchen gefallen. Der Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln ist ein ganz einfacher Blechkuchen aus Mürbeteig, belegt mit einer dicken Schicht Streuseln. In eben diesen habe ich das Schüttelbrot versteckt. Im Blitzhacker grob gemahlen, sodass noch ein paar Stücke enthalten waren, habe ich das Brot unter den Streuselteig gemischt.

Mit dem köstlichen Kuchen kann ich mich schonmal auf Südtirol einstimmen, denn dorthin geht es demnächst noch einmal in den Wanderurlaub. Und ja: Schüttelbrot wird auf jeden Fall auch eine Rolle spielen, wenn Herr krimiundkeks und ich beim Wandern in einer Hütte einkehren.

Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln Aprikosen Südtirol Streusel Sommer Mürbeteig Schüttelbrot

Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln

Zutaten für ein 3/4 Blech

Boden

  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Ei, Größe M
  • 90g kalte Butter in kleinen Würfeln
  • Prise Salz

Belag & Streusel

  • ca. 1kg frische Aprikosen
  • 250g Mehl
  • 100g Zucker
  • 110g kalte Butter in kleinen Würfeln
  • ca. 50g Schüttelbrot, zerkleinert

Zubereitung

Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Dann die Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen. Die Hälften noch einmal halbieren, sodass Viertel entstehen.

Für den Mürbeteig alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch kleben, etwas Mehl hinzufügen. Den Teig auf dem Blech ausrollen, sodass ca. 3/4 des Blechs bedeckt sind.

Dann die Aprikosen-Viertel dicht an dicht darauf verteilen.

Zum Schluss noch die Streusel kneten. Dazu alle Zutaten mit den Händen so lange verkneten, bis lockere Streusel entstehen. Die Streusel auf den Aprikosen verteilen.

Der Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln backt auf dem Blech im unteren Drittel des Backofens für etwa 40 bis 45 Minuten. Nehmt das Blech anschließend heraus und lasst den Kuchen abkühlen. Natürlich könnt Ihr den Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln auch lauwarm anschneiden – haben wir auch gemacht, weil der Duft einfach zu köstlich und die Neugierde zu groß war.

Aprikosenkuchen mit Schüttelbrot-Streuseln Aprikosen Südtirol Streusel Sommer Mürbeteig Schüttelbrot Blechkuchen

1 Kommentare

  1. Karin sagt

    Hallo liebe Christina,

    ist schon ne interessante Kombi, aber ob ich mich daran traue…..als Familiekuchen…schauen wir mal…..

    schönen Sonntag..LG..Karin..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert