Autor: Christina

Blogparade Brownies krimiundkeks Erdnüsse salzig-süß Büffet Schokolade

Party-Häppchen: Salzig-süße Erdnussbrownies {Blogparade}

Mein Mitbringsel fürs Party-Büffet bei Martina von kinderkücheundso Hoch die Tassen, es darf mal wieder gefeiert werden! Martina feiert ihren 40. Geburtstag und lädt zur Feier des Monats zu einer Blogparade auf ihrem Blog kinderkücheundso ein. Das Thema ist „Party-Büffet! Ich bring dir was Leckeres mit!“. Da lasse ich mich ja nicht zweimal bitten und mache mich sofort ans Werk. Mh, mal scharf nachdenken: Was darf auf einem Party-Büffet auf keinen Fall fehlen? Klarer Fall: Kleine, salzige Snacks. Erdnüsse, Chips und Flips gehen immer. Ein echtes Party-Büffet ohne Kuchen geht mal gar nicht, und weil es zu einem runden Geburtstag auch mal eine richtige kleine Sünde sein darf, sind saftige Brownies mit viel Schoki im Teig die erste Wahl. Bei einer Party ist Fingerfood immer eine praktische Sache und ein echter Klassiker – voll retro, ey! – sind Käsehäppchen. Schön wie von Mutti mit Zahnstochern aufgespießt… Achtung, jetzt wird’s wild: Weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, schmeiße ich einfach Spießchen, Brownies und salzige Erdnüsse zusammen, mixe alles einmal kräftig durch und simsalabim: Hier …

Was du nicht siehst Leonie Haubrich Psychothriller Selfpublisher krimiundkeks Spannung

„Was du nicht siehst“ garantiert schlaflose Nächte

Der neue Psychothriller von Leonie Haubrich ist nichts für schwache Nerven Was ist Wahrheit? Wann spielt mir die Fantasie einen Streich? Bin ich vielleicht schon kurz davor, verrückt zu werden? Fragen wie diese haben sich vermutlich schon viele Menschen gestellt. Liz, die Hauptfigur in Leonie Haubrichs neuestem Psychothriller „Was du nicht siehst“ stellt sich alle drei gleichzeitig. Jeden Tag. Und jeden Tag ein bisschen mehr. Und das in einer Intensität, dass einem als Leser ein Schauer nach dem anderen über den Rücken läuft – ein Psychothriller, der für schlaflose Nächte sorgen kann. 

Käsekuchen Erdbeeren Cheesecake krimiundkeks Quark Erdbeerkuchen Mürbeteig

So schmeckt der Frühling: Erdbeer-Käsekuchen

Endlich ist die Erdbeerzeit da! Juchu, es gibt endlich wieder Erdbeeren! Ok, es gibt ja das ganze Jahr über Erdbeeren, also nochmal neu: Juchu, es gibt endlich wieder Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken! Besser? Wenn die saftigen Früchte nicht nur von außen, sondern beim Hineinbeißen auch innen leuchtend rot sind, dann wandern sie in meinen Einkaufskorb. Erdbeerkuchen ist für mich ganz traditionell eigentlich „nur“ ein Biskuitboden, dick mit Erdbeeren belegt und Tortenguss drüber. Das schmeckt nach Kindheit, nach Heimat, nach Erdbeerzeit. Weil ich aber auch Käsekuchen extrem lecker finde, gibt es heute einen köstlichen Erdbeer-Käsekuchen. 

krimiundkeks wassersrag angelika svensson kiel dromer knaur lisa sanders

Neues von der Förde: „Wassersarg“

Der dritte Kiel-Krimi von Angelika Svensson Der Norden verschwindet allmählich unter einer dicken Schneedecke, alles schnieft und hustet und in der Wohnung von Kommissarin Lisa Sanders ist auch noch die Heizung ausgefallen. Genau an diesem Morgen wird die Leiche eines Mannes gefunden. Er liegt erschlagen am Ufer des Nord-Ostsee-Kanals. Lisa Sanders und ihre Kollegen nehmen die Ermittlungen auf. Auch Staatsanwalt Thomas von Fehrbach wird in die Ermittlungen mit einbezogen – was Lisa gar nicht schmeckt: Nach einigen Momenten der Nähe versucht sie seit Längerem, sich den smarten Staatsanwalt aus dem Kopf zu schlagen, allerdings mit mittelmäßigem Erfolg… 

krimiundkeks unterwegs Foto-Workshop Fotografieren Food-Photography

krimiundkeks unterwegs: Der Foto-Workshop oder Wie Modus M mein Freund wurde

Nach dem Foto-Workshop „food2shoot“ werden Leckereien jetzt ganz neu in Szene gesetzt Wie so oft im Leben stand vor dem Besuch des Workshops eine zufällige Begegnung, ohne die ich diesen Tag wohl nie erlebt hätte. Diese Begegnung hatte ich im September 2016, als ich beim Workshop von Blogger@Work in Frankfurt zum ersten Mal „in echt“ auf andere Blogger traf. Mit von der Partie waren damals auch Yvonne von Mohntage und Marion vom Unterfreundenblog, die kurz vorher einen Fotoworkshop bei Andrea Marquetant gebucht hatten und begeistert davon berichteten. Andrea bloggt auf Zuckerimsalz und bietet unter Food2Shoot Food-Foto-Workshops und Tipps zum Fotografieren an. Der Zufall wollte es, dass auch Der Kuchenbäcker Tobi an diesem Tag in Frankfurt war und sein Backbuch „Bake & The City“ dabei hatte – und die Fotos dafür hatte wer geschossen? Tadaa: Andrea. Über ihren Newsletter erfuhr ich von den nächsten Foto-Workshop-Terminen, Herr krimiundkeks schenkte mir den Kurs zum Geburtstag und am vergangenen Samstag war der Tag endlich gekommen! 

Minigugel Rührkuchen Gugelhupf Schokolade Mandeln Kakao krimiundkeks

Minigugel aus dreierlei Rührteig

Saftige kleine Kuchen mit Mandeln, Schokolade und Kakao Wann kommen Euch eigentlich die besten Ideen für neue Blogbeiträge? Mir geht es ganz oft beim Autofahren so, dass mir immer wieder Gedanken durch den Kopf gehen, was ich als nächstes backen könnte, welches Rezept ich schon immer mal ausprobieren wollte und welche Geschichten ich dazu hier auf dem Blog erzählen könnte. Besonders gut funktioniert das, wenn ich alleine unterwegs bin. So wie gestern zum Beispiel, als ich vom Foto-Workshop in Schwetzingen bei Andrea von zuckerimsalz zurück nach Hause gefahren bin (ein ausführlicher Bericht von dem wirklich tollen Tag kommt noch, versprochen!). Ungefähr am Bad Homburger Kreuz stand der Plan für dieses Rezept für die köstlichen kleinen Minigugel dann fest. 

Rüblikuchen Ostern zuckerfrei ohne Weizenmehl lowcarb Möhren krimiundkeks Rührkuchen

Kuchen vom Osterhasen: Rüblikuchen

Ein saftiger Kuchen ganz ohne Industriezucker und Weizenmehl Jawoll, richtig gelesen: Heute heißt es „krimiundkeks goes clean“ – naja, zumindest ein bisschen! Ein Backblog und das sogenannte „clean eating“, also das Essen von naturbelassenen, unverarbeiteten Zutaten und der Verzicht auf Zucker, weißes Mehl und Zusatzstoffe (vereinfacht gesagt, bitte nehmt es mir nicht übel, liebe Clean-Eater!) passen nicht wirklich zusammen. Obwohl ich bei Rezepten, die ich lese und nachbacke, die Zuckermenge schon immer um die Hälfte reduziere, möchte ich nicht komplett darauf verzichten. Ich habe – ehrlich gesagt – auch gar keine Lust, mir immer Alternativen zu überlegen. Allerdings gibt es auch Kuchen, die schon von sich aus laut rufen „lass Zucker und Mehl weg!“ Einer dieser Kuchen ist der Rüblikuchen, und genau den gibt es heute passend zum Ostersamstag. 

Ostern krimiundkeks Schafe Eierlikörkuchen Shaun das Schaf

Süße Osterdeko: Eierlikörschafe

Die putzigen Schafe werden aus Eierlikörkuchen geformt und sind der Hingucker auf dem Ostertisch „Ja Shaun das Schaf, ja Shaun das Schaf, es macht gern Unsinn…“ Na, Hand aufs Herz: Wer hat jetzt auch direkt einen Ohrwurm und bekommt die Melodie nicht mehr aus dem Kopf? Hihi, dann habe ich ja mein Ziel erreicht und kann den Text hier beenden. Vielleicht schreibe ich aber doch lieber weiter und verrate Euch, woher die Idee für diese kleinen Schafe aus Eierlikörkuchen kam und wie Ihr sie als Deko für Euren Ostertisch nachbacken könnt. 

Tödliches Verbrechen im Bilderbuch-Ort

Ulrike Buschs Krimi „Tod am Deich“ räumt auf mit der Idylle in Greetsiel Kann es etwas Friedlicheres geben? Schafe grasen am Deich, die Nordseewellen sind zu hören und mit dem Meer im Blick lässt es sich herrlich radeln. Genau das macht auch Hauptkommissar Tammo Anders. Mit Hund Buddy startet er zu einer flotten morgendlichen Runde, Herrchen auf dem Rad, der Vierbeiner fröhlich wedelnd nebenher. Doch der Tag, der so friedlich beginnt, wird nur Minuten später eine gruselige Wendung nehmen… 

Lecker für jeden Tag krimiundkeks matcha Ostern

Grasgrüne Matcha-Nester

Heute feiern wir eine Foodblog-Party unter dem Motto „Genuss in allen Farben“ In zwei Wochen ist schon wieder Ostern! Dabei hatten wir doch gerade noch Winter… Habt Ihr es als Kinder auch so sehr geliebt, ein paar Tage vor Ostern loszustiefeln und Moos für Euer Osternest im Garten zu sammeln? Ich als bekennendes Dorfkind kann mich jedenfalls noch sehr gut daran erinnern. Und wie stolz war ich erst, wenn mein Papa oder mein Opa mir dabei geholfen haben, Weidenäste abzuschneiden und diese als Dachkonstruktion über das Nest zu stecken. Das Ganze wurde hingebungsvoll mit Moos bedeckt, damit es der Osterhase auch schön weich und trocken hat, wenn er die Eier am Ostersonntag dort hineinlegt.