Alle Artikel in: Mit Schwips

Piña-Colada-Pies krimiundkeks

Piña-Colada-Pies: Cocktail aus dem Ofen

Diese leckeren Pies bringe ich zur Geburtstagsparty von Jessi’s Schlemmerkitchen Draußen liegt Schnee, das Thermometer bewegt sich hartnäckig im Minus-Bereich und heute Mittag habe ich einen langen Spaziergang durch das glitzernde Winter-Wonder-Land gemacht – herrlich! Kurz aufgewärmt bei einer Tasse Tee und schon mache ich mich auf zu einer virtuellen Geburtstagsparty. Jessi feiert gerade den 2. Geburtstag ihres Blogs Jessi’s Schlemmerkitchen und hat zum Event „Ofengeflüster“ eingeladen. Da komme ich doch gerne und bringe – wie alle anderen Gäste – etwas Leckeres für die Geburtstagstafel mit.

Cakepops Schokokuchen Schokoladenkuchen Weihnachten Glitzer Rphrteig

Winterliche Cakepops aus Schokokuchen

Schneeflocken und Glitzerstaub: Diese Cakepops bringen Winterzauber auf die Kaffeetafel Eisige Luft, blauer Himmel, kleine Schneehäubchen auf den Tannenbäumen, unter den Schuhen knirscht der Schnee… Hach, herrlich, so ein Wintertag wie aus dem Bilderbuch! Bei einem langen Spaziergang holen wir uns rote Nasen und wärmen uns zu Hause bei heißer Schokolade, Kaffee und leckeren Cakepops wieder auf. Schnitt – fieses Nieselwetter, Nebelschwaden und triste, braune Äcker vor der Tür, so sieht die Wirklichkeit auch dieses Jahr zu Weihnachten leider mal wieder aus. Von Winter Wonderland ist da draußen schon wieder nichts zu erkennen… Da verfällt man gerne mal in Meckereien wie „Früher hatten wir ganz oft weiße Weihnachten.“ „Früher konnten die Kinder noch Schlitten fahren.“ „Früher war mehr Lametta!“ Ach nee, das war ja wieder ein anderer. 😉 Tatsächlich kann ich mich aber auch gut daran erinnern, dass wir am Geburtstag meiner Oma Schlitten gefahren sind. Sie hatte an Heiligabend Geburtstag und als alle Omas und Opas noch lebten und in Feierlaune waren, hat sie am 23. Dezember gerne ihren Geburtstag angefeiert.

Baumkuchen, Weihnachten, Rührteig, etwas Besonderes, Schokolade

Ganz klassisch mit Nadelstreifen: Baumkuchen

Keine Angst, Baumkuchen braucht nur ein wenig Zeit und Geduld Habe ich schon erwähnt, dass ich am allerliebsten „trockenen“ Kuchen, also alles ohne Sahne und Buttercreme, esse? Kein Wunder, dass ich sofort begeistert war, als meine Mama zum ersten Mal einen Baumkuchen gebacken hatte. Diese vielen Schichten aus Rührteig und dann noch eine dicke Schicht Schokolade außen herum – lecker! Als Kinder haben wir immer gerätselt, wie dieses seltsame Streifenmuster wohl in den Kuchen gekommen ist. Er sah ähnlich aus wie die Prinzregenten-Torte, die meine Oma ganz oft gebacken hat, aber die Creme zwischen den einzelnen Schichten fehlte. Wurde der Kuchen am Stück gebacken und dann anschließend in viele kleine Böden geschnitten und wieder zusammengesetzt? Nee, konnte auch nicht sein. Woher sollten denn dabei die feinen, braunen Streifen kommen?

Shortbread Beeren Glühwein Creme Double Kuchenbäcker Dr. Oetker

Shortbread-Sterne mit Creme und Glühwein-Beeren {Blogparade}

Schmeckt als weihnachtliches Dessert oder zum Kaffee Alle Jahre wieder… kommt nicht nur das Christkind, es macht auch eine Liste die Runde. Eingetragen werden Nachtisch oder Salat, denn beides gehört auf das Büffet unserer Chor-Weihnachtsfeier. Das Salat-Feld überlasse ich gerne den anderen, denn wann immer sich die Gelegenheit bietet, etwas Leckeres zu backen, greife ich zu. Ohne einen Plan zu haben, was es in diesem Jahr geben wird, habe ich kurzerhand „Überraschung“ in die Liste geschrieben und mir anschließend Gedanken gemacht.

Bananenweizen-Muffins

Happy „B-Day“: Bananenweizen-Muffins

krimiundkeks gratuliert „Schlemmerkatze“ zum Bloggeburtstag und hat beschwipste Muffins im Gepäck   Stell Dir vor, Du bist zu einem Geburtstag eingeladen und wirst gebeten, etwas Leckeres mitzubringen. Dann stell Dir weiter vor, es ist nicht nur ein „Birthday“, sondern gleichzeitig auch ein „Beerday“, eben ein „B-Day“. Genau zu diesem laden Cat und Onkel vom Blog „Schlemmerkatze“ gerade ein. Sie feiern zweijährigen Bloggeburtstag. Da dieser – laut Cat – allerdings eher ein ein gefühlter 20. Geburtstag ist, beame ich mich mal eben um 20 Jahre zurück und lande mitten in den 90ern.