Alle Artikel in: Rührteig

Johannisbeeren Streusel Rührkuchen Sekt krimiundkeks Streuselkuchen Mandeln Beeren

Johannisbeerkuchen mit Streuseln und Sekt

Saftiger Rührkuchen in Kombination mit sauren Beeren und spritzigem Getränk Mit Johannisbeeren ist es wie mit Lakritz oder Heringsalat: Entweder man liebt sie, oder man hasst sie – dazwischen gibt es meistens keine Grauzone. Während ich bei Lakritz und Heringen Gänsehaut vor lauter Ekel bekomme, mag ich Johannisbeeren extrem gern. Zum Glück haben die sauren Beeren jetzt wieder Saison, so dass sie gestern direkt in einen Kuchen gewandert sind. Ebenfalls mit von der Partie: Mandeln, Streusel und ein Schlückchen Sekt (ganz ohne Alkohol).

Zitronenkuchen Mohn Käsekuchen Zitronen Rührteig Kastenkuchen saftig krimiundkeks

Zitronenkuchen mit Mohn mit Käsekuchen-Füllung

Dieser Kuchen ist ein echter Alleskönner: Saftig, fruchtig und cremig in einem „Wenn du es schaffst, das nachzubacken, das wäre sooooo toll!“ Vor diese Herausforderung hat mich vor zwei Wochen eine Redakteurin der Agentur gestellt, für die ich tageweise arbeite. „Das“ sind obersaftige Muffins, die es beim Bäcker um die Ecke gibt. Basis ist ein Zitronenkuchen mit Mohn, darin steckt ein Innenleben aus Käsekuchen. Da ich als typischer Wassermann ein echtes Wettkampftier bin und mich gerne selbst herausfordere, habe ich sofort gesagt „challenge accepted.“ Gestern ging es endlich an die Umsetzung und das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch wenn es in etwas anderer Form aus dem Backofen kam als das Orginal… Voilá: Heute gibt es einen Zitronenkuchen mit Mohn und Käsekuchen-Füllung.

Donauwelle Dripping-Cake Naked Cake krimiundkeks Himbeeren Ganache Schokolade Sahne Torte

Dripping-Cake á la Donauwelle mit Himbeeren

Eine köstliche Mischung aus Rührkuchen, Vanillecreme, Himbeeren und Schokolade Preisfrage: Was ist saftig, cremig, fruchtig und schokoladig gleichzeitig UND auch noch ein echter Kuchenklassiker? Richtig: die gute alte Donauwelle! Bei uns war die Schwester meiner Oma für ihre köstliche Donauwelle bekannt und musste sie immer wieder backen. Die Kombi aus Marmorkuchen, Buttercreme, Kirschen und Schokoguss ist aber auch wirklich sehr gelungen. Dass ich diesen Klassiker bisher noch nie selbst gebacken habe, liegt unter Garantie daran, dass ich absolut keine Buttercreme mag. Nur mag mein Bruder Donauwellen. Und Himbeeren. Und er ist gestern 30 geworden. Die Wünsche an die Schwester: „Ein dickes Geschenk und einen mutscheligen Kuchen.“ Das ist der Experten-Begriff für „schön saftig, auf keinen Fall trocken.“ Der Herausforderung habe ich mich gerne gestellt und diesen Dripping-Cake á la Donauwelle mit Himbeeren gezaubert.

Blondies Kokos Limette weiße Schokolade Kokosmilch Blondie krimiundkeks

Kokos-Limetten-Blondies: perfekt für den Sommer

Saftig, schokoladig und fruchtig Es gibt diese Lebensmittel, die man entweder liebt oder hasst. Kokos gehört eindeutig dazu. Ich persönlich liebe Kokos über alles: im Kuchen, in Schokolade und als Eis. Ein lieber Freund von mir dagegen lässt alles stehen und liegen und rennt, so schnell er kann, wenn ihm jemand etwas zu Essen mit Kokos anbietet (was sehr praktisch ist, wenn man etwas für sich allein haben möchte, denn der feine Herr musste sich gegen drei Geschwister durchsetzen und futtert einem alles weg, wenn man nicht aufpasst!). Diese leckeren Kokos-Limetten-Blondies hätte ich also ganz für mich allein – wenn ich sie nicht zum Sommer-Grillen unseres Chores mitgenommen hätte!

krimiundkeks guiness-schoko-donuts schokokuchen donuts

Sláinte! Guinness-Schoko-Donuts {Blogparade}

Die köstlichen Donuts bringe ich mit zur irischen Gartenparty bei Keksstaub „Comhgairdeas!“ Oder wie der freundliche Ire sagt: „Glückwunsch!“ Was ist denn hier los? Ihr wundert Euch, warum es jetzt plötzlich irisch-gälische Wörter auf dem Blog gibt? Das hat einen sehr fröhlichen Grund, denn ich bin heute in irischer Mission unterwegs zu Veronique. Sie feiert gerade den ersten Geburtstag ihres Blogs Keksstaub und weil Veronique der großen Irland-Liebe verfallen ist, schmeißt sie zur Feier des Tages eine irische Gartenparty. Da packe ich doch gerne mein Körbchen und bringe etwas Leckeres für ihr Party-Büffet mit. Und was läge da näher, als kräftiges Guinness in einen Schokokuchen zu kippen und daraus Donuts zu backen – die können prima ohne Teller und Besteck gefuttert werden und sind ein tolles Mitbringsel für Gartenparties.

Mandelkuchen Beeren krimiundkeks saftig glutenfrei ohne Mehl Kastenkuchen Mandeln

Saftiger Mandelkuchen mit Beeren

Ein leckerer Kuchen ohne Mehl und ein Exkurs in die mittelhessische Mundart Wann gibt es bei Euch Kaffee und Kuchen? Nur zu besonderen Anlässen und Festen wie Geburtstag, Ostern oder auf der Goldenen Hochzeit von Tante Gabi und Onkel Horst? Vielleicht habt Ihr ja sogar immer einen Kuchen parat und futtert jeden Nachmittag ein Stückchen? Oder Ihr macht es so wie wir im Hause krimiundkeks und genießt am Wochenende Kaffee und Kuchen. Genauso kenne ich es auch von zu Hause: Bei uns gab es traditionell jeden Samstagnachmittag Kaffee und Kuchen. Am Freitagabend oder Samstagmorgen wurde gebacken und am Samstagnachmittag saß die ganze Bande am Küchentisch. Herr krimiundkeks und ich haben diese Tradition übernommen und so kommt es, dass es bei uns am Wochenende immer Kuchen gibt. In diesem Fall einen sehr leckeren und herrlich saftigen Mandelkuchen – ganz ohne Mehl, dafür mit frischen Beeren.

Minigugel Rührkuchen Gugelhupf Schokolade Mandeln Kakao krimiundkeks

Minigugel aus dreierlei Rührteig

Saftige kleine Kuchen mit Mandeln, Schokolade und Kakao Wann kommen Euch eigentlich die besten Ideen für neue Blogbeiträge? Mir geht es ganz oft beim Autofahren so, dass mir immer wieder Gedanken durch den Kopf gehen, was ich als nächstes backen könnte, welches Rezept ich schon immer mal ausprobieren wollte und welche Geschichten ich dazu hier auf dem Blog erzählen könnte. Besonders gut funktioniert das, wenn ich alleine unterwegs bin. So wie gestern zum Beispiel, als ich vom Foto-Workshop in Schwetzingen bei Andrea von zuckerimsalz zurück nach Hause gefahren bin (ein ausführlicher Bericht von dem wirklich tollen Tag kommt noch, versprochen!). Ungefähr am Bad Homburger Kreuz stand der Plan für dieses Rezept für die köstlichen kleinen Minigugel dann fest. 

Rüblikuchen Ostern zuckerfrei ohne Weizenmehl lowcarb Möhren krimiundkeks Rührkuchen

Kuchen vom Osterhasen: Rüblikuchen

Ein saftiger Kuchen ganz ohne Industriezucker und Weizenmehl Jawoll, richtig gelesen: Heute heißt es „krimiundkeks goes clean“ – naja, zumindest ein bisschen! Ein Backblog und das sogenannte „clean eating“, also das Essen von naturbelassenen, unverarbeiteten Zutaten und der Verzicht auf Zucker, weißes Mehl und Zusatzstoffe (vereinfacht gesagt, bitte nehmt es mir nicht übel, liebe Clean-Eater!) passen nicht wirklich zusammen. Obwohl ich bei Rezepten, die ich lese und nachbacke, die Zuckermenge schon immer um die Hälfte reduziere, möchte ich nicht komplett darauf verzichten. Ich habe – ehrlich gesagt – auch gar keine Lust, mir immer Alternativen zu überlegen. Allerdings gibt es auch Kuchen, die schon von sich aus laut rufen „lass Zucker und Mehl weg!“ Einer dieser Kuchen ist der Rüblikuchen, und genau den gibt es heute passend zum Ostersamstag. 

Ostern krimiundkeks Schafe Eierlikörkuchen Shaun das Schaf

Süße Osterdeko: Eierlikörschafe

Die putzigen Schafe werden aus Eierlikörkuchen geformt und sind der Hingucker auf dem Ostertisch „Ja Shaun das Schaf, ja Shaun das Schaf, es macht gern Unsinn…“ Na, Hand aufs Herz: Wer hat jetzt auch direkt einen Ohrwurm und bekommt die Melodie nicht mehr aus dem Kopf? Hihi, dann habe ich ja mein Ziel erreicht und kann den Text hier beenden. Vielleicht schreibe ich aber doch lieber weiter und verrate Euch, woher die Idee für diese kleinen Schafe aus Eierlikörkuchen kam und wie Ihr sie als Deko für Euren Ostertisch nachbacken könnt. 

Lecker für jeden Tag krimiundkeks matcha Ostern

Grasgrüne Matcha-Nester

Heute feiern wir eine Foodblog-Party unter dem Motto „Genuss in allen Farben“ In zwei Wochen ist schon wieder Ostern! Dabei hatten wir doch gerade noch Winter… Habt Ihr es als Kinder auch so sehr geliebt, ein paar Tage vor Ostern loszustiefeln und Moos für Euer Osternest im Garten zu sammeln? Ich als bekennendes Dorfkind kann mich jedenfalls noch sehr gut daran erinnern. Und wie stolz war ich erst, wenn mein Papa oder mein Opa mir dabei geholfen haben, Weidenäste abzuschneiden und diese als Dachkonstruktion über das Nest zu stecken. Das Ganze wurde hingebungsvoll mit Moos bedeckt, damit es der Osterhase auch schön weich und trocken hat, wenn er die Eier am Ostersonntag dort hineinlegt.