Alle Artikel mit dem Schlagwort: fruchtig

Mini-Hefeschnecken

Vier auf einen Streich: Mini-Hefeschnecken

Lecker gefüllte Teilchen mit Nugat, Zimt, Beeren und Rosinen Rosinenschnecke oder doch lieber Zimt? Was Leckeres mit Schokolade oder darf es es vielleicht ein Beerenstückchen sein? Warum eigentlich immer dieses olle „Entweder-Oder“, wenn man doch alles auf einmal haben kann? Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich heute Vormittag überlegt habe, was ich aus dem übrig gebliebenen halben Würfel frischer Hefe anstellen könnte, dessen andere Hälfte gestern in ein Faltenbrot gewandert ist. Die Lösung: Mini-Hefeschnecken!

Kirsch-Käsekuchen

Kirsch-Käsekuchen mit Kaffee-Boden {enthält Werbung}

Herrlich cremiger Käsekuchen mit einem knusprigen Boden aus Kaffee-Keksen Seit vielen Jahren macht meine Mama einen No-Bake-Kuchen mit einem Keksboden, einer leckeren Creme aus Quark, Kirschen und kräftigem Cappuccino-Geschmack. Ich habe schon länger überlegt, aus diesem Kühlschrank-Törtchen eine gebackene Käsekuchen-Variante zu machen, weil die Kombi aus Kirschen, Quark und Kaffee einfach köstlich schmeckt.

Heidelbeer-Streusel-Schnecken {Bloggerrunde Blaubeersommer}

Leckere, kleine Hefeteilchen mit Heidelbeerfüllung Sie sind klein, rund, herrlich blau und außerdem ganz schön gesund: Blaubeeren – oder wie man bei uns sagt: Heidelbeeren. Dass sie außerdem wahre Verwandlungskünstler sind, zeigen in diesem Monat zehn Bloggerinnen bei der Bloggerrunde „Blaubeersommer“. An jedem Wochenende stellen wir Euch leckere Rezepte mit den kleinen blauen Beeren vor, ein wirklich köstlicher Monat! Ich mag es ja sehr gerne unkompliziert, aber trotzdem lecker und hübsch anzusehen, was Backen angeht. Für die Bloggerrunde habe ich mich also für kleine Hefeschnecken entschieden, die innen saftig mit Frischkäse und Heidelbeeren gefüllt sind und außen eine knusprige Streuselschicht bekommen.

Käsekuchen mit Johannisbeeren

Johannisbeer-Käsekuchen mit Vanillestreuseln

Knusprig, cremig und fruchtig: Ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack Es wird allerhöchste Zeit, endlich mal wieder einen Käsekuchen zu backen. Dieser Lieblingskuchen ist in den letzten Wochen im Hause krimiundkeks sehr vernachlässigt worden… Wie praktisch, dass der Johannisbeerstrauch im Garten meiner Eltern noch eine kleine Menge der roten Beeren hergegeben hat, diese geben dem Kuchen einen frisch-sauren Kick. Um der Säure einen passenden Gegenspieler zu bieten, habe ich mich für eine große Portion Vanille im Teig und in der Käsekuchenmasse entschieden. Da ich kein Freund von großem Aufwand bin, kommt der schnell geknetete Streuselteig hier gleich doppelt zum Einsatz: Als Kuchenboden und als knuspriges Topping in Form einer üppigen Schicht Streusel. Ich habe den Kuchen in einer kleinen Springform mit knapp 20 Zentimeter Durchmesser gebacken. Wer den Käsekuchen in der üblichen 26er Springform backen möchte, verdoppelt einfach die Zutaten. Hier sind die Zutaten für einen kleinen Kuchen: Streuselteig 125g Mehl 50g Zucker 1/2 Vanilleschote, das Mark auskratzen 65g Butter, in kleine Würfel geschnitten evtl. 1-2 EL Milch Alle Zutaten mit den Händen in einer …

Backen ohne Backen: Erfrischende Erdbeer-Torte mit Keksboden

Endlich gibt es wieder frische Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken und nicht wie Wasser im Erdbeerkostüm! Dazu noch Pfingsten und Hochzeitstag – allerbeste Gründe, um eine Erdbeer-Torte zu backen. Stopp, finden Sie den Fehler: Das „Backen“ übernimmt in dem Fall der Kühlschrank, denn ich habe mich für einen Kuchen ohne Backen entschieden. Etwas Wartezeit sollte man also einrechnen, wenn das Kuchenstück nicht vom Teller fließen soll, wie es mir ungeduldigem Ding leider passiert ist… Merke: Nach nur drei Stunden ist der Kuchen zwar einigermaßen stabil, aber noch nicht in der Lage, die Form von selbst zu halten. 😉 Dem leckeren Geschmack hat es natürlich trotzdem nicht geschadet! Los geht’s, hier sind die Zutaten für eine Erdbeer-Torte mit ca. 22 cm Durchmesser:  Boden:  15-20 Oreo-Kekse 1 EL Frischkäse Die Kekse in der Küchenmaschine oder ganz martialisch im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und mit dem Frischkäse vermischen. Natürlich könnte man anstelle des Frischkäses auch zerlassene Butter nehmen, aber a) war noch ein Rest Frischkäse im Kühlschrank und b) steckt in den Oreos schon …

Fruchtig und cremig: Käsekuchen mit Aprikosen

Käsekuchen könnte ich ja zu jeder Tag- und Nachtzeit essen – und langweilig wird das sicher nie, weil man den Klassiker auf so viele unterschiedliche Arten backen kann. Neben Varianten mit Streuseln mag ich besonders gerne Käsekuchen mit Früchten. Heute ist ein Rezept mit Aprikosen an der Reihe. Fruchtig, cremig, lecker. Zutaten für eine Springform mit 26 cm Durchmesser:  1 große Dose Aprikosenhälften abtropfen lassen Für den Teig: 300g Mehl 50g Zucker 2 Eigelb 200g Butter Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verkneten (Eiweiß für die Füllung aufheben!) und für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen. Zwei Drittel des Teiges als Boden in einer Springform ausrollen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-Unterhitze ca. 15 bis 20 Minuten vorbacken. Nach einer kurzen Abkühlphase und nachdem die Ofentemperatur um 20 Grad heruntergeschaltet wurde, den restlichen Teig zu Rollen formen und als Rand an die Form drücken. Den Boden mit den Aprikosenhälften belegen und zwei Esslöffel Haferflocken (oder Semmelbrösel/gemahlene Mandeln oder Nüsse…) darauf streuen. Für die Füllung: 7 Eiweiß (5 + die 2 von den …

Turboschnelle Johannisbeer-Teilchen

So ein Plunderstückchen ist schon was Feines. Wie gerne würde man solche kleinen Leckereien einmal selbst backen. Aber soll man sich ernsthaft den Stress antun, Blätter- oder Plunderteig zu machen? Irgendwie muss es doch auch einfacher gehen… Bingo: Croissant-Teig aus dem Kühlregal (ja genau, der, der so spektakulär aus der Dose quillt, wenn man sie öffnet!). Mit diesem Teig, einem schnell gekochten Pudding und frischen Johannisbeeren sind die Teilchen in Nullkommanix fertig. Für 12 Stück benötigt man:  1 Dose fertigen Croissant-Teig aus dem Kühlregal 2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker 100ml Milch eine gute Handvoll Johannisbeeren Bevor gebacken werden kann, wird aus Puddingpulver, Zucker und Milch ein fester Pudding gekocht und der Ofen bei 180 Grad Umluft vorgeheizt. Während die Masse leicht abkühlt, den Teig aus der Dose befreien und je zwei Dreiecke zusammenlasen. Diese Rechtecke mit einem Nudelholz leicht ausrollen, damit die Nahtstellen verschwinden und jedes Rechteck in vier Rechtecke schneiden. Jetzt einen Klecks Pudding auf eine Hälfte jedes Rechtecks geben, darauf einige Beeren legen.   Die Hälften zusammenklappen und mit einer Gabel die …

Mini-Himbeer-Käsekuchen

Als kleines Überraschungsgeschenk für die liebe Kollegin, als Mitbringsel für den Kaffeeklatsch oder einfach mal so als Kuchen für die kleine Runde: Ein Käsekuchen im Kleinformat ist schnell gebacken und wird von (fast) allen geliebt. Für den kleinen Kollegen mit Himbeeren hier habe ich einen flexiblen Backrahmen auf 16 cm Durchmesser eingestellt und den Kuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gebacken. Hier die Zutaten für die Himbeerfüllung:  ca. 150g Himbeeren – TK oder frisch 1-2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker Zur Vorbereitung die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen. Das Puddingpulver mit etwas Wasser (wer hat, kann auch Himbeer- oder Kirschsaft nehmen) und dem Zucker laut Packung anrühren und die kochenden Himbeeren damit andicken. Die Masse etwas abkühlen lassen. Für den Boden:  100g fein zerbröselte Haferkekse (z.B. „Hobbits“) mit 65g geschmolzener Butter zu einem Teig verkneten und auf dem Boden der kleinen Kuchenform verteilen. Die Form samt Teig in den Kühlschrank stellen. Inzwischen schonmal den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchenmasse:  300g Frischkäse 100g Creme fraiche oder Schmand 2 EL Vanillepuddingpulver …