Autor: Christina

Feigen-Mandel-Cookies

Knusperzeit: Feigen-Mandel-Cookies

… und sie kommen ganz ohne zusätzlichen Zucker aus! Vor etwas mehr als einer Woche habe ich auf Mallorca noch bei rund 30 Grad im Mittelmeer gebadet und die Nase in die Sonne gehalten, mittlerweile musste ich wieder Strümpfe anziehen und die Kuscheldecke für die Couch aus ihrem Sommerschlaf wecken… Ein bisschen Urlaub ist aber mit nach Hause geflogen (außer dem Sand, der immer noch aus der Handtasche rieselt…). Neben zauberhaften, kleinen Tonschälchen und diesem süßen Blechschild auf den Fotos habe ich getrocknete Feigen und Datteln entdeckt und die leckeren Teilchen gleich eingepackt.

Mürbeteig

Mürbeteig: Ein echter Anfängerteig

Grundrezept Mürbeteig Tadaaa, willkommen zur Premiere der neuen Rubrik „Wie macht man…?“. In der Hauptrolle heute: Mürbeteig. Obwohl er sehr fettig ist, mag ich diesen Teig einfach gerne, denn er ist unheimlich vielseitig: Als Boden für Käsekuchen, (gedeckten) Apfelkuchen, Tarte, Galette aber auch für Kekse und Ausstechplätzchen eignet sich Mürbeteig – oder auch Knetteig – bestens. Dazu ist er wirklich gelingsicher – ein echter Anfängerteig eben – und in ein paar Minuten per Hand oder mit den Knethaken per Mixer oder Küchenmaschine geknetet.

Harter Tobak: „Eisenberg“ von Andreas Föhr {mit Buchverlosung}

Ein bestialischer Mord und Familienstress: Der neue Krimi von Andreas Föhr Seit dem ersten Band der Krimireihe mit dem sympathischen Kommissar Wallner bin ich begeisterte Leserin von Andreas Föhr. Umso gespannter war ich auf seinen neuen Krimi „Eisenberg“. Überraschung: Die Hauptfigur ist die erfolgreiche Münchner Anwältin Rachel Eisenberg, der Auftakt zu einer neuen Reihe.

Gugel mit Brombeerkäsekuchen

Minigugel gefüllt mit Brombeerkäsekuchen

Erst beim Anschneiden kommt die Brombeer-Überraschung zum Vorschein Vor ein paar Tagen fragte mein Bruder, ob ich die letzten Brombeeren aus dem Garten haben möchte, die er gerade gepflückt hatte. Klar, warum nicht? Kurz vor dem Herbst noch einmal fruchtige Beeren im Kuchen, das kam mir sehr gelegen. Ich hatte sowieso vor, am Wochenende mal wieder Minigugel zu backen.

Zwetschgen-Galette

Zwetschgen-Galette mit Haselnuss-Streuseln {Calendar of Ingredients}

Saftige Zwetschgen, eingewickelt in buttrigen Mürbeteig und getoppt von Knusperstreuseln Heute wird Zwetschgenkuchen gebacken – was war das immer für ein Ereignis, wenn meine Oma diesen Satz sagte. OK, „Zwetschgen“ sagte sie natürlich nicht, denn in unserem Dialekt kennt man nur „Quetsche“. Zugegebenermaßen gehörte meine Oma nicht zu den leidenschaftlichen Bäckerinnen. Aber wenn sie am Herd stand, wurde das Backen zu einem Erlebnis. Zu ihrem festen Repertoire gehörten neben Prinzregenten-Torte auch Spritzgebäck und ein Schokoladenrührkuchen mit wirklich legendärem Guss und eben „Quetschekuche“ mit Hefeteig.

Mini-Hefeschnecken

Vier auf einen Streich: Mini-Hefeschnecken

Lecker gefüllte Teilchen mit Nugat, Zimt, Beeren und Rosinen Rosinenschnecke oder doch lieber Zimt? Was Leckeres mit Schokolade oder darf es es vielleicht ein Beerenstückchen sein? Warum eigentlich immer dieses olle „Entweder-Oder“, wenn man doch alles auf einmal haben kann? Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich heute Vormittag überlegt habe, was ich aus dem übrig gebliebenen halben Würfel frischer Hefe anstellen könnte, dessen andere Hälfte gestern in ein Faltenbrot gewandert ist. Die Lösung: Mini-Hefeschnecken!

Marmorkuchen mit Himbeer-Füllung

Mein August-Beitrag für das Jahresblogevent „calendar of incredients“ Im Juli habe ich Schlafmütze auch „schon“ das köstliche Jahresblogevent „calendar of ingredients“ entdeckt und werde für den August – wenn auch reichlich spät – ein Rezept dazu beisteuern. Mindestens eine dieser Zutaten sollte in dem Rezept vorkommen: Himbeeren – Tee – Kirschen. Mehr dazu lest Ihr am Ende des Beitrags.

Kirsch-Käsekuchen

Kirsch-Käsekuchen mit Kaffee-Boden {enthält Werbung}

Herrlich cremiger Käsekuchen mit einem knusprigen Boden aus Kaffee-Keksen Seit vielen Jahren macht meine Mama einen No-Bake-Kuchen mit einem Keksboden, einer leckeren Creme aus Quark, Kirschen und kräftigem Cappuccino-Geschmack. Ich habe schon länger überlegt, aus diesem Kühlschrank-Törtchen eine gebackene Käsekuchen-Variante zu machen, weil die Kombi aus Kirschen, Quark und Kaffee einfach köstlich schmeckt.

Double Chocolate Cookies

krimiundkeks testet: Double Chocolate Cookies aus der Simply Yummy App {enthält Werbung}

Die kostenlose App Simply Yummy ist ein Backbuch für Smartphone und Tablet Stellt Euch vor, es gibt ein Backbuch, das nicht nur 50 köstliche Rezepte für Cookies, Torten und Co. enthält, sondern auch noch automatisch neue Rezepte hinzufügt, wunderschöne Fotos liefert und die Zutaten für die Einkaufsliste automatisch speichern kann. Gibt’s nicht? Gibt’s doch: Die Back-App Simply Yummy bietet genau das. Ob schnell geformte Kekse oder aufwändigere Torten – die kostenlose App spricht sowohl Backanfänger als auch passionierte Backfans an und die Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind sehr anschaulich und leicht nachvollziehbar.

Chaos hat einen Namen: Lissie Sommer

Der zweite Krimi von Katrin Schön, „Ausgeschifft – Lissie Somemr ermittelt wieder“, spielt auf hoher See Sanft schaukelnde Wellen, das Meer glitzert, die Sonne scheint und die Unterhaltung an Bord ist prächtig: Die Kreuzfahrt zu den Kanaren könnte so schön sein, gäbe es da nicht zwei Tote an Bord  und jede Menge Chaos! Mittendrin: die hessische Kneipenwirtin Lissie Sommer, ihre Eltern, der charmante Kommissar Sebastian Loch, eine Travestietruppe und Lissies alte Freunde aus Köln. Doch schön langsam und der Reihe nach…