Alle Artikel in: Fruchtiges

Süß, sauer, salzig: Rhabarber-Käsekuchen mit Salzbutterstreuseln

Was für ein glücklicher Zufall, dass sich meine Nachbarin mit der Rhabarbermenge für ihren Kuchen verschätzt hatte: Nach einem kurzen Schwätzchen vorm Haus war ich um zwei Stangen Rhabarber und eine Idee für einen Kuchen „reicher“. Ein Käsekuchen mit Rhabarber und Streuseln sollte es werden, ohne Boden, dafür mit extravaganten Streuseln. In unserem Kühlschrank wartete noch ein Rest Meersalz-Butter auf seinen Einsatz… Was sich zuerst nach einer wilden Mischung anhörte, war nach dem Backen wirklich lecker: Der cremig-süße Käsekuchen passt perfekt zum säuerlichen Rhabarber und der Hauch von Salz in den knusprigen Streuseln macht den Kuchengenuss perfekt. Getestet und für sehr gut befunden! Die Zutaten für eine ca. 22 cm-Form (Durchmesser):  500g Magerquark 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker 60g weiße Schokolade, gehackt & geschmolzen 2 Eier 3 EL Weichweizengrieß 2 TL Backpulver Alle Zutaten bis auf die Schokolade zu einer glatten Masse verrühren. Die Schokolade kommt erst ganz zum Schluss hinzu. Dann wird alles in die mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Form gegeben. Für den Belag zwei Stangen Rhabarber „entfädeln“ und …

Schwarzwälder-Kirsch am Stiel

Der Geburtstag meines Papas steht an und da er sich „Pöppel“ (so werden Cake-Pops in meiner Familie gerne genannt) gewünscht hat und außerdem der weltgrößte Fan von Schwarzwälder-Kirschtorte ist, musste eine Variante mit Schokolade und Kirschen her. Nach kurzem Überlegen stand fest: Basis wird eine Tarte au Chcocolat, verfeinert mit einem Schuss Kirschwasser. Aber wie bekomme ich die Kirschen in die Pops? Die Lösung: Getrocknete Sauerkirschen nehmen ein Bad in weißer Schokolade und kommen als kleine Krönchen auf die Pops. Um das ganze noch „kirschiger“ zu machen, beschloss ich, die Pops vor der Schokoglasur mit Sauerkirsch-Marmelade einzupinseln. Die Marmelade habe ich vorher fein püriert, um sie besser auftragen zu können und einen gleichmäßigen Schokoladenüberzug zu bekommen. Als letztes Finish noch ein bisschen rotes Glitzer-Puder – fertig sind die Schwarzwälder-Kirsch-Minis am Stiel! Und hier die Zutaten für den Basis-Kuchen (ergibt eine Tarteform mit ca. 28cm Durchmesser, für 20 Pops brauchte ich etwas mehr als den halben Kuchen): 200g Butter und 200g Schokolade (ich nehme je eine Tafel Vollmilch und eine mit 85% Kakaoanteil) im Topf schmelzen …

Jahresrückblick Blogumzug 2016

Knusprig, fruchtig, cremig: Kirsch-Streuselkuchen mit Vanillepudding

Eine Schicht knusprige Streusel, fruchtige Sauerkirschen auf cremigem Vanillepudding … lecker! Die Kombination von Streuseln, Früchten und einer Creme ist immer ein Garant für verzückte Blicke am Kaffeetisch. Nur gut, dass dieser Kuchen auch einen Boden aus Streuselteig hat und ganz fix und ohne Rührgerät gemacht werden kann… Im Original gehören Vanillepudding und Sauerkirschen zum Rezept – je nach Saison schmeckt der Kuchen auch mit Äpfeln und Zimt in den Streuseln oder mit Schokoladenpudding und Kirschen, ein echtes Allround-Talent eben. Für eine 26cm-Springform werden folgende Zutaten benötigt: 1 Glas oder 750g frische Sauerkirschen (TK geht auch und spart das Entsteinen!) 450ml Milch 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 EL plus 125g Zucker nach Gusto 2-3 EL Rum und Vanillezucker 300g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 1 Ei 2 EL Paniermehl oder andere „Materialien“ zum Trockenlegen (gemahlene Mandeln oder Nüsse, Kokosflocken…) 125g Butter Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen, frische entsteinen und den Ofen schonmal auf 180 Grad vorheizen (Ober-Unterhitze). Für die Cremefüllung das Puddingpulver mit 6 EL Milch und 2 EL Zucker anrühren (und den Rum dazugeben) und …

Schummelkuchen für alle Fälle: Apple Crumble

Nix im Haus und Lust auf Kuchen? Ein Crumble geht immer, denn der begnügt sich mit einer wirklich überschaubaren Menge an Zutaten. Butter, Zucker, Mehl, Obst und ein Backofen – das war’s auch schon. Im Nu sind die Streusel zusammengemischt, das Ost geschnippelt und in einer Form verteilt. Macht ordentlich was her, kostet aber kaum Mühe – der ideale Schummelkuchen also für alle, die nicht gerne Teig ausrollen oder kein Fan filigraner Backkünste sind. 🙂 Eine halbe Stunde Geduld ist nötig, dann ist ein prima Angeber-Dessert oder Überraschungsgäste-Kuchen fertig. Für zwei Personen nehme ich: 70g Mehl 40g Butter 40g Zucker Alle Zutaten mit den Händen in einer Schüssel zu Streuseln verkneten. 2-3 Äpfel vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden – die Schale kann dranbleiben (wer das nicht mag, kann die Äpfel natürlich auch schälen!). Bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen – auf jeden Fall aber so lange, bis die Streusel appetitlich braun sind. Etwas abkühlen lassen und dann pur, mit geschlagener Sahne, Vanilleeis oder Vanillesoße servieren. Dieses Basisrezept kann man völlig nach …