Autor: Christina

Kokos Schokokuchen Kokosmehl krimiundkeks glutenfrei

Saftiger Kokos-Schokokuchen

Ganz ohne Mehl: Statt Weizenmehl kommt Kokosmehl in den Teig Versuch macht klug – so sagt man ja immer, nicht wahr? Gerade was das Backen angeht, schrecke ich vor kaum einem Experiment zurück und bin für neue Ideen immer offen. Da wir abends keine Kohlenhydrate essen und ich letztens für einen Kaiserschmarren Kokosmehl gekauft hatte, war es nur ein kleiner Schritt, bis diese Zutat auch in einem Kuchenteig landen würde. Allerdings wurde ich davor gewarnt: Wie aus leidlicher Erfahrung berichtet wurde, war ein Muffin-Versuch einer Bekannten fast im Halse steckengeblieben, denn Kokosmehl hat die Eigenschaft, Massen an Flüssigkeit aufzusaugen und lässt Kuchen sehr schnell sehr fest werden. Ich startete den Gegenangriff und wollte vergangenen Samstag Muffins mit Beeren, Kokosmehl und – wenn ich schonmal dabei war – auch noch ohne Industriezucker und vegan backen. Also landeten Kokosmehl, Mandelmilch, Mandelmus, Kokosöl, Kokosblütenzucker und Beeren in der Küchenmaschine. So weit, so gut: Die Masse schmeckte lecker, wurde in Muffinförmchen abgefüllt und wurde zu… nunja, wie soll ich sagen? Dingern? Matschigen, unförmigern Dingern, die alles andere als hart …

krimiundkeks Apple Crumble Äpfel

Alles auf Anfang: Knuspriger Apple Crumble {Blogevent}

Heute gibt es das allererste krimiundkeks-Rezept in einer Neuauflage Nicht nur krimiundkeks feiert in diesem Monat Geburtstag, auch bei Marc von bake to the roots geht es rund: Sein Blog besteht mittlerweile seit drei Jahren und für diesen Bloggeburtstag hat sich Marc ein ganz besonderes Event ausgedacht. Unter dem Motto „re.create“ ruft er Foodblogger dazu auf, ihr erstes oder eines der ersten Rezepte noch einmal aus der Blogarchiv-Schublade zu kramen. Alles ist möglich: Das Rezept weiterzuentwickeln, zu zeigen, was seit der ersten Veröffentlichung optimiert werden konnte oder die Zutaten beizubehalten, aber trotzdem Veränderungen aufzuzeigen – sei es im Schreibstil, in der Bildsprache, oder, oder, oder… Der Zufall will es, dass ich meinen Blog heute auf den Tag genau vor zwei Jahren „scharfgeschaltet“ habe und das erste Rezept, diesen Apple Crumble, einen Tag später veröffentlicht habe. Daher gibt es den Apple Crumble heute in der Version 2.0.

Kekse Bloggeburtstag krimiundkeks

Herzhafte Pecorino-Kekse mit Paprikamarmelade {Gastbeitrag}

Heute gibt es zur Abwechslung Kekse mit kräftigem Käse von Schlemmerkatze Puh, ganz schön viele süße Leckereien gibt es zum Geburtstagskaffee, da wünscht man sich einen herzhaften Snack für zwischendurch. Wie gut, dass meine heutigen Geburtstagsgäste Cat und Onkel, die auf ihrem Blog Schlemmerkatze leckere Rezepte und Craftbier vorstellen, genau das Richtige mitgebracht haben: Würzige Pecorino-Kekse mit einer Paprikamarmelade. Wow, ich mag die Kombi jetzt schon und bin ganz gespannt, wie die Kekse schmecken! Dann lassen wir Cat und Onkel mal rein… Los geht’s! Happy Birthday – liebe Christina – zu deinem 2. Bloggeburtstag mit Krimiundkeks! Wir freuen uns sehr, dass wir deine Gäste sein dürfen und haben für die kriminelle Party direkt ein paar Kekse reingeschmuggelt.

Cakepops Herzen Valentinstag lecker für jeden Tag Backblog krimiundkeks

Herzige Cakepops zum Valentinstag

Köstliche Rezepte unter dem Motto „Valentinstag – Leckerei für Verliebte“ Ok, ok, ich bekenne: Ich habe noch nie ein Valentinstagsgeschenk gekauft und auch noch nie ein Geschenk zum Tag der Verliebten bekommen. Dennoch liebe ich es sehr, kleine, liebevolle Geschenke zu machen und Herrn krimiundkeks kleine Aufmerksamkeiten zukommen zu lassen (und das nicht nur am 14. Februar!). Um dem Liebsten zu zeigen, wie wichtig er mir ist, müssen es auf gar keinen Fall die größten Blumensträuße und die protzigsten Geschenke sein. Viel mehr mag ich es, selbst gemachte Kleinigkeiten zu verschenken – die in meinem Fall natürlich meistens aus dem Backofen, zumindest aber aus der Küche kommen. Wie passend, dass am 5. Februar eine Foodblog-Party unter dem Motto „Valentinstag – Leckerei für Verliebte“ stattfindet. Eine Gruppe von Bloggern hat sich in der Facebook-Gruppe „Lecker für jeden Tag“ zusammengeschlossen, um an jedem ersten Sonntag eines Monats eine Blogparade zu einem gemeinsamen Thema zu veranstalten. Im Februar sind Rezepte zum Valentinstag an der Reihe. 

Blog-Geburtstag Gastbeitrag krimiundkeks Kekse Cookies

Popcorn-Erdnussbutter-Kekse {Gastbeitrag}

Bloggeburtstag: Stephie von Kohlenpottgourmet bringt köstliche Kekse mit! Heute steht nicht nur ein neuer Monat vor der Tür, endlich beginnt auch der Blog-Geburtstagsmonat. Pünktlich zum 1. Februar freue ich mich, den ersten Geburtstagsgast zu begrüßen: Die liebe Stephie von Kohlenpottgourmet ist heute bei krimiundkeks zu Besuch. Wie jedes Geburtstagskind hatte ich natürlich auch einen Geschenkewunsch: Kekseeee! Die hat sie im Gepäck, die Stephie, und was für leckere… Wenn sie nicht mit Keksen durch die Gegend saust und mit mir den zweiten Geburtstag von krimiundkeks feiert, bloggt Stephie über zuckerfreie Ernährung und Clean Eating. Und ganz nebenbei bemerkt: Stephie hat den goldigsten Hund, den ich jemals knuddeln durfte (sorry Paul Beagle, wenn Du das auf Deiner Wolke da oben hörst: der goldigste fremde Hund natürlich! 😉 ) – und der hat auch seine eigene Rubrik auf Kohlenpottgourmet. Jetzt setzen wir uns aber erstmal gemütlich an den Kaffeetisch, zünden zwei Kerzen für das Geburtstags-Blögchen an und futtern leckere Popcorn-Ernussbutter-Kekse.

krimiundkeks feiert Blogparade Geburtstagskuchen Bloggeburtstag

krimiundkeks feiert Geburtstag! {Blogparade}

Bringt Euren Lieblings-Geburtstagskuchen zur Party mit und gewinnt tolle Bücher Hoch die Tassen und die Partyhütchen aufgesetzt: krimiundkeks feiert! Jawoll, im Februar geht es hier auf dem Blog hoch her, denn krimiundkeks wird zwei Jahre alt. Der Februar ist in unserer Familie schon immer der Monat mit der höchsten Geburtstagsdichte gewesen: Meine Oma hatte am 9., mein Opa am 13., das bedeutete zweimal Kuchenschlacht in einer Woche. Am 18. steht dann mein eigener Geburtstag an und seit zwei Jahren bietet der Februar einen weiteren Grund zum Feiern: Am 9. Februar 2015 – an diesem Tag wäre meine Oma 95 Jahre alt geworden – ging krimiundkeks online. Dieser schöne Zufall ist mir erst später aufgefallen…

Piña-Colada-Pies krimiundkeks

Piña-Colada-Pies: Cocktail aus dem Ofen

Diese leckeren Pies bringe ich zur Geburtstagsparty von Jessi’s Schlemmerkitchen Draußen liegt Schnee, das Thermometer bewegt sich hartnäckig im Minus-Bereich und heute Mittag habe ich einen langen Spaziergang durch das glitzernde Winter-Wonder-Land gemacht – herrlich! Kurz aufgewärmt bei einer Tasse Tee und schon mache ich mich auf zu einer virtuellen Geburtstagsparty. Jessi feiert gerade den 2. Geburtstag ihres Blogs Jessi’s Schlemmerkitchen und hat zum Event „Ofengeflüster“ eingeladen. Da komme ich doch gerne und bringe – wie alle anderen Gäste – etwas Leckeres für die Geburtstagstafel mit.

Heiraten ist nichts für Feiglinge: „Gefallen auf dem Feld der Ehe“

Stephan Hähnel schrieb mit spitzer Feder und einer großen Portion schwarzem Humor 21 „Mordsgeschichten“ „Bis dass der Tod Euch scheidet.“ Wer kirchlich geheiratet hat, wird sich sicher an diese Worte während der Trauung erinnern. Bis es so weit ist, vergehen hoffentlich Jahrzehnte voller Liebe und Glück, schließlich ist der Gang vor den Traualtar die Krönung jeder Beziehung. Was aber, wenn man nach mehr oder weniger kurzem Eheglück den Partner absolut nicht mehr ertragen kann, man sich ihn am liebsten für immer weg wünscht und keinen Tag länger mit ihm zusammensein möchte…? Ganz klar: Man hilft dem „Glück“ ein wenig auf die Sprünge und entscheidet selbst, wann der Tod das Paar scheidet. Keine Angst, ich schreibe hier auf keinen Fall meine Gedanken herunter, nach noch nicht einmal zwei Jahren Ehe habe ich noch längst nicht das Bedürfnis, Herrn krimiundkeks loszuwerden! Vielmehr ist die oben beschriebene Lösung die Idee der Eheleute in Stephan Hähnels Buch „Gefallen auf dem Feld der Ehe“, die sich ihrer Ehefrauen und -männer für immer entledigen. In 21 Kurzgeschichten – mal kriminell, mal …

Blogtour Verlorene Kinder Inca Vogt krimiundkeks

Journalistin in gefährlicher Mission: „Verlorene Kinder“ {Blogtour}

Der neue Thriller von Inca Vogt ist nichts für schwache Nerven Hinter mir liegt eine nervenaufreibende und teilweise schlaflose Zeit: Für die Blogtour, die wir mit elf Bloggerinnen der Mainwunder Buchblogger noch bis zum 19. Januar veranstalten, habe ich die Thriller von Inca Vogt gelesen. Teils harter Tobak uns derart spannend, dass ich einfach nicht aufhören konnte zu lesen… Auf der Tour stellen wir „Verlorene Kinder“, das aktuelle Buch der Autorin vor. Als besonderes Schmankerl gibt es heute nicht nur die Buchvorstellung, sondern auch ein Gespräch mit Toni Amato, der Hauptfigur des Buches. Da wir ja quasi Kolleginnen sind – sie bei einem Magazin, ich in der Unternehmenskommunikation und früher bei einer Tageszeitung – habe ich sie zum Interview gebeten. Dazu gibt es ein Gewinnspiel mit tollen Preisen. Wie Ihr teilnehmen könnt und was es zu gewinnen gibt, lest Ihr am Ende dieses Beitrags.

Granatapfel krimiundkeks Rührkuchen Törtchen Creme

Granatapfel-Törtchen mit Schokolade und Nüssen

Resteverwertung, die auch noch richtig hübsch aussieht Wir haben die erste Woche des neuen Jahres hinter uns gebracht, gestern ist der Weihnachtsbaum ganz Knut-like aus dem Fenster befördert worden und die Weihnachtsplätzchen sind seit dem Zweiten Feiertag weggeknuspert. Eigentlich sollte man annehmen, dass alle Reste vom Fest verputzt sind… Eigentlich, denn im Regal stehen noch weiße und dunkle Ferrero Küsschen aus einem Geschenk und im Kühlschrank wartet ein Becher Quark auf seinen Einsatz. Nachdem ich in der vergangenen Woche „nur“ Brot gebacken habe – ja, auch im Hause krimiundkeks gibt’s gute Vorsätze fürs neue Jahr und einer davon ist, Vollkornbrot jetzt immer selbst zu backen -, hatte ich schon Back-Entzug in Sachen Kuchen. Abends gibt es Low-Carb-Gerichte bei uns, aber am Wochenende will ich auf ein Stück Kuchen oder einen Keks zum Kaffee auf keinen Fall verzichten. Geht ja auch gar nicht, schließlich ist das ja auch ein Backblog hier… 😉