Autor: Christina

Ed von Schleck-Kuchen mit Erdbeeren

Erfrischend mit Erdbeeren und leichter Creme Früher war alles besser? Mh, das lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen… Eines war früher auf jeden Fall großartig: Es gab Ed von Schleck, das Eis zum Hochschieben mit dem tollen, roten Spiralmuster (heißt heute irgendwie anders, wie schade!). Ein Revival des Klassikers ist an diesem Wochenende in der krimiundkeks-Versuchsküche eingezogen: Ein erfrischender Kuchen mit Erdbeeren, Biskuitboden und einer leichten Creme aus Quark und Joghurt – und natürlich einer Spirale aus leckerem Erdbeerpüree on top. Das Muster in die Creme zu ritzen, hat ein bisschen gedauert, dafür sieht der Kuchen wirklich Spitze aus und macht gleich Lust auf Erdbeeren und Sommer – bitte ohne Unwetter… Ich habe die Miniversion in einer Form mit ca. 18cm Durchmesser gebacken. Wer eine 26er-Springform nehmen möchte, verdoppelt einfach die Menge der Zutaten. Das Rezept für eine Mini-Tortenform: Biskuitboden 2 Eier, bitte trennen 2 EL kaltes Wasser 60g Mehl 25g Zucker 1/2 Päckchen (=20g) Vanillepuddingpulver oder einfach Speisestärke Zuerst Eiweiß mit Wasser zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker während des Rührens einrieseln lassen …

Heute mal vegan: Haferflocken-Himbeercookies

Keksige Knabberei ganz ohne Zucker Kaum kommt das Wochenende in Sicht, bricht der Tumult los: Das Teufelchen auf der linken Schulter flüstert diabolisch grinsend in mein Ohr. „Los, back Kekse mit ordentlich Schokolade drin! Ist schließlich Wochenende…“ Alarmiert kontert der weißgeflügelte Kollege auf der rechten Schulter: „Nein, bloß nicht! Zu viel Zucker, zu viel Fett, zu viel überhaupt!“ Der Teufel gibt keine Ruhe: „Komm schon, nur ein paar!“ Das will das Engelchen partout nicht hören: „Auf keinen Fall! Das muss doch nicht schon wieder sein.“ Genervt von dem Gezanke und Geplärre muss ich einschreiten. Irgendwie haben ja beide Recht. Am Wochenende gibt es nachmittags Kaffee und gerne auch ein Stück Kuchen oder Kekse. Andererseits macht sich auch das schlechte Gewissen breit, weil diese Kalorien auch locker eingespart werden könnten. O.k. Jungs, wie wäre es mit einem Kompromiss? Kekse ja, Schoki und Butter nein – what about Haferflocken-Himbeercookies mit knackigen Walnüssen und nebenbei auch noch vegan, zucker- und weißmehlfrei?  Mh, es wird verdächtig ruhig, also schnell in die Küche und ran ans Backblech. Hier sind die …

Sex, Drugs & Ostfriesland

„Ostfriesland Connection“ von Harald R. Risius Welches Wort passt nicht zu den anderen? Genau, Ostfriesland scheint mit Sex und Drogen eher wenig zu tun zu haben, doch nach der Lektüre von Harald R. Risius‘ Krimi „Ostfriesland Connection“ hatte ich ein anderes Bild von der idyllischen Gegend mit Deichen und Schafen. Die Handlung steigt direkt im Bett von Studentin Meike ein, die in Groningen studiert, aber in Emden lebt und sich als Drogenkurier etwas dazuverdient, indem sie kleine Mengen Haschisch nach Deutschland schmuggelt. Schon lange träumt sie vom ganz großen Wurf, um sich endlich den Traum vom Leben im Reichtum zu erfüllen und ihre Kindheit in einfachen Verhältnissen und den alkoholkranken Vater – der sie nach dem Tod der Mutter sexuell missbrauchte – endgültig hinter sich zu lassen. Tatsächlich bekommt sie kurz darauf die Chance, eine große Menge Haschisch von Rotterdam nach Aurich zu schmuggeln und greift zu. Parallel wird in die Arbeit der Kommissare Susi Wildtfang und Helmut Brunner eingeführt. Die Handlung beginnt etwas mehr als einen Monat nach dem ersten Kapitel: Ein junges Pärchen findet …

10 Tipps für angstfreies Backen

Kann ich nicht? Die Ausrede gilt mit diesen Tipps nicht mehr! Backen ist so kompliziert. Ich habe einfach keine Zeit zum Backen. Ich traue mich nicht. Eine ganze Torte zu dekorieren, schaffe ich doch nie. Wer gerne und oft backt, hat Sätze wie diese bestimmt schon häufiger zu hören bekommen. Kaum hat man einen Kuchen auf den Tisch gestellt, sagt mindestens einer in der Runde: „Ach, das sieht wieder aus, als hätte es total lang gedauert! Backen ist einfach nichts für mich…“ Unfug, backen lernen kann jeder! Es muss ja nicht gleich die mehrstöckige Hochzeitstorte mit filigraner Blütendeko sein. Ein paar Muffins – hübsch dekoriert – machen mindestens genauso viel her und die Bäckerin (natürlich auch den Bäcker!) stolz wie Oskar. Dass es keinesfalls Stunden dauert, bis ein leckerer Kuchen fertig ist UND auch noch toll aussieht, zeigen die 10 Tipps für angstfreies Backen – bitte mit einem Augenzwinkern lesen… Nimm Dir Zeit! Wenn Du noch nie gebacken hast, probier nicht schnell nach Feierabend noch ein neues Rezept aus, sondern taste Dich in einer ruhigen …

{Blogparade} Wer bin ich? Und wieso gleich 36 mal?

Heute mache ich mal etwas ganz Verrücktes: Ich nehme zum ersten Mal an einer Blogparade teil! Eingeladen hat Chris von stylepeacock, wie ich zufällig bei Facebook gelesen habe. Da ich das Thema spannend finde und das Lesen der Beiträge von anderen Teilnehmern sehr interessant war, habe ich spontan beschlossen, auch mitzumachen. Sinn der Sache ist es, so viele „random facts“ – also persönliche Informationen, Einblicke, Ansichten… – preiszugeben, wie man beim nächsten Geburtstag Jahre alt wird. In meinem Fall sind das 36. Hier sind 36 Infos über die Frau hinter krimiundkeks, die es so garantiert noch nie zu lesen gab: Als kleines Mädchen habe ich mich an Fasching als Karla Kolumna verkleidet und bin ca. 20 Jahre später tatsächlich Redakteurin geworden. Ich bekomme Schreikrämpfe, wenn jemand „das einzigste“ sagt. Mein kleines mintgrünes Auto heißt „Hoppelchen“. Wenn keiner hinschaut, baue ich heimlich Skulpturen aus Treibholz und Hühnergöttern (Feuersteine mit Loch). Kurz vorm Einschlafen renne ich ganz oft panisch in die Küche und kontrolliere nochmal, ob der Herd auch wirklich ausgeschaltet ist (selbst wenn ich ihn gar …

Die wahrscheinlich besten Nussecken der Welt

Nicht kleckern, klotzen! Ok, dann behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech, dass Ihr mit diesem Rezept die wahrscheinlich besten Nussecken der Welt backen könnt. Muttis Nussecken sind die besten Warum? Weil der Boden schön mürbe und gleichzeitig knusprig ist. Weil der Belag saftig ist und extra viele Nüsse enthält. Weil zwischen Boden und Nüsse eine Schicht selbstgemachtes Gelee kommt. Und überhaupt: Weil das Rezept von meiner Mama stammt. Wenn das mal keine echt überzeugenden Argumente sind… Mir nach in die Küche, hier sind die Zutaten für ein 3/4 Blech: Knetteig:  225g Mehl 1 TL Backpulver 1 Ei 100g Butter 75g Zucker Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Für den Knetteig werden alle Zutaten zügig verknetet, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Die Teigmenge reicht für ungefähr 3/4 der Fläche eines Backblechs. Natürlich könnte man ihn auch auf der ganzen Fläche verteilen, aber dann wäre er zu dünn und würde beim Backen zu schnell zu hart und dunkel. Auf dem Teig 2-3 EL säuerliches …

Mord in der Urlauberidylle

Kürzlich bekam ich ein Exemplar des Langeoog-Krimis „Wer liebt, stirbt zweimal“ (E-Book) von Monika Detering zur Verfügung gestellt. Ein Leseausflug an die Nordsee ist immer eine feine Sache, hier kommt die Rezension zum Buch: Sommer, Inselurlaub, Erholung am Meer – und mittendrin ein brennendes Haus, in dem die Leiche eines jungen Mädchens gefunden wird. Ein zweites Mädchen ist schwer verletzt. Während auf der Insel der Urlauberalltag weitergeht, beginnt für die Ermittler die Arbeit. Inselpolizist bekommt während der Saison Verstärkung von Hauptkommissarin Carla Bernstiel. Wer sind die Mädchen? Wo sind ihre Papiere, Kleidung und Handys? Wer hängt diese ominösen Gedichte an die Türen im Ort und was hat es mit der seltsamen Gemeinschaft der „Auserwählten“ auf sich, die auf Langeoog eine Tagung veranstaltet? Fragen, die sich nicht nur die Ermittler stellen, sondern auch den Leser ins Grübeln bringt. Wer die gezielt im Text versteckten Hinweise registriert und im Hinterkopf behält, kommt dem Mörder auf die Spur und findet sich bei der Aufklärung in seiner Vermutung bestätigt. Monika Deterings Krimi „Wer liebt, stirbt zweimal“ gehört in die …

Klassiker auf Abwegen – Marmorkuchen mit Erdnussbutter

So ein Marmorkuchen geht doch immer: Zum Geburtstagskaffee mit der Familie, zum Kaffeeklatsch mit Freundinnen, zum Versüßen von langen Bürotagen, in der Kastenform, als Gugelhupf, mit Schokoglasur oder Puderzucker… Auch was die Rührteigbasis angeht, ist der Marmorkuchen ein dankbares Opfer für Rezept-Experimente. In dieser Woche habe ich in der krimundkeks-Versuchsküche eine nussige Variante des Klassikers gebacken. Dass ich Erdnussbutter nicht von der Küchenschrankkante schubse, dürftet Ihr schon bemerkt haben, schätze ich… In diesen Brownies oder den oberleckeren Cookies hier hat Erdnussbutter schon eine tragende Rolle gespielt. Einfach ein „guter Stoff“, weil man ebenso gut pikante Gerichte wie süße Kekse oder Kuchen damit verfeinern kann. Für meinen Marmorkuchen habe ich die Butter durch Erdnussbutter ersetzt und als Kontrast zum süßen Kuchen gesalzene Erdnüsse in den Teig und als Topping auf die Schokoglasur gegeben. Prädikat: Lecker! Zutaten für eine Gugelhupfform (oder Kastenform):  200g Erdnussbutter 6 Eier 75g Zucker + 1 EL Puderzucker 100ml Milch wer mag: ein Schuss Rum 1/2 Päckchen Backpulver 280g Mehl 2 EL dunkles Kakaopulver 1 Handvoll geröstete, gesalzene Erdnüsse, grob gehackt zum Dekorieren:  1 Becher …

Backen ohne Backen: Erfrischende Erdbeer-Torte mit Keksboden

Endlich gibt es wieder frische Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken und nicht wie Wasser im Erdbeerkostüm! Dazu noch Pfingsten und Hochzeitstag – allerbeste Gründe, um eine Erdbeer-Torte zu backen. Stopp, finden Sie den Fehler: Das „Backen“ übernimmt in dem Fall der Kühlschrank, denn ich habe mich für einen Kuchen ohne Backen entschieden. Etwas Wartezeit sollte man also einrechnen, wenn das Kuchenstück nicht vom Teller fließen soll, wie es mir ungeduldigem Ding leider passiert ist… Merke: Nach nur drei Stunden ist der Kuchen zwar einigermaßen stabil, aber noch nicht in der Lage, die Form von selbst zu halten. 😉 Dem leckeren Geschmack hat es natürlich trotzdem nicht geschadet! Los geht’s, hier sind die Zutaten für eine Erdbeer-Torte mit ca. 22 cm Durchmesser:  Boden:  15-20 Oreo-Kekse 1 EL Frischkäse Die Kekse in der Küchenmaschine oder ganz martialisch im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und mit dem Frischkäse vermischen. Natürlich könnte man anstelle des Frischkäses auch zerlassene Butter nehmen, aber a) war noch ein Rest Frischkäse im Kühlschrank und b) steckt in den Oreos schon …

Neues von der Kripo Kempten: „Gnadenhof“

Endlich ist mal wieder Zeit zum Lesen! Am Wochenende habe ich mit dem zweiten Band von Jürgen Seibolds Allgäu-Reihe, „Gnadenhof“, begonnen. Dass ein Museumspädagoge bei seinem abendlichen Kontrollgang drei Leichen in einem der Museumshäuser entdeckt, fand ich auf den ersten Seiten schonmal äußerst interessant und ich bin sehr gespannt, wie sich der Fall aufklären wird…