Alle Artikel mit dem Schlagwort: Quark

Käsekuchen Erdbeeren Cheesecake krimiundkeks Quark Erdbeerkuchen Mürbeteig

So schmeckt der Frühling: Erdbeer-Käsekuchen

Endlich ist die Erdbeerzeit da! Juchu, es gibt endlich wieder Erdbeeren! Ok, es gibt ja das ganze Jahr über Erdbeeren, also nochmal neu: Juchu, es gibt endlich wieder Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken! Besser? Wenn die saftigen Früchte nicht nur von außen, sondern beim Hineinbeißen auch innen leuchtend rot sind, dann wandern sie in meinen Einkaufskorb. Erdbeerkuchen ist für mich ganz traditionell eigentlich „nur“ ein Biskuitboden, dick mit Erdbeeren belegt und Tortenguss drüber. Das schmeckt nach Kindheit, nach Heimat, nach Erdbeerzeit. Weil ich aber auch Käsekuchen extrem lecker finde, gibt es heute einen köstlichen Erdbeer-Käsekuchen. 

Granatapfel krimiundkeks Rührkuchen Törtchen Creme

Granatapfel-Törtchen mit Schokolade und Nüssen

Resteverwertung, die auch noch richtig hübsch aussieht Wir haben die erste Woche des neuen Jahres hinter uns gebracht, gestern ist der Weihnachtsbaum ganz Knut-like aus dem Fenster befördert worden und die Weihnachtsplätzchen sind seit dem Zweiten Feiertag weggeknuspert. Eigentlich sollte man annehmen, dass alle Reste vom Fest verputzt sind… Eigentlich, denn im Regal stehen noch weiße und dunkle Ferrero Küsschen aus einem Geschenk und im Kühlschrank wartet ein Becher Quark auf seinen Einsatz. Nachdem ich in der vergangenen Woche „nur“ Brot gebacken habe – ja, auch im Hause krimiundkeks gibt’s gute Vorsätze fürs neue Jahr und einer davon ist, Vollkornbrot jetzt immer selbst zu backen -, hatte ich schon Back-Entzug in Sachen Kuchen. Abends gibt es Low-Carb-Gerichte bei uns, aber am Wochenende will ich auf ein Stück Kuchen oder einen Keks zum Kaffee auf keinen Fall verzichten. Geht ja auch gar nicht, schließlich ist das ja auch ein Backblog hier… 😉 

Gefüllte Schoko-Kaffee-Küchlein

Gefüllte Schoko-Kaffee-Küchlein {Calendar of incredients}

Kleine Mini-Kuchen mit einer cremig-fruchtigen Füllung Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein willenloses Opfer der Küchenutensilien-Vermarktungs-Strategen! Ganz besonders schwer fällt es mir, an hübschen Tellern, Schalen und Platten vorbeizugehen (extrem gefährlich: Tortenplatten mit Fuß! Aawwww!). Auch Backformen ziehen mich immer magisch an. Da wir aber in unserer Dachgeschosswohnung keine Oberschränke in der Küche und somit nur begrenzten Stauraum haben, versuche ich, mich zu beherrschen.

Ed von Schleck-Kuchen mit Erdbeeren

Erfrischend mit Erdbeeren und leichter Creme Früher war alles besser? Mh, das lassen wir jetzt mal unkommentiert so stehen… Eines war früher auf jeden Fall großartig: Es gab Ed von Schleck, das Eis zum Hochschieben mit dem tollen, roten Spiralmuster (heißt heute irgendwie anders, wie schade!). Ein Revival des Klassikers ist an diesem Wochenende in der krimiundkeks-Versuchsküche eingezogen: Ein erfrischender Kuchen mit Erdbeeren, Biskuitboden und einer leichten Creme aus Quark und Joghurt – und natürlich einer Spirale aus leckerem Erdbeerpüree on top. Das Muster in die Creme zu ritzen, hat ein bisschen gedauert, dafür sieht der Kuchen wirklich Spitze aus und macht gleich Lust auf Erdbeeren und Sommer – bitte ohne Unwetter… Ich habe die Miniversion in einer Form mit ca. 18cm Durchmesser gebacken. Wer eine 26er-Springform nehmen möchte, verdoppelt einfach die Menge der Zutaten. Das Rezept für eine Mini-Tortenform: Biskuitboden 2 Eier, bitte trennen 2 EL kaltes Wasser 60g Mehl 25g Zucker 1/2 Päckchen (=20g) Vanillepuddingpulver oder einfach Speisestärke Zuerst Eiweiß mit Wasser zu steifem Schnee schlagen. Den Zucker während des Rührens einrieseln lassen …

Backen ohne Backen: Erfrischende Erdbeer-Torte mit Keksboden

Endlich gibt es wieder frische Erdbeeren, die auch wirklich nach Erdbeeren schmecken und nicht wie Wasser im Erdbeerkostüm! Dazu noch Pfingsten und Hochzeitstag – allerbeste Gründe, um eine Erdbeer-Torte zu backen. Stopp, finden Sie den Fehler: Das „Backen“ übernimmt in dem Fall der Kühlschrank, denn ich habe mich für einen Kuchen ohne Backen entschieden. Etwas Wartezeit sollte man also einrechnen, wenn das Kuchenstück nicht vom Teller fließen soll, wie es mir ungeduldigem Ding leider passiert ist… Merke: Nach nur drei Stunden ist der Kuchen zwar einigermaßen stabil, aber noch nicht in der Lage, die Form von selbst zu halten. 😉 Dem leckeren Geschmack hat es natürlich trotzdem nicht geschadet! Los geht’s, hier sind die Zutaten für eine Erdbeer-Torte mit ca. 22 cm Durchmesser:  Boden:  15-20 Oreo-Kekse 1 EL Frischkäse Die Kekse in der Küchenmaschine oder ganz martialisch im Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln und mit dem Frischkäse vermischen. Natürlich könnte man anstelle des Frischkäses auch zerlassene Butter nehmen, aber a) war noch ein Rest Frischkäse im Kühlschrank und b) steckt in den Oreos schon …

Gestreifte Himbeer-Schoko-Torte

Kuchen, die spektakulär aussehen und dabei von jedem nachgebacken werden können, der eine Schüssel, einen Mixer, einen Herd und einen Kühlschrank hat, sind mir die liebsten. Ok, für diese gestreifte und gewickelte Torte, die ich am Wochenende für eine Konfirmation gebacken habe, sollte man angstfrei mit Biskuitböden umgehen können und ein bisschen Geduld mitbringen. 😉 Aber der Einsatz lohnt sich, denn angeschnitten sorgt die Torte mit Himbeer-Quarkfüllung und leckerer Schokosahne für staunende Blicke. Auf einem Mürbeteigboden steht eine Biskuit-Himbeer-Creme-Spirale, das ganze wird mit Schokosahne eingestrichen und mit frischen Himbeeren und Schokoblättchen dekoriert. Los geht’s, hier die Zutaten! Mürbeteig: 75g Butter 150g Mehl 2 EL Zucker 1 Prise Salz 1 EL Wasser Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verknetet und in einem Tortenring von 24cm Durchmesser auf einem Backblech (mit Backpapier ausgelegt) ausrollen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft ca. 12 Minuten backen. Auskühlen lassen und auf eine Tortenplatte legen. Jetzt zum Biskuitboden:  5 Eier 5 EL heißes Wasser 125g Zucker 150 Mehl 1/2 Päckchen Puddingpulver …

Schicht für Schicht: Geschichtete Kirsch-Biskuit-Torte

Kaum steht mein Geburtstag vor der Tür, werden die Kuchenpläne gestartet: Streusel? Cake Pops? Torte? Schokolade? In diesem Jahr fiel die Entscheidung sehr schnell auf Sauerkirschen. Damit stand der fruchtige Part der Torte fest. Ebenfalls mitspielen durften schließlich heller und dunkler Biskuit und eine frische Creme aus Quark und Joghurt. Das Backen und Schichten der Torte braucht etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich! Die Biskuits für den Boden und die Rolle können schon einen Tag vorher gebacken werden, unter einer Haube bleiben sie auch über Nacht locker und saftig. Für den dunklen Biskuit 4 Eier 3 EL kaltes Wasser je 65g Mehl und Speisestärke 80g Zucker 30g dunkler Backkakao 1 TL Backpulver Zuerst die Eier trennen und das Eiweiß mit dem kalten Wasser zu festem Schnee schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und während des Rührens die Eigelbe einzeln in die Rührschüssel „flutschen“ lassen. Ganz zum Schluss Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao darübersieben und ganz vorsichtig unterheben. Der Teig kommt in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm Durchmesser) und dann bei 160 Grad …

Sommer-Comeback ohne Backen

Mango-Sanddorn-Minitorte mit Quarkcreme Ein bisschen Südsee, ein bisschen Ostsee, ein bisschen Frische, ein bisschen Farbe… Beim Blick nach draußen und auf das neblig-graue Wetter heute wünsche ich mir spontan den Sommer zurück. Wenn das wettertechnisch schon nicht klappen will, dann soll bitte zum Wochenendkaffee die Sonne scheinen. So! Vom letzten Rügen-Urlaub steht noch ein Fläschchen Sanddornlikör im Regal, dazu passen tropische Mango, eine erfrischende Creme aus Quark und Joghurt und ein knuspriger Keks-Boden. Und das Ganze geht auch noch fix und ohne Backen, nur ein bisschen Geduld für die Kühlzeit sollte man mitbringen. Und jetzt: Auf die Teller damit und in den Urlaub zurückträumen… Die Zutaten für eine kleine Torte (18cm Durchmesser): 100g fein zerbröselte Haferkekse und 40g flüssige Butter mit einem Löffel verrühren und auf einem großen, flachen Teller oder einer Tortenplatte verteilen. Vorher einen Tortenring aufstellen und die Platte mit etwas Öl einreiben – dann klebt der Boden anschließend nicht am Porzellan fest. Den Boden samt Ring kaltstellen. 250g Quark 150g Naturjoghurt mit 2 EL Puderzucker verrühren. 4 Blatt weiße Gelatine nach Packunsganweisung …

Gefüllte Himbeer-Oreo-Muffins

Preisfrage: Wenn das Geburtstagskind gerne Himbeeren isst und ein großer Fan von Oreo-Keksen ist, welchen Kuchen bringt man dann mit zum Geburtstagskaffee? Richtig: Oreo-Muffins, die mit einer Himbeer-Frischkäse-Creme gefüllt und im Sommer ziemlich erfrischend sind. Und das Beste: Es sieht nach richtig viel Arbeit aus, ist aber ruck-zuck erledigt… Die Teig-Zutaten für 12 Muffins 2 Eier 150g weiche Butter 250ml Buttermilch 70g Zucker und 1 EL Vanillezucker 300g Mehl 1 Päckchen Backpulver gehackte Schokolade nach Belieben 12 Oreo-Kekse (Original oder „nachgebaut“) Für den Teig Eier und Zucker schaumig rühren, dann die weiche Butter kräftig unterrühren und die Buttermilch hinzufügen. Mehl und Backpulver kurz untermischen und je nach Geschmack gehackte Schokolade hinzugeben. Je einen knappen Esslöffel in jedes der zwölf Muffinförmchen geben und einen Oreo-Keks als „Zwischendecke“ drauflegen. Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und bei 170 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, kann es weitergehen. Mit einem Messer wird der obere Teil als „Deckel“ abgeschnitten. Für die Füllung braucht man:  ca. 100g Frischkäse 2-3- EL Quark 1 TL Honig …