Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schokolade

Saftig und mit viel Schokolade: Kaffee-Brownie-Gugel

Perfekt für alle, die die Kombination von Kaffee und Schokolade lieben! Kaffee: lecker! Schokolädchen: noch ein bisschen leckerer! Die Kombination von Beidem: perfekt! Ich gebe zu, dass ich zu den Menschen gehöre, die Kekse immer in den Kaffee tunken müssen, vor allem hartes Gebäck wie Spekulatius oder alle Kekse aus Mürbeteig. Noch besser finde ich es allerdings, Schokostückchen in den Kaffee zu tauchen, denn der Geschmack von schmelzender Schoki im heißen Kaffee ist einfach oberlecker! Weil Schokolade am Stück und frisch gebrühter Kaffee nicht immer zur Hand sind, habe ich beide Zutaten in einen Kuchenteig gepackt und saftige Brownie-Gugelhupfe gebacken. Schließlich musste die neue Kuchenform ja dringend mal ausprobiert werden… Das Experiment kann sich sehen und schmecken lassen: Saftig sind sie geworden, die kleinen Gugel, und Dank dunkler Schokolade und einem kräftigen Schluck starkem Kaffe auch sehr aromatisch. Die Zutaten für 6 kleinen Gugelhupfe (oder 12 Muffins): 125g Butter 140g Schokolade (z.B. Cru Virunga 70% und Femmes de Virunga 55% von Original Beans) 3 Eier 75g Zucker 1 TL Backpulver 2 EL Backkakao 100g Mehl …

Die wahrscheinlich besten Nussecken der Welt

Nicht kleckern, klotzen! Ok, dann behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech, dass Ihr mit diesem Rezept die wahrscheinlich besten Nussecken der Welt backen könnt. Muttis Nussecken sind die besten Warum? Weil der Boden schön mürbe und gleichzeitig knusprig ist. Weil der Belag saftig ist und extra viele Nüsse enthält. Weil zwischen Boden und Nüsse eine Schicht selbstgemachtes Gelee kommt. Und überhaupt: Weil das Rezept von meiner Mama stammt. Wenn das mal keine echt überzeugenden Argumente sind… Mir nach in die Küche, hier sind die Zutaten für ein 3/4 Blech: Knetteig:  225g Mehl 1 TL Backpulver 1 Ei 100g Butter 75g Zucker Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Für den Knetteig werden alle Zutaten zügig verknetet, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Die Teigmenge reicht für ungefähr 3/4 der Fläche eines Backblechs. Natürlich könnte man ihn auch auf der ganzen Fläche verteilen, aber dann wäre er zu dünn und würde beim Backen zu schnell zu hart und dunkel. Auf dem Teig 2-3 EL säuerliches …

Alles muss rein: Rumfort-Kuchen mit Eierlikör

Jeder kennt ihn, jeder macht ihn regelmäßig: Den guten alten Rumfort-Auflauf. Alles, was noch in der Küche rumsteht und fort muss, kommt in eine Auflaufform und wird mit Käse überbacken. Das geht auch bestens mit Kuchen, wie ich vor ein paar Tagen getestet habe. Der Tiefkühlschrank muss abgetaut werden, eine Packung TK-Kirschen liegt noch im Fach. Im Kühlschrank: Überreste vom österlichen Eierlikör. Kokosraspeln en masse. Mehl, Zucker, Butter und Eier sind eh meistens im Haus, also wird fix aus allem ein Rührkuchen gezaubert. Eine Tafel Schokolade kommt da gerade richtig und darf – klein gehackt – auch noch mit in den Teig. Die Zutaten für eine Kastenform:  Bevor es losgehen kann, wird der Backofen auf 175 Grad / Umluft vorgeheizt und eine Kastenform mit Backpapier ausgelegt. 250g Mehl 2 TL Backpulver 75g Zucker + 2 EL Vanillezucker 125g Butter oder Margarine 3 Eier 300g Kirschen (TK oder Glas oder frisch) ein paar EL Kokosraspel ca. 200ml Eierlikör (natürlich klappt es auch mit Milch!) 1 Tafel Schokolade, klein gehackt Butter und Zucker und Vanillezucker werden cremig …

Die etwas andere feine englische Art: After-Eight-Kuchen

Schokolade und Minze, eine ziemlich leckere Kombi. Ob Schokolinsen oder der Klassiker schlechthin – After-Eight-Täfelchen: Zuerst die Schokolade auf der Zunge schmelzen lassen und dann den frischen Minz-Geschmack hinterher… Das Ganze müsste sich doch auch als Rührkuchen gut machen. Statt gehackter Schokolade oder Nüssen kommt eine Packung After Eight in den Teig und fertig ist der Kuchengenuss auf die feine englische Art. Auf weiteren Zucker kann übrigens getrost verzichtet werden – vor allem, weil als Deko noch Zartbitterkuvertüre auf den Kuchen kommt! 😉 Für eine Kastenform braucht man:  4 Eier 200g weiche Butter 1 Packung After Eight 125ml Milch 220g Mehl 1 TL Backpulver nach Belieben Zartbitterkuvertüre Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die After Eight-Täfelchen mit der Milch in einen Topf geben und bei schwacher Hitze auf dem Herd erwärmen. Ab und an umrühren, bis sich die Täfelchen aufgelöst haben. In der Zwischenzeit die weiche Butter mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine cremig rühren und die Eier nach und nach unterrühren. Dann die Minz-Schoko-Milch dazugeben. Zum Schluss noch Mehl und Backpulver mischen und …

Brownies für Schoko- und Erdnussbutterjunkies

Kräftig schokoladiger Geschmack, saftiger Kern, knackige Nüsse und zart-schmelzende Konsistenz: Denkt man an Brownies, kann man sich sofort den Geschmack dieser kleinen Sünde auf der Zunge vorstellen. Auf der Suche nach einem süßen Mitbringsel beschloss ich, Brownies zu backen. Da noch ein angebrochenes Glas Erdnussbutter in der Küche stand, kam mir die Idee, die Butter im Rezept durch Erdnussbutter zu ersetzen – Butter ist schließlich Butter, oder? Gesagt, getan, auf in die Backstube… Für ein ca. 20x20cm großes Blech braucht man:  300g dunkle Schokolade (mindestens 60% Kakao) 200g Erdnussbutter 4 Eier 125g Zucker je nach Geschmack Vanille-Aroma oder Vanillezucker 3 EL dunklen Backkakao 100g Mehl Zuerst die Schokolade schmelzen und die Erdnussbutter darunterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen. Ich habe die „Crunchy“-Erdnussbutter genommen, natürlich eignet sich auch die cremige Variante. Zucker und Eier schaumig rühren. Anschließend mit der Schokomasse, dem Kakao und dem Mehl vermischen. Den Teig in eine ca. 20x20cm große Form geben, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Man kann auch eine Springform oder andere Formen verwenden, dann wird der Kuchen eventuell flacher. Der …

Schnelles Erdbeer-Joghurt-Eis

35 Grad und es wird noch heißer… Die Lage ist klar: Eis muss herbei! Am liebsten etwas Erfrischendes mit Joghurt und Früchten, und wenn noch ein kleines bisschen Schokolade dabei ist, macht das auch nichts. 😉 Die Lösung ist schnell gefunden: Frozen Joghurt mit Erdbeeren und Yoghurette – das muss doch auch im ganz normalen Tiefkühler zu machen sein… Um es gleich vorweg zu nehmen: Ohne Eismaschine darf man kein cremiges Eis erwarten, aber das Ergebnis ist trotzdem erfrischend-lecker und kann sich sehen und schmecken lassen! Für eine mittlere Portion habe ich folgende Zutaten genommen: 500g Naturjoghurt 0,1% Fett ca. 2 EL gesüßte Kondensmilch 250g TK-Erdbeeren (die frischen sahen nicht mehr schön aus, und gefroren werden sie sowieso) eine Tafel Yoghurette Joghurt und Kondensmilch in eine flache Schüssel geben – je nachdem, wie groß das Eisfach ist! Dann die Erdbeeren und die Schokoriegel in kleine Stücke schneiden und unterrühren.   Die Masse am besten mit Deckel oder Folie abgedeckt in den Froster stellen und schön regelmäßig alle halbe Stunde mit einer Gabel durchrühren, damit sich …