Alle Artikel in: Schokoladiges

Last-Minute-Pralinen mit weihnachtlichem Likör

Hilfe, Weihnachten kommt immer so unfassbar überraschend! Gut beraten ist, wer Basis-Zutaten für Geschenke in letzter Minute im Haus hat. Schokolade, Sahne, ein weihnachtlicher Likör und Pralinenhalbschalen – diese Zutaten finden in jedem Vorratsschrank Platz und mit wenigen Handgriffen entstehen Pralinen, die aussehen wie von Profihand gemacht. Wer gerade keinen Weihnachts- oder Gewürzlikör zur Hand hat, kann auch jeden anderen Likör verwenden, um die Ganache (=Schokoladen-Sahne-Masse) zu aromatisieren. Die Zutaten für ca. 60 Pralinen: 60 Pralinen-Halbschalen ca. 150ml Sahne eine gute Handvoll gehackte Schokolade Vollmilch oder Halbbitter (bitte die „Gute“, schließlich geht’s um Pralinen!) Likör nach Geschmack Die Sahne wird in einem Topf erhitzt, dann vom Herd genommen. Jetzt die Schokolade hineingeben und schmelzen lassen. Zum Schluss die Creme mit Likör abschmecken und leicht abkühlen lassen. Die Masse sollte nicht andicken, da sie sonst nicht mehr in die Schalen gefüllt werden kann! Mit einem Teelöffel lassen sich die Schalen füllen. Und jetzt: Ab in die Tüte, Schleifchen drumgeknotet und unter den Christbaum damit!

Überschaubarer Aufwand,echte Angeber-Pralinen mit Salzkaramell

Egal, wo man erzählt, dass man Pralinen gerne selbst macht, erntet man staunende Blicke und ungläubiges Kopfschütteln: „Aber, das ist doch soooooo umständlich und ein Mords Aufwand!“ „Echt, selbstgemacht? Na, die Zeit möchte ich haben…“ Psssst, ich verrate Euch ein Geheimnis: Mit den richtigen Rezepten und den passenden Zutaten ist Pralinenmachen kinderleicht und dauert echt nicht lange. Vor allem, wenn man schon vorgefertigte Hohlkörper und Schalen verwendet und diese mit einer leckeren Creme füllt. Heute gibt es mit Salzkaramell gefüllte Pralinen, die sich mit ihren bedruckten Auflegern auch gut als Weihnachtsgeschenk machen. Die Zutaten für ca. 65 Pralinen: 200g Zucker 100g Butter 175ml Sahne Meersalz nach Belieben Für die Karamellfüllung wird der Zucker in einer großen Pfanne so lange erhitzt, bis er anfängt zu karamellisieren. Das kann gut zehn Minuten dauern – bitte Geduld mitbringen und während des Erhitzens nicht rühren, wenn die Pfanne nicht verkratzen soll! Sobald sich der Zucker aufgelöst hat und leicht gebräunt ist, die Butter in kleinen Würfeln unterrühren und einen Moment köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Sahne erhitzen (aber nicht …

Achtung, bunt: Macarons mit Erdnuss-Schoki-Füllung und Limoncello-Creme

Was ist eigentlich dran an der Behauptung, dass Macarons, diese runden, bunten, fluffigen Plätzchen aus Frankreich, so schrecklich schwierig zu backen sind und viel Übung verlangen? Das herauszufinden, war heute meine Aufgabe des Tages. Auf der Suche nach den passenden Mengenverhältnissen der Zutaten wurde ich schnell fündig – aber bitteschön, wer will denn im Ernst 36g Eiweiß abwiegen??? Viel zu stressig, das muss doch auch ein bisschen alltagstauglicher gehen. Und siehe da: Es geht. Was allerdings wirklich notwendig ist: Die Macarons müssen im rohen Zustand unbedingt etwa eine halbe Stunde ruhen, bevor sie in den Backofen kommen. Nur so bilden sich beim Backen diese kleinen „Füßchen“ an der Unterseite und die Oberfläche bleibt schön glatt und reißt nicht. Die Zutaten für zwei Bleche (ich habe unterschiedlich große Kreise gemacht, daher gibt es keine exakte Stückzahl): 2 Eiweiß 2 EL Zucker 90g gemahlene Mandeln 150g Puderzucker Lebensmittelfarbe in Pastenform Als erstes den Puderzucker durch ein feines Sieb in eine Schüssel sieben und mit den Mandeln vermischen. Das Eiweiß mit dem Mixer oder der Küchenmaschine aufschlagen, bis es leicht …

Brownies für Schoko- und Erdnussbutterjunkies

Kräftig schokoladiger Geschmack, saftiger Kern, knackige Nüsse und zart-schmelzende Konsistenz: Denkt man an Brownies, kann man sich sofort den Geschmack dieser kleinen Sünde auf der Zunge vorstellen. Auf der Suche nach einem süßen Mitbringsel beschloss ich, Brownies zu backen. Da noch ein angebrochenes Glas Erdnussbutter in der Küche stand, kam mir die Idee, die Butter im Rezept durch Erdnussbutter zu ersetzen – Butter ist schließlich Butter, oder? Gesagt, getan, auf in die Backstube… Für ein ca. 20x20cm großes Blech braucht man:  300g dunkle Schokolade (mindestens 60% Kakao) 200g Erdnussbutter 4 Eier 125g Zucker je nach Geschmack Vanille-Aroma oder Vanillezucker 3 EL dunklen Backkakao 100g Mehl Zuerst die Schokolade schmelzen und die Erdnussbutter darunterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen. Ich habe die „Crunchy“-Erdnussbutter genommen, natürlich eignet sich auch die cremige Variante. Zucker und Eier schaumig rühren. Anschließend mit der Schokomasse, dem Kakao und dem Mehl vermischen. Den Teig in eine ca. 20x20cm große Form geben, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Man kann auch eine Springform oder andere Formen verwenden, dann wird der Kuchen eventuell flacher. Der …

Gefüllte Himbeer-Oreo-Muffins

Preisfrage: Wenn das Geburtstagskind gerne Himbeeren isst und ein großer Fan von Oreo-Keksen ist, welchen Kuchen bringt man dann mit zum Geburtstagskaffee? Richtig: Oreo-Muffins, die mit einer Himbeer-Frischkäse-Creme gefüllt und im Sommer ziemlich erfrischend sind. Und das Beste: Es sieht nach richtig viel Arbeit aus, ist aber ruck-zuck erledigt… Die Teig-Zutaten für 12 Muffins 2 Eier 150g weiche Butter 250ml Buttermilch 70g Zucker und 1 EL Vanillezucker 300g Mehl 1 Päckchen Backpulver gehackte Schokolade nach Belieben 12 Oreo-Kekse (Original oder „nachgebaut“) Für den Teig Eier und Zucker schaumig rühren, dann die weiche Butter kräftig unterrühren und die Buttermilch hinzufügen. Mehl und Backpulver kurz untermischen und je nach Geschmack gehackte Schokolade hinzugeben. Je einen knappen Esslöffel in jedes der zwölf Muffinförmchen geben und einen Oreo-Keks als „Zwischendecke“ drauflegen. Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und bei 170 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, kann es weitergehen. Mit einem Messer wird der obere Teil als „Deckel“ abgeschnitten. Für die Füllung braucht man:  ca. 100g Frischkäse 2-3- EL Quark 1 TL Honig …

Schnelles Erdbeer-Joghurt-Eis

35 Grad und es wird noch heißer… Die Lage ist klar: Eis muss herbei! Am liebsten etwas Erfrischendes mit Joghurt und Früchten, und wenn noch ein kleines bisschen Schokolade dabei ist, macht das auch nichts. 😉 Die Lösung ist schnell gefunden: Frozen Joghurt mit Erdbeeren und Yoghurette – das muss doch auch im ganz normalen Tiefkühler zu machen sein… Um es gleich vorweg zu nehmen: Ohne Eismaschine darf man kein cremiges Eis erwarten, aber das Ergebnis ist trotzdem erfrischend-lecker und kann sich sehen und schmecken lassen! Für eine mittlere Portion habe ich folgende Zutaten genommen: 500g Naturjoghurt 0,1% Fett ca. 2 EL gesüßte Kondensmilch 250g TK-Erdbeeren (die frischen sahen nicht mehr schön aus, und gefroren werden sie sowieso) eine Tafel Yoghurette Joghurt und Kondensmilch in eine flache Schüssel geben – je nachdem, wie groß das Eisfach ist! Dann die Erdbeeren und die Schokoriegel in kleine Stücke schneiden und unterrühren.   Die Masse am besten mit Deckel oder Folie abgedeckt in den Froster stellen und schön regelmäßig alle halbe Stunde mit einer Gabel durchrühren, damit sich …

Kleine Erdnuss-Schoko-Sünde

Wer schon immer gerne Snickers gegessen hat und die Kombi aus Erdnuss und Schokolade liebt, wird seine Freude an dieser kleinen erdnussig-schokoladigen Sünde haben… Vorsichtshalber sollte man den Paketboten oder anderen Besuch, der an der Tür klingeln könnte, schon abgefertigt haben, bevor man sich an die Zubereitung der Pralinen macht: Der „Teig“ klebt wie der Teufel und alles, was man mit den teigverschmierten Fingern anfasst, leider auch… 😉 Die Pralinen sind superschnell gezaubert und die Zutaten kann man prima im Vorrat haben – falls mal auf die Schnelle ein kleines Mitbringsel oder was Süßes zum Kaffee her muss! Die Zutaten für ca. 25 Pralinen 100g Butterkekse 100g Erdnüsse, geröstet und ungesalzen (obwohl die Kombi aus Süß und gesalzenen Erdnüssen sicher auch sehr lecker ist…) ein großer EL Erdnussbutter (crunchy) ca. 125g gesüßte Kondensmilch ca. 100g Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter) Die Butterkekse zerbröseln (mit der Küchenmaschine oder in einen Gefrierbeutel stecken und mit dem Nudelholz malträtieren) und in eine Schüssel geben. Die gehackten Erdnüsse und die Kondensmilch dazugeben und alles zu einem festen Teig verkneten. Sollte …

„Entschärfter“ Eierlikör-Marmorkuchen

Saftiger Eierlikör-Marmorkuchen ist was Feines – wenn nur die großen Mengen Öl oder Butter, die in der Regel zum Rezept gehören, nicht wären! Da muss es doch eine figurfreundlichere Variante geben… In einem Feldversuch habe ich das Öl im Rezept durch Naturjoghurt mit 0,1% Fett ersetzt und siehe da: Der Kuchen wird saftig, geht in der Form schön auf und schmeckt wie „normaler“ Marmorkuchen. Einzig die etwas festere Konsistenz kann es mit dem „echten“, fluffigen Rührteig nicht ganz aufnehmen, aber dem Geschmack tut das natürlich keinen Abbruch. 😉 Das Rezept für eine Gugelhupfform (oder Kastenform):  150g Zucker 4 Eier 1 Prise Salz 250g Naturjoghurt 2 EL Öl (nicht unbedingt Olivenöl oder etwas ähnlich geschmacksintensives!) 1 Päckchen Backpulver 125ml Milch 125ml Eierlikör (wer das nicht mag, kann natürlich auch Milch nehmen!) 100g gehackte Mandeln 1 EL Nuss-Nugat-Creme 2 EL Backkakao Den Ofen auf 150 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. In einer Schüssel Zucker, eine Prise Salz und die Eier schaumig verrühren. Dann den Joghurt, das Öl und die Milch dazu geben. Es folgt der Eierlikör. Zum Schluss Mandeln, …