Alle Artikel mit dem Schlagwort: Plätzchen

Zimtsterne mal anders

Mein Beitrag zum Blogger-Adventskalender bei Wiktoria’s Life Heute blogge ich mal auswärts und bin bei Alicja Wiktoria und ihrem Blog Wiktoria’s Life zu Gast. Bei ihr gibt es einen Adventskalender mit 24 tollen Beiträgen. Hinter Türchen Nr. 14 versteckt sich ein Rezept von mir. Ich habe Zimtsterne mitgebracht, die aber bis auf Zimt nichts mit den üblichen Zimtstern-Verdächtigen gemeinsam haben… Neugierig geworden? Dann schaut doch mal bei, Adventskalender vorbei.

Hafer-Kokos-Plätzchen Haferflocken Kekse Zimt Just Spices

Für Eilige: würzige Hafer-Kokos-Plätzchen

Schnell gebacken und noch schneller gefuttert Wer sagt eigentlich, dass Weihnachtsplätzchen immer ausgerollt, ausgestochen und aufwändig verziert werden müssen? Ich höre so oft Sätze wie „Was? Du backst mehrere Sorten Plätzchen? Die Zeit habe ich gar nicht.“ „Nee, Plätzchenbacken ist nicht meins, das dauert immer so ewig lange.“ „Ach, ich backe dieses Jahr keine Plätzchen. Dafür fehlt mir die Geduld.“ Nix da, Ausreden gelten ab sofort nicht mehr, denn ganz viele Plätzchen sind wirklich im Handumdrehen und ohne großartiges „Werkzeug“ gebacken (und mal ganz ehrlich: Adventszeit ohne Plätzchenbacken ist doch nur halb so schön und am besten schmecken eh selbstgebackene Plätzchen).

Braune Kekse Brune Kager Dänemark Weihnachtsplätzchen

Leckerchen aus Dänemark: „Oma Hennys Brune Kager“ {Blogparade}

Knusprig und kräftig weihnachtlich gewürzt kommen die „Braunen Kekse“ daher Vor knapp zwei Jahren habe ich zum ersten Mal diese herrlich knusprigen Plätzchen probiert und war sofort Feuer und Flamme für die dänischen Leckerchen. Ich bin heute sogar felsenfest davon überzeugt, dass sie der eigentliche Grund für unsere Hochzeit ein halbes Jahr später waren… Warnung: Dieser Beitrag enthält hoffnungslos kitschig-süße Element, entsprechend allergische oder empfindliche Leser werden gebeten, jetzt ganz, ganz tapfer zu sein! 

Klein & knackig: Macadamia-Cantuccini

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen: Die Plätzchen-Saison… Die ersten Sorten sind sicher in Dosen verstaut und warten auf gemütliche Advents-Tage mit Kaffee, Tee und Kerzenschein. Beim Italiener werden sie gerne zum Kaffee serviert: Cantuccini, das knackige Mandelgebäck, das sich so herrlich in den Kaffee tunken lässt. In meiner Variante – die übrigens vegan ist – kommen statt Mandeln Madacamianüsse in den Teig. Knuspert dank zweimaligem Backen genauso, bietet aber ein interessantes Geschmackserlebnis. Für ca. 60-75 Stück (je nach Durchmesser der Teigrollen) benötigt man:  125g Macadamianüsse, ungesalzen (wer nur gesalzene findet: kein Problem, einfach in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, schon ist das Salz abgewaschen) 260g Mehl 100g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 20g Speisestärke 1/2 TL Backpulver wer mag: einen Schuss Amaretto 60ml Pflanzenöl (kein Olivenöl, denn der Geschmack wäre zu heftig! Ich habe Kokosöl verwendet) 100ml Mandelmilch 100g Macadamia-Creme (gibts z.B. von Alnatura, es geht aber auch mit Erdnusscreme oder Mandelmus – Hauptsache, cremig und nussig!) Der Backofen wird auf 160 Grad bei Umluft vorgeheizt. Für den Teig alle trockenen Zutaten in …