Alle Artikel mit dem Schlagwort: Plätzchen

Spekulatius Friesen-Spekulatius Pflaumenmus Plätzchen Weihnachtsplätzchen Ausstechen Sylt Friesentorte Streusel Mürbeteig krimiundkeks

Friesen-Spekulatius {Weihnachtsbäckerei}

Die würzigen Friesen-Spekulatius werden getoppt von Pflaumenmus und Streuseln Endlich stehen auch im Hause krimiundkeks die Zeichen auf Weihnachtsbäckerei! An diesem Wochenende habe ich losgelegt und die ersten drei Sorten gebacken. Es wurde gerührt, geknetet, ausgerollt und ausgestochen – das volle Programm. Als Erstes bringe ich Euch heute meinen absoluten Favoriten in diesem Jahr mit: Friesen-Spekulatius! Auf den Spekulatius-Plätzchen machen es sich Pflaumenmus und Streusel gemütlich, ganz so wie bei der klassischen Friesentorte.

Feigen-Mandel-Päckchen Weihnachten Feigen Softfeigen Plätzchen Weihnachtsbäckerei krimiundkeks Plätzchen backen

Feigen-Mandel-Päckchen {Weihnachtsbäckerei}

In den knusprigen Päckchen aus Mürbeteig versteckt sich eine saftige Füllung aus Feigen, Mandeln und Amaretto Noch eine Woche bis Heiligabend – habt Ihr schon alle Weihnachtsgeschenke besorgt und sogar schon verpackt? Ich habe gestern die letzten Geschenke besorgt. Auch, wenn wir uns untereinander nicht viel schenken: Wer freut sich nicht, wenn er etwas Kleines auspacken darf? Heute habe ich Euch essbare Päckchen mitgebracht, da macht das Auspacken und Knuspern schon vor dem Weihnachtsfest Spaß! Die kleinen Päckchen aus Mürbeteig werden mit einer saftigen Mischung aus getrockneten Feigen, gemahlenen Mandeln und einem kräftigen Schluck Amaretto gefüllt.

Backbuch Bake & the City Christmas Tours Tobias Müller Kuchenbäcker krimiundkeks Weihnachten

Bake & the City Christmas Tours: Ein Backbuch-Tipp

Das neue Backbuch von Kuchenbäcker Tobias Müller liefert Leckeres auf 80 Seiten Es gibt diese Bücher, die sieht man im Regal, nimmt sie in die Hand und ist direkt hin und weg. Was dann folgt, ist sanftes Streicheln des Covers, um die mit UV-Lack als Relief gestaltete Schrift und die Illustrationen zu befühlen. Die nächste Phase der Lovestory ist dann vorsichtiges Blättern und Bestaunen der zauberhaften Fotos. Seid Ihr bereit für ein solches Buch? Dann stelle ich Euch heute „Bake & the City Christmas Tours“, das neue Backbuch vom Kuchenbäcker Tobias Müller vor.

Plätzchen Salzkaramell Sahnebonbon Cookies Weihnachtsplätzchen Haferfleks krimiundkeks

Knusprige Salzkaramell-Plätzchen {Weihnachtsbäckerei}

Kleine Plätzchen mit Haferfleks, Sahnebonbons und einer feinen Salznote Hach, so ganz langsam stellt sich das gemütliche Vorweihnachtszeitgefühl bei mir ein: Draußen hat es geschneit, im Wohnzimmmer leuchten Lichterketten und Kerzen brennen, neben mir steht ein Glas Rotwein und auf dem Herd brutzeln Rouladen fürs Abendessen. Diese überdecken gerade den Plätzchenduft, der heute der heimliche Herr im Haus war: Ich habe Nachschub für die Plätzchendosen gebacken und einen Kuchen für morgen. In einer der Dosen sind diese köstlichen Salzkaramell-Plätzchen gelandet. Das Rezept bringe ich Euch in diesem Beitrag mit.

Haferflocken Rosinen Plätzchen Weihnachtsplätzchen Oatmeal Cookies Raisins krimiundkeks

Haferflocken-Rosinen-Plätzchen {Weihnachtsbäckerei}

Kerniger Klassiker, der immer wieder gerne geknuspert wird Es gibt diese Kombinationen, die einfach als unschlagbares Team gelten: Zucker und Zimt, Krimi und Keks und – tadaaaa – Haferflocken und Rosinen. Sie stecken gemeinsam in fast jedem Müsli, machen Overnight-Oats und Porridge erst so richtig lecker und auch in Plätzchen sorgen sie für die leckere Mischung aus süß und kernig. Klar, dass auch in der Weihnachtsbäckerei von krimiundkeks Haferflocken-Rosinen-Plätzchen gebacken werden. Das Rezept habe ich Euch heute mitgebracht.

Kipferl Gewürz-Kipferl Zimt Mürbeteig Weihnachtsplätzchen Plätzchen krimiundkeks

Gewürz-Kipferl {Weihnachtsbäckerei}

Würzige „Verwandte“ der klassischen Vanillekipferl Auf der Suche nach den Rezepten für die Weihnachtsbäckerei für dieses Jahr habe ich festgestellt, dass ich doch tatsächlich noch nie Vanillekipferl gebacken habe. Mh, woran das wohl liegen könnte? Für meine Oma Malchen gehörten die Kipferl jedes Jahr zum bunten Plätzchenteller, also „mussten“ wir selbst gar nicht mehr ran. Als ich später selbst anfing, Plätzchen zu backen, habe ich jedes Jahr neue Rezepte ausprobiert und die Klassiker links liegengelassen. In diesem Jahr kommen auch im Hause krimiundkeks endlich einmal Kipferl auf den Plätzchenteller – allerdings nicht mit Vanille pur, sondern in einer würzigen Variante.

Zimtsterne mal anders

Mein Beitrag zum Blogger-Adventskalender bei Wiktoria’s Life Heute blogge ich mal auswärts und bin bei Alicja Wiktoria und ihrem Blog Wiktoria’s Life zu Gast. Bei ihr gibt es einen Adventskalender mit 24 tollen Beiträgen. Hinter Türchen Nr. 14 versteckt sich ein Rezept von mir. Ich habe Zimtsterne mitgebracht, die aber bis auf Zimt nichts mit den üblichen Zimtstern-Verdächtigen gemeinsam haben… Neugierig geworden? Dann schaut doch mal bei, Adventskalender vorbei.

Hafer-Kokos-Plätzchen Haferflocken Kekse Zimt Just Spices

Für Eilige: würzige Hafer-Kokos-Plätzchen

Schnell gebacken und noch schneller gefuttert Wer sagt eigentlich, dass Weihnachtsplätzchen immer ausgerollt, ausgestochen und aufwändig verziert werden müssen? Ich höre so oft Sätze wie „Was? Du backst mehrere Sorten Plätzchen? Die Zeit habe ich gar nicht.“ „Nee, Plätzchenbacken ist nicht meins, das dauert immer so ewig lange.“ „Ach, ich backe dieses Jahr keine Plätzchen. Dafür fehlt mir die Geduld.“ Nix da, Ausreden gelten ab sofort nicht mehr, denn ganz viele Plätzchen sind wirklich im Handumdrehen und ohne großartiges „Werkzeug“ gebacken (und mal ganz ehrlich: Adventszeit ohne Plätzchenbacken ist doch nur halb so schön und am besten schmecken eh selbstgebackene Plätzchen).

Braune Kekse Brune Kager Dänemark Weihnachtsplätzchen

Leckerchen aus Dänemark: „Oma Hennys Brune Kager“ {Blogparade}

Knusprig und kräftig weihnachtlich gewürzt kommen die „Braunen Kekse“ daher Vor knapp zwei Jahren habe ich zum ersten Mal diese herrlich knusprigen Plätzchen probiert und war sofort Feuer und Flamme für die dänischen Leckerchen. Ich bin heute sogar felsenfest davon überzeugt, dass sie der eigentliche Grund für unsere Hochzeit ein halbes Jahr später waren… Warnung: Dieser Beitrag enthält hoffnungslos kitschig-süße Element, entsprechend allergische oder empfindliche Leser werden gebeten, jetzt ganz, ganz tapfer zu sein! 

Klein & knackig: Macadamia-Cantuccini

Die schönste Zeit des Jahres hat begonnen: Die Plätzchen-Saison… Die ersten Sorten sind sicher in Dosen verstaut und warten auf gemütliche Advents-Tage mit Kaffee, Tee und Kerzenschein. Beim Italiener werden sie gerne zum Kaffee serviert: Cantuccini, das knackige Mandelgebäck, das sich so herrlich in den Kaffee tunken lässt. In meiner Variante – die übrigens vegan ist – kommen statt Mandeln Madacamianüsse in den Teig. Knuspert dank zweimaligem Backen genauso, bietet aber ein interessantes Geschmackserlebnis. Für ca. 60-75 Stück (je nach Durchmesser der Teigrollen) benötigt man:  125g Macadamianüsse, ungesalzen (wer nur gesalzene findet: kein Problem, einfach in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, schon ist das Salz abgewaschen) 260g Mehl 100g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker 20g Speisestärke 1/2 TL Backpulver wer mag: einen Schuss Amaretto 60ml Pflanzenöl (kein Olivenöl, denn der Geschmack wäre zu heftig! Ich habe Kokosöl verwendet) 100ml Mandelmilch 100g Macadamia-Creme (gibts z.B. von Alnatura, es geht aber auch mit Erdnusscreme oder Mandelmus – Hauptsache, cremig und nussig!) Der Backofen wird auf 160 Grad bei Umluft vorgeheizt. Für den Teig alle trockenen Zutaten in …