Nussecken mal anders mit Walnüssen und aromatischem Ahornsirup
Nussecken sind ein Klassiker auf dem Plätzchenteller. Bei mir sorgen Walnüsse und Ahornsirup für viel Geschmack.
Endlich ist es auch hier so weit: Es ist Weihnachtsplätzchen-Zeit! Ich eröffne die Weihnachtsbäckerei heute mit einer Variante eines echten Klassikers: Nussecken. Bei mir gibt’s Maple-Walnut-Ecken anstelle der klassischen Nussecken mit Haselnüssen und Zucker. Irgendwie ist mir letztens eine Eissorte aus meiner Kindheit in den Sinn gekommen. Von Mövenpick gab es die Sorte „Maple Walnut“ – wobei ich null Ahnung hatte, was dieses „Maple“ eigentlich sein sollte. Ahornsirup kannte ich als kleine Mittelhessin vom Dorf natürlich nicht. 😉
Inzwischen kenne ich ihn natürlich und in unserer Küche gibt es immer eine Flasche Ahornsirup. Schon allein, weil Herr krimiundkeks sich gerne einen Schuss Sirup in den Naturjoghurt rührt. Davon musste er mir etwas abgeben zum Backen, was er aber begeistert getan hat, weil er vom Ergebnis – den Maple-Walnut-Ecken – restlos begeistert war.
Was Ihr auf jeden Fall braucht, um die Maple-Walnut-Ecken in Form zu bringen, ist ein sehr scharfes Messer! Die Ecken werden noch heiß geschnitten und die Nussmasse ist leider sehr klebrig. Würde man allerdings warten, bis sie abgekühlt sind, würden die Ecken beim Schneiden zerbrechen und krümeln.
Ob Ihr die fertigen Ecken zum Schluss noch mit geschmolzener Schokolade verziert oder sie lieber pur naschen möchtet, ist natürlich Euch selbst überlassen. Bei mir ist Schokolade zu Nussecken ein Muss und durfte auch bei den Plätzchen nicht fehlen.
Maple-Walnut-Ecken
Zutaten für ca. 40 Stück
Mürbeteig
- 150g Mehl
- 1 Ei, Größe M
- 1/2 TL Backpulver
- 50g kalte Butter in kleinen Würfeln
- 30g Zucker
- 1 EL kaltes Wasser
- 2-3 EL Beerengelee
Nuss-Masse
- 200g Walnüsse, grob gemahlen
- 50g Ahornsirup
- 75g Butter
- eine große Prise Zimt
- Deko: geschmolzene Schokolade
Zubereitung
Zuerst ein Backblech mit Backpapier auslegen und einen rechteckigen Backrahmen darauf stellen (18,5 x 27,5cm). Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.
Dann den Mürbeteig zubereiten. Dazu alle Zutaten mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig noch zu stark kleben, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Den Teig im vorbereiteten Backrahmen ausrollen. Mit dem Beerengelee verstreichen.
Für die Nuss-Masse Butter, Ahornsirup und Zimt in einem Topf erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist. Dann die Walnüsse dazugeben und gut verrühren. Die Masse auf dem Mürbeteigboden verteilen. Da die Masse recht fest ist, geht das am einfachsten, wenn man sie mit einem Löffel in mehreren kleinen Klecksen auf dem Teig verteilt und vorsichtig verstreicht, bis eine „geschlossene Decke“ entsteht.
Die Maple-Walnut-Ecken backen im vorgeheizten Ofen im unteren Drittel für ca. 20 bis 25 Minuten. Herausnehmen und kurz abkühlen lassen. Dann den Backrahmen entfernen und den Nusskuchen in viele kleine Ecken schneiden. Auskühlen lassen.
Wer mag, dekoriert die Maple-Walnut-Ecken noch mit geschmolzener Schokolade. Ich bin ja eine faule Socke und mache es mir bei der Deko gerne leicht: Einfach einen Teelöffel in die Schoki tunken und locker aus dem Handgelenk heraus die Schokolade in Streifen über die Maple-Walnut-Ecken sprenkeln.
Hallo liebe Christina,
schön, wie Du immer wieder Deine Rezepte in Szene setzt…..das fast so jeder.
Danke deshalb für Deinen Einsatz..
Ja, über bestimmte neumodische Begriffe stolpere ich auch ab-und zu….augenzwickern..
Schöne Adventszeit und bin gespannt was Du noch alles schönes zaubers..LG..Karin..
[…] also: Heidesand. Weil ich Plätzchen-Klassikern gerne einen neuen Touch verpasse (wie schon den Nussecken), habe ich mich für Orangen-Heidesand […]