Maple-Walnut-Ecken [Weihnachtsbäckerei]
Nussecken mal anders mit Walnüssen und aromatischem Ahornsirup Nussecken sind ein Klassiker auf dem Plätzchenteller. Bei mir sorgen Walnüsse und Ahornsirup für viel Geschmack.
Nussecken mal anders mit Walnüssen und aromatischem Ahornsirup Nussecken sind ein Klassiker auf dem Plätzchenteller. Bei mir sorgen Walnüsse und Ahornsirup für viel Geschmack.
Diese saftigen Schnittchen haben ein berühmtes Vorbild: Nussecken Wenn sich buttriger Mürbeteig mit einem saftigen Apfelkompott und knusprigem Mancelcrunch trifft, kann doch nur was Leckeres dabei herauskommen, oder? Weiße Schoki und Zimt feiern bei der Party auch noch mit – und schon sind die Apfel-Zimt-Schnittchen fertig.
Wer Nussecken mag, wird meine Germknödel-Ecken lieben Ein letztes Skiurlaub-Rezept geht im Januar noch, oder? Weil sich der Germknödel so herrlich verwandeln lässt, muss er heute nochmal herhalten: als Vorlage für leckere Germknödel-Ecken mit Mohn und Pflaumenmus.
Heidelbeer-Mandel-Würfel sind die sommerliche Variante des Gebäck-Klassikers Never change a winning system – sagt man ja immer so leichthin, aber soll man sich denn wirklich immer daran halten? Nö, finde ich und habe mir mal den Klassiker der Kuchentheke – die Nussecke – vorgenommen. Was mit Mürbeteig, Nüssen und Johannisbeergelee schmeckt, kann mit Mandeln und Heidelbeeren doch nicht weniger gut sein, oder? Herausgekommen sind diese leckeren Heidelbeer-Mandel-Würfel.
Nicht kleckern, klotzen! Ok, dann behaupte ich jetzt einfach mal ganz frech, dass Ihr mit diesem Rezept die wahrscheinlich besten Nussecken der Welt backen könnt. Muttis Nussecken sind die besten Warum? Weil der Boden schön mürbe und gleichzeitig knusprig ist. Weil der Belag saftig ist und extra viele Nüsse enthält. Weil zwischen Boden und Nüsse eine Schicht selbstgemachtes Gelee kommt. Und überhaupt: Weil das Rezept von meiner Mama stammt. Wenn das mal keine echt überzeugenden Argumente sind… Mir nach in die Küche, hier sind die Zutaten für ein 3/4 Blech: Knetteig: 225g Mehl 1 TL Backpulver 1 Ei 100g Butter 75g Zucker Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Für den Knetteig werden alle Zutaten zügig verknetet, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen. Die Teigmenge reicht für ungefähr 3/4 der Fläche eines Backblechs. Natürlich könnte man ihn auch auf der ganzen Fläche verteilen, aber dann wäre er zu dünn und würde beim Backen zu schnell zu hart und dunkel. Auf dem Teig 2-3 EL säuerliches …