Das duftet himmlisch: Orangenschale bringt Aroma
Knusprig-mürbe Kekstaler, gewälzt in Orangenzucker: Orangen-Heidesand lässt es auf dem Plätzchenteller fruchtig werden.
Es gibt tatsächlich Plätzchen, die ich sehr mag, die ich aber noch nie selbst gebacken habe. Heidesand gehört dazu. Zarter Mürbeteig, in Zucker gewälzt und in dünne Scheiben geschnittet – perfekt, um sie in den Kaffee zu tunken. Klarer Fall für die to-bake-Liste in diesem Jahr also: Heidesand. Weil ich Plätzchen-Klassikern gerne einen neuen Touch verpasse (wie schon den Nussecken), habe ich mich für Orangen-Heidesand entschieden.
Die Wohnung hat schon beim Teig-Kneten so köstlich geduftet, das wurde beim Backen dann nochmal getoppt. In den Teig habe ich getrocknete Orangenschale gepackt. Damit die Plätzchen noch einen extra Aroma-Kick bekommen, habe ich sie vor dem Backen in Orangenzucker gewälzt. Dazu einfach Zucker mit getrocknetem Orangenschalenabrieb vermischen und die Teigrollen darin wälzen.
Für den Teig solltet Ihr etwas Zeit mitbringen. Denn die Butter wird zunächst komplett geschmolzen und härtet dann wieder im Kühlschrank aus. Das gibt dem Orangen-Heidesand seinen ganz besonders feinen Geschmack. Lasst die Butter im Topf ein ganz kleines Bisschen braun werden.
Der Mürbeteig braucht dann noch eine Ruhezeit von mindestens einer Stunde. Schneidet Ihr den nicht ganz gekühlten Teig in Scheiben, verlaufen die Plätzchen beim Backen sehr. Also: Geduld mitbringen. 😉
Orangen-Heidesand
Zutaten für ca. 40 Stück
- 200g Butter
- 100g + 3 EL Zucker
- 250g Mehl
- Vanille
- 1 Prise Salz
- 2 + 1 TL Orangenschale
Zubereitung
Zuerst die Butter in einen kleinen Topf geben und auf dem Herd schmelzen. Dabei die Butter ganz leicht braun werden lassen. In eine flache Schale gießen und wieder aushärten lassen.
Wenn die Butter fest ist, zusammen mit 100g Zucker, Salz, Mehl, Vanille nach Geschmack und 2 TL Orangenschale zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er noch zu sehr kleben, einfach noch etwas Mehl unterkneten. Den Teig in Rollen mit 4cm Durchmesser formen und die Rollen fest in Klasrsichtfolien einwickeln (wie Bonbons). Teigrollen im Kühlschrank für mindestens eine Stunde kühlen – länger ist noch besser.
Nach der Kühlzeit den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mischt 3 EL Zucker mit 1 TL Orangenschale in einer flachen Schale, auf einem Brett oder einem großen flachen Teller. Jetzt die Rollen im Orangenzucker wälzen, sodass sie gleichmäßig gezuckert sind.
Die Teigrollen in ca. 1cm breite Scheiben schneiden und die Scheiben mit Abstand zueinander auf das Blech setzen.
Weil ich nur ein Blech habe, habe ich in zwei Durchgängen gebacken. Der Orangen-Heidesand backt im vorgeheizten Ofen im unteren Drittel des Ofens für ca. 15 Minuten. Die Plätzchen sollten nicht zu dunkel werden.
Vorsichtig auf einem Gitter abkühlen lassen und dann in einer Dose verpacken.
Hallo liebe Christine,
grins ich kann sie förmlich schon riechen…so lecker sind sie…..augenzwickern…
LG…Karin..