Alle Artikel mit dem Schlagwort: Rührteig

Zitronenkuchen Mohn Käsekuchen Zitronen Rührteig Kastenkuchen saftig krimiundkeks

Zitronenkuchen mit Mohn mit Käsekuchen-Füllung

Dieser Kuchen ist ein echter Alleskönner: Saftig, fruchtig und cremig in einem „Wenn du es schaffst, das nachzubacken, das wäre sooooo toll!“ Vor diese Herausforderung hat mich vor zwei Wochen eine Redakteurin der Agentur gestellt, für die ich tageweise arbeite. „Das“ sind obersaftige Muffins, die es beim Bäcker um die Ecke gibt. Basis ist ein Zitronenkuchen mit Mohn, darin steckt ein Innenleben aus Käsekuchen. Da ich als typischer Wassermann ein echtes Wettkampftier bin und mich gerne selbst herausfordere, habe ich sofort gesagt „challenge accepted.“ Gestern ging es endlich an die Umsetzung und das Ergebnis kann sich sehen lassen – auch wenn es in etwas anderer Form aus dem Backofen kam als das Orginal… Voilá: Heute gibt es einen Zitronenkuchen mit Mohn und Käsekuchen-Füllung.

Lecker für jeden Tag krimiundkeks matcha Ostern

Grasgrüne Matcha-Nester

Heute feiern wir eine Foodblog-Party unter dem Motto „Genuss in allen Farben“ In zwei Wochen ist schon wieder Ostern! Dabei hatten wir doch gerade noch Winter… Habt Ihr es als Kinder auch so sehr geliebt, ein paar Tage vor Ostern loszustiefeln und Moos für Euer Osternest im Garten zu sammeln? Ich als bekennendes Dorfkind kann mich jedenfalls noch sehr gut daran erinnern. Und wie stolz war ich erst, wenn mein Papa oder mein Opa mir dabei geholfen haben, Weidenäste abzuschneiden und diese als Dachkonstruktion über das Nest zu stecken. Das Ganze wurde hingebungsvoll mit Moos bedeckt, damit es der Osterhase auch schön weich und trocken hat, wenn er die Eier am Ostersonntag dort hineinlegt.

Granatapfel krimiundkeks Rührkuchen Törtchen Creme

Granatapfel-Törtchen mit Schokolade und Nüssen

Resteverwertung, die auch noch richtig hübsch aussieht Wir haben die erste Woche des neuen Jahres hinter uns gebracht, gestern ist der Weihnachtsbaum ganz Knut-like aus dem Fenster befördert worden und die Weihnachtsplätzchen sind seit dem Zweiten Feiertag weggeknuspert. Eigentlich sollte man annehmen, dass alle Reste vom Fest verputzt sind… Eigentlich, denn im Regal stehen noch weiße und dunkle Ferrero Küsschen aus einem Geschenk und im Kühlschrank wartet ein Becher Quark auf seinen Einsatz. Nachdem ich in der vergangenen Woche „nur“ Brot gebacken habe – ja, auch im Hause krimiundkeks gibt’s gute Vorsätze fürs neue Jahr und einer davon ist, Vollkornbrot jetzt immer selbst zu backen -, hatte ich schon Back-Entzug in Sachen Kuchen. Abends gibt es Low-Carb-Gerichte bei uns, aber am Wochenende will ich auf ein Stück Kuchen oder einen Keks zum Kaffee auf keinen Fall verzichten. Geht ja auch gar nicht, schließlich ist das ja auch ein Backblog hier… 😉 

Baumkuchen, Weihnachten, Rührteig, etwas Besonderes, Schokolade

Ganz klassisch mit Nadelstreifen: Baumkuchen

Keine Angst, Baumkuchen braucht nur ein wenig Zeit und Geduld Habe ich schon erwähnt, dass ich am allerliebsten „trockenen“ Kuchen, also alles ohne Sahne und Buttercreme, esse? Kein Wunder, dass ich sofort begeistert war, als meine Mama zum ersten Mal einen Baumkuchen gebacken hatte. Diese vielen Schichten aus Rührteig und dann noch eine dicke Schicht Schokolade außen herum – lecker! Als Kinder haben wir immer gerätselt, wie dieses seltsame Streifenmuster wohl in den Kuchen gekommen ist. Er sah ähnlich aus wie die Prinzregenten-Torte, die meine Oma ganz oft gebacken hat, aber die Creme zwischen den einzelnen Schichten fehlte. Wurde der Kuchen am Stück gebacken und dann anschließend in viele kleine Böden geschnitten und wieder zusammengesetzt? Nee, konnte auch nicht sein. Woher sollten denn dabei die feinen, braunen Streifen kommen?

Bananenweizen-Muffins

Happy „B-Day“: Bananenweizen-Muffins

krimiundkeks gratuliert „Schlemmerkatze“ zum Bloggeburtstag und hat beschwipste Muffins im Gepäck   Stell Dir vor, Du bist zu einem Geburtstag eingeladen und wirst gebeten, etwas Leckeres mitzubringen. Dann stell Dir weiter vor, es ist nicht nur ein „Birthday“, sondern gleichzeitig auch ein „Beerday“, eben ein „B-Day“. Genau zu diesem laden Cat und Onkel vom Blog „Schlemmerkatze“ gerade ein. Sie feiern zweijährigen Bloggeburtstag. Da dieser – laut Cat – allerdings eher ein ein gefühlter 20. Geburtstag ist, beame ich mich mal eben um 20 Jahre zurück und lande mitten in den 90ern.

Gefüllte Schoko-Kaffee-Küchlein

Gefüllte Schoko-Kaffee-Küchlein {Calendar of incredients}

Kleine Mini-Kuchen mit einer cremig-fruchtigen Füllung Ja, ich gebe es zu: Ich bin ein willenloses Opfer der Küchenutensilien-Vermarktungs-Strategen! Ganz besonders schwer fällt es mir, an hübschen Tellern, Schalen und Platten vorbeizugehen (extrem gefährlich: Tortenplatten mit Fuß! Aawwww!). Auch Backformen ziehen mich immer magisch an. Da wir aber in unserer Dachgeschosswohnung keine Oberschränke in der Küche und somit nur begrenzten Stauraum haben, versuche ich, mich zu beherrschen.

Gugel mit Brombeerkäsekuchen

Minigugel gefüllt mit Brombeerkäsekuchen

Erst beim Anschneiden kommt die Brombeer-Überraschung zum Vorschein Vor ein paar Tagen fragte mein Bruder, ob ich die letzten Brombeeren aus dem Garten haben möchte, die er gerade gepflückt hatte. Klar, warum nicht? Kurz vor dem Herbst noch einmal fruchtige Beeren im Kuchen, das kam mir sehr gelegen. Ich hatte sowieso vor, am Wochenende mal wieder Minigugel zu backen.

Cakepops mit pinkfarbener Glasur stehen auf einem Ständer im Sonnenlicht.

Innen fruchtig, außen pink: Babyparty-Cakepops

Von saftigem Rührkuchen und einer pinkfarbenen Deko, die zufällig ins Schwarze getroffen hat It’s a Baby Girl! Nein, keine Sorge, ich bin nicht klammheimlich Mama geworden. 😉 Am vergangenen Wochenende waren wir zu einer „Pinkelparty“ eingeladen, quasi die Willkommensparty für ein kleines Mädchen. Normalerweise wird direkt am Geburtstag des neuen Erdenbürgers dessen Ankunft feuchtfröhlich begrüßt, in diesem Fall wurde die Kleine aber schon im Mai geboren (an unserem Hochzeitstag…) und wir haben nachträglich gefeiert. Zur Feier des Tages wollte ich Cakepops mitbringen, natürlich Mädchen-mäßig mit rosa Glasur und – so der Plan – kleinen Babyfüßchen aus weißem Fondant.

Saftig und mit viel Schokolade: Kaffee-Brownie-Gugel

Perfekt für alle, die die Kombination von Kaffee und Schokolade lieben! Kaffee: lecker! Schokolädchen: noch ein bisschen leckerer! Die Kombination von Beidem: perfekt! Ich gebe zu, dass ich zu den Menschen gehöre, die Kekse immer in den Kaffee tunken müssen, vor allem hartes Gebäck wie Spekulatius oder alle Kekse aus Mürbeteig. Noch besser finde ich es allerdings, Schokostückchen in den Kaffee zu tauchen, denn der Geschmack von schmelzender Schoki im heißen Kaffee ist einfach oberlecker! Weil Schokolade am Stück und frisch gebrühter Kaffee nicht immer zur Hand sind, habe ich beide Zutaten in einen Kuchenteig gepackt und saftige Brownie-Gugelhupfe gebacken. Schließlich musste die neue Kuchenform ja dringend mal ausprobiert werden… Das Experiment kann sich sehen und schmecken lassen: Saftig sind sie geworden, die kleinen Gugel, und Dank dunkler Schokolade und einem kräftigen Schluck starkem Kaffe auch sehr aromatisch. Die Zutaten für 6 kleinen Gugelhupfe (oder 12 Muffins): 125g Butter 140g Schokolade (z.B. Cru Virunga 70% und Femmes de Virunga 55% von Original Beans) 3 Eier 75g Zucker 1 TL Backpulver 2 EL Backkakao 100g Mehl …

Lockerer Kirschkuchen mit Marzipanstreuseln

Gestern landete ein Körbchen Kirschen auf meinem Schreibtisch – zu viel, um sie pur zu naschen, zu wenig, um einen Tortenboden damit zu belegen. Aber genau die richtige Menge, um sie auf einem locker-fluffigen Rührteig zu verteilen und mit knusprigen Marzipanstreuseln zuzudecken… Natürlich schmecken die Streusel auch ganz ohne Marzipan, aber der kleine Rest hat sich quasi aufgedrängt, auf den Kuchen zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse sehr lecker im Streuselteig sein könnten! Die Zutaten für einen Kuchen mit ca. 26cm Durchmesser:  Frische Kirschen entsteinen, Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen. Ich habe die Kirschen nicht gewogen, es war etwa ein Suppenteller voll. Für den Basis-Rührteig braucht man 125g Butter 2 Eier 100g Zucker 200g Mehl ein halbes Tütchen Backpulver Zuerst Zucker und Eier mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine cremig verrühren. Dann die Butter hinzufügen – am besten geht das, wenn die Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Zum Schluss Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Falls der Teig zu fest ist, einfach einen …