Alle Artikel in: Fruchtiges

Salzig-süße Sünde: Apfel-Tarte mit salzig karamellisierten Pecannüssen

Kürzlich saß ich mit einem Freund und einem Tonic-Getränk zusammen, als kleine Knabberei wurden Nüsse, Salzmandeln und bunte, scharf gewürzte Knabberteilchen serviert und irgendwie kam das Gespräch auf Salzkaramell. Das mögen wir beide – und wie sich herausstellte, gerne in Kombination mit Schokolade… Seit diesem Abend geistert die Idee in meinem Kopf herum, etwas Salzig-Süßes zu backen. Nach einem gedanklichen Umweg über etwas mit Birnen und Macadamias landete ich bei einer knusprigen Apfel-Tarte, die mit salzig karamellisierten Pecannüssen getoppt wird. Here we go! Für das Nuss-Topping 100g Zucker 2 EL Vanillezucker ca. 90ml Wasser in einer Pfanne aufkochen lassen. 125g Pecannüsse dazugeben und unter Rühren weiterkochen, bis das Wasser verdampft ist und der Zucker karamellisiert. Wenn das Wasser verdampft ist, werden die Nüsse trocken und klumpig – einfach ignorieren und weiterrühren, bis sie wieder glänzen. Für die Salznote zwei kleine Prisen Meersalz zwischen den Fingern fein zerkrümeln und über die Nüsse streuen. Die Nüsse auf einem Stück Backpapier abkühlen lassen. Für den Teig: 125g Zucker 250g Mehl 175g Butter nach Belieben Zimt in der Küchenmaschine …

Apfel-Haferflocken-Würfel

So ein Stückchen Kuchen zum Kaffee, ein leckerer Muffin zwischendurch, etwas Süßes gegen das kleine Nachmittagstief im Büro – wer gerne backt und nascht, kennt das Problem, zuviel Zucker, Fett und Kalorien zu sich zu nehmen und das schlechte Gewissen, das sich nach der süßen Pause gerne mal meldet… Um nicht ganz auf das Stückchen-zum-Nachmittags-Kaffee-Gefühl zu verzichten, kann ein „harmloser“ Kuchen – in kleine Würfel geschnitten – eine gute Lösung sein. Da noch Äpfel im Keller lagen, habe ich heute den Kaffee-Snack für die nächsten Tage vorbereitet: Apfel-Haferflocken-Würfel: Schnell gebacken, ohne schlechtes Gewissen vernascht. 😉 Die Zutaten für 12 Würfel (bzw. Muffins) 200g Mehl 1 EL Backpulver 60g Haferflocken 50g Zucker 1 EL Öl 100g Naturjoghurt 125ml Milch 1 Ei 2-3 mittelgroße Äpfel Zimt und Rosinen nach Geschmack Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen und eine kleine, rechteckige Backform mit Backpapier auslegen (oder 12 Muffinförmchen aus Silikon bereitstellen). Für den Teig Ei, Joghurt, Milch und Öl in einer Schüssel verrühren. Haferflocken, Zucker, Zimt und Rosinen unterrühren. Anschließend Backpulver und Mehl mischen und kurz unterheben. …

Apfel-Topfenstrudel-Päckchen

Die Qual der Wahl: Topfen- oder Apfelstrudel, was darf’s denn sein? Weil ich mich so gar nicht zwischen cremig und fruchtig entscheiden konnte (und außerdem freundliche Kolleginnen ihre Apfelernte teilen wollten), gab es eine Mischung aus beiden Alpen-Leckereien. Keine Sorge, ich habe keinen Strudelteig gezogen, sondern ganz faul auf den fertigen aus dem Kühlregal zurückgegriffen und auch keinen „echten“ Strudel gewickelt. Das Ergebnis des Experiments sind kleine Strudel-Päckchen, die nicht nur himmlisch nach Skiurlaub und Hüttenschmankerl schmecken, sondern mit wenigen Handgriffen gemacht sind. Zutaten für 12 Päckchen:  1 Packung fertige Strudelteigblätter (Yufka/Filo) 250g Quark (=Topfen, gell, liebe Freunde aus den Alpenländern…) 40g Zucker 1 Ei 2 EL Puddingpulver (ich hatte noch „Mandel“-Geschmack da, Vanille passt auch gut) 50g Rosinen, gerne in Rum eingelegt 2-3 Äpfel (je nachdem, wie groß sie sind) 1 EL Paniermehl oder gemahlene Mandeln Zimt nach Lust und Laune Zunächst den Backofen auf ca. 190 Grad (Umluft) vorheizen, bei Ober-Unterhitze auf 200 Grad. Für die Quarkfüllung den Quark mit Ei, Zucker und Puddingpulver verrühren. Dann die Äpfel vierteln und nochmals in Scheiben …

Apfel-Rosen-Muffins

In unserem Chor, der sich einmal monatlich zu einer langen Probe trifft, ist es üblich, dass es in der Pause selbstgebackene Kuchen gibt. Gestern wollte ich auch einmal wieder etwas beisteuern. Da wenig Zeit war, galten folgende Bedingungen: Schnell muss es gehen, lecker muss es sein und hübsch muss es aussehen. Erst letztens hatte ich ein ähnliches Rezept mit Pflaumen gesehen, also nahm ich mir vor, „Rosen-Muffins“ mit Äpfeln zu backen. Die Zutaten sind äußerst übersichtlich: Fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal, zwei, drei Äpfel, Zucker und Zimt. Und den unwiderstehlichen Zimtduft gibt’s beim Backen gratis dazu… Die Zutaten für ca. 12-16 Rosen 2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal 2-3 Äpfel, wenn es besonders hübsch werden soll: solche mit roter Schale nach Belieben Zucker und Zimt Der Backofen wird bei Ober-Unterhitze auf 200 Grad vorgeheizt. Die Äpfel in Viertel schneiden und das Kerngehäuse ausschneiden.  Dann die Äpfel in ganz dünne Scheiben schneiden. Wer sich unsicher ist, ob er das per Hand hinbekommt, kann die Äpfel auch mit dem Gurkenhobel dünn schneiden. Die Apfelscheiben anschließend in ein …

Amaretto-Pfirsich-Schnitten mit Quarkcreme und Sesam-Streuseln

Lecker sind sie ja, diese saftigen Weinbergpfirsiche. Doch die köstlichen plattgedrückten Früchte haben ein Problem: Sie lassen sich nicht lange lagern und werden schnell schrumpelig und matschig… Gestern habe ich eine Schale in Bioqualität bekommen und heute stellte sich die Frage: Was tun damit? Die Lösung war schnell gefunden. Die Pfirsiche nehmen zuerst ein Amaretto-Bad und landen dann gemeinsam mit einer lockeren Quarkcreme auf einem Boden aus Streuselteig. „Getoppt“ wird das Ganze von Sesam-Streuseln… Zutaten für eine kleine rechteckige Form (ca. 20×30 cm): 2 Weinbergpfirsiche (oder „normale“) in Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit 3 EL Amaretto marinieren. Für den Teig:  200g Mehl 60g Zucker 1 EL Vanillezucker 90g Butter oder Margarine 1 Prise Salz Aus allen Zutaten wird ein Streuselteig geknetet. Das geht am Einfachsten, wenn zuerst mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine alles vermischt und dann mit den Händen weitergeknetet wird. Etwa zwei Drittel des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Form streuseln und mit einem Löffel zum Boden festdrücken. Den Ofen schonmal auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für …

Turboschnelle Johannisbeer-Teilchen

So ein Plunderstückchen ist schon was Feines. Wie gerne würde man solche kleinen Leckereien einmal selbst backen. Aber soll man sich ernsthaft den Stress antun, Blätter- oder Plunderteig zu machen? Irgendwie muss es doch auch einfacher gehen… Bingo: Croissant-Teig aus dem Kühlregal (ja genau, der, der so spektakulär aus der Dose quillt, wenn man sie öffnet!). Mit diesem Teig, einem schnell gekochten Pudding und frischen Johannisbeeren sind die Teilchen in Nullkommanix fertig. Für 12 Stück benötigt man:  1 Dose fertigen Croissant-Teig aus dem Kühlregal 2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker 100ml Milch eine gute Handvoll Johannisbeeren Bevor gebacken werden kann, wird aus Puddingpulver, Zucker und Milch ein fester Pudding gekocht und der Ofen bei 180 Grad Umluft vorgeheizt. Während die Masse leicht abkühlt, den Teig aus der Dose befreien und je zwei Dreiecke zusammenlasen. Diese Rechtecke mit einem Nudelholz leicht ausrollen, damit die Nahtstellen verschwinden und jedes Rechteck in vier Rechtecke schneiden. Jetzt einen Klecks Pudding auf eine Hälfte jedes Rechtecks geben, darauf einige Beeren legen.   Die Hälften zusammenklappen und mit einer Gabel die …

Mini-Himbeer-Käsekuchen

Als kleines Überraschungsgeschenk für die liebe Kollegin, als Mitbringsel für den Kaffeeklatsch oder einfach mal so als Kuchen für die kleine Runde: Ein Käsekuchen im Kleinformat ist schnell gebacken und wird von (fast) allen geliebt. Für den kleinen Kollegen mit Himbeeren hier habe ich einen flexiblen Backrahmen auf 16 cm Durchmesser eingestellt und den Kuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gebacken. Hier die Zutaten für die Himbeerfüllung:  ca. 150g Himbeeren – TK oder frisch 1-2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker Zur Vorbereitung die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen. Das Puddingpulver mit etwas Wasser (wer hat, kann auch Himbeer- oder Kirschsaft nehmen) und dem Zucker laut Packung anrühren und die kochenden Himbeeren damit andicken. Die Masse etwas abkühlen lassen. Für den Boden:  100g fein zerbröselte Haferkekse (z.B. „Hobbits“) mit 65g geschmolzener Butter zu einem Teig verkneten und auf dem Boden der kleinen Kuchenform verteilen. Die Form samt Teig in den Kühlschrank stellen. Inzwischen schonmal den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchenmasse:  300g Frischkäse 100g Creme fraiche oder Schmand 2 EL Vanillepuddingpulver …

Gefüllte Himbeer-Oreo-Muffins

Preisfrage: Wenn das Geburtstagskind gerne Himbeeren isst und ein großer Fan von Oreo-Keksen ist, welchen Kuchen bringt man dann mit zum Geburtstagskaffee? Richtig: Oreo-Muffins, die mit einer Himbeer-Frischkäse-Creme gefüllt und im Sommer ziemlich erfrischend sind. Und das Beste: Es sieht nach richtig viel Arbeit aus, ist aber ruck-zuck erledigt… Die Teig-Zutaten für 12 Muffins 2 Eier 150g weiche Butter 250ml Buttermilch 70g Zucker und 1 EL Vanillezucker 300g Mehl 1 Päckchen Backpulver gehackte Schokolade nach Belieben 12 Oreo-Kekse (Original oder „nachgebaut“) Für den Teig Eier und Zucker schaumig rühren, dann die weiche Butter kräftig unterrühren und die Buttermilch hinzufügen. Mehl und Backpulver kurz untermischen und je nach Geschmack gehackte Schokolade hinzugeben. Je einen knappen Esslöffel in jedes der zwölf Muffinförmchen geben und einen Oreo-Keks als „Zwischendecke“ drauflegen. Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und bei 170 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, kann es weitergehen. Mit einem Messer wird der obere Teil als „Deckel“ abgeschnitten. Für die Füllung braucht man:  ca. 100g Frischkäse 2-3- EL Quark 1 TL Honig …

Schnelles Erdbeer-Joghurt-Eis

35 Grad und es wird noch heißer… Die Lage ist klar: Eis muss herbei! Am liebsten etwas Erfrischendes mit Joghurt und Früchten, und wenn noch ein kleines bisschen Schokolade dabei ist, macht das auch nichts. 😉 Die Lösung ist schnell gefunden: Frozen Joghurt mit Erdbeeren und Yoghurette – das muss doch auch im ganz normalen Tiefkühler zu machen sein… Um es gleich vorweg zu nehmen: Ohne Eismaschine darf man kein cremiges Eis erwarten, aber das Ergebnis ist trotzdem erfrischend-lecker und kann sich sehen und schmecken lassen! Für eine mittlere Portion habe ich folgende Zutaten genommen: 500g Naturjoghurt 0,1% Fett ca. 2 EL gesüßte Kondensmilch 250g TK-Erdbeeren (die frischen sahen nicht mehr schön aus, und gefroren werden sie sowieso) eine Tafel Yoghurette Joghurt und Kondensmilch in eine flache Schüssel geben – je nachdem, wie groß das Eisfach ist! Dann die Erdbeeren und die Schokoriegel in kleine Stücke schneiden und unterrühren.   Die Masse am besten mit Deckel oder Folie abgedeckt in den Froster stellen und schön regelmäßig alle halbe Stunde mit einer Gabel durchrühren, damit sich …

Lockerer Kirschkuchen mit Marzipanstreuseln

Gestern landete ein Körbchen Kirschen auf meinem Schreibtisch – zu viel, um sie pur zu naschen, zu wenig, um einen Tortenboden damit zu belegen. Aber genau die richtige Menge, um sie auf einem locker-fluffigen Rührteig zu verteilen und mit knusprigen Marzipanstreuseln zuzudecken… Natürlich schmecken die Streusel auch ganz ohne Marzipan, aber der kleine Rest hat sich quasi aufgedrängt, auf den Kuchen zu kommen. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch ein paar gehackte Mandeln oder Walnüsse sehr lecker im Streuselteig sein könnten! Die Zutaten für einen Kuchen mit ca. 26cm Durchmesser:  Frische Kirschen entsteinen, Kirschen aus dem Glas abtropfen lassen. Ich habe die Kirschen nicht gewogen, es war etwa ein Suppenteller voll. Für den Basis-Rührteig braucht man 125g Butter 2 Eier 100g Zucker 200g Mehl ein halbes Tütchen Backpulver Zuerst Zucker und Eier mit dem Mixer oder in der Küchenmaschine cremig verrühren. Dann die Butter hinzufügen – am besten geht das, wenn die Butter nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Zum Schluss Mehl und Backpulver kurz unterrühren. Falls der Teig zu fest ist, einfach einen …