Alle Artikel in: Käsekuchen

Sommer-Comeback ohne Backen

Mango-Sanddorn-Minitorte mit Quarkcreme Ein bisschen Südsee, ein bisschen Ostsee, ein bisschen Frische, ein bisschen Farbe… Beim Blick nach draußen und auf das neblig-graue Wetter heute wünsche ich mir spontan den Sommer zurück. Wenn das wettertechnisch schon nicht klappen will, dann soll bitte zum Wochenendkaffee die Sonne scheinen. So! Vom letzten Rügen-Urlaub steht noch ein Fläschchen Sanddornlikör im Regal, dazu passen tropische Mango, eine erfrischende Creme aus Quark und Joghurt und ein knuspriger Keks-Boden. Und das Ganze geht auch noch fix und ohne Backen, nur ein bisschen Geduld für die Kühlzeit sollte man mitbringen. Und jetzt: Auf die Teller damit und in den Urlaub zurückträumen… Die Zutaten für eine kleine Torte (18cm Durchmesser): 100g fein zerbröselte Haferkekse und 40g flüssige Butter mit einem Löffel verrühren und auf einem großen, flachen Teller oder einer Tortenplatte verteilen. Vorher einen Tortenring aufstellen und die Platte mit etwas Öl einreiben – dann klebt der Boden anschließend nicht am Porzellan fest. Den Boden samt Ring kaltstellen. 250g Quark 150g Naturjoghurt mit 2 EL Puderzucker verrühren. 4 Blatt weiße Gelatine nach Packunsganweisung …

Apfel-Topfenstrudel-Päckchen

Die Qual der Wahl: Topfen- oder Apfelstrudel, was darf’s denn sein? Weil ich mich so gar nicht zwischen cremig und fruchtig entscheiden konnte (und außerdem freundliche Kolleginnen ihre Apfelernte teilen wollten), gab es eine Mischung aus beiden Alpen-Leckereien. Keine Sorge, ich habe keinen Strudelteig gezogen, sondern ganz faul auf den fertigen aus dem Kühlregal zurückgegriffen und auch keinen „echten“ Strudel gewickelt. Das Ergebnis des Experiments sind kleine Strudel-Päckchen, die nicht nur himmlisch nach Skiurlaub und Hüttenschmankerl schmecken, sondern mit wenigen Handgriffen gemacht sind. Zutaten für 12 Päckchen:  1 Packung fertige Strudelteigblätter (Yufka/Filo) 250g Quark (=Topfen, gell, liebe Freunde aus den Alpenländern…) 40g Zucker 1 Ei 2 EL Puddingpulver (ich hatte noch „Mandel“-Geschmack da, Vanille passt auch gut) 50g Rosinen, gerne in Rum eingelegt 2-3 Äpfel (je nachdem, wie groß sie sind) 1 EL Paniermehl oder gemahlene Mandeln Zimt nach Lust und Laune Zunächst den Backofen auf ca. 190 Grad (Umluft) vorheizen, bei Ober-Unterhitze auf 200 Grad. Für die Quarkfüllung den Quark mit Ei, Zucker und Puddingpulver verrühren. Dann die Äpfel vierteln und nochmals in Scheiben …

Amaretto-Pfirsich-Schnitten mit Quarkcreme und Sesam-Streuseln

Lecker sind sie ja, diese saftigen Weinbergpfirsiche. Doch die köstlichen plattgedrückten Früchte haben ein Problem: Sie lassen sich nicht lange lagern und werden schnell schrumpelig und matschig… Gestern habe ich eine Schale in Bioqualität bekommen und heute stellte sich die Frage: Was tun damit? Die Lösung war schnell gefunden. Die Pfirsiche nehmen zuerst ein Amaretto-Bad und landen dann gemeinsam mit einer lockeren Quarkcreme auf einem Boden aus Streuselteig. „Getoppt“ wird das Ganze von Sesam-Streuseln… Zutaten für eine kleine rechteckige Form (ca. 20×30 cm): 2 Weinbergpfirsiche (oder „normale“) in Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit 3 EL Amaretto marinieren. Für den Teig:  200g Mehl 60g Zucker 1 EL Vanillezucker 90g Butter oder Margarine 1 Prise Salz Aus allen Zutaten wird ein Streuselteig geknetet. Das geht am Einfachsten, wenn zuerst mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine alles vermischt und dann mit den Händen weitergeknetet wird. Etwa zwei Drittel des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Form streuseln und mit einem Löffel zum Boden festdrücken. Den Ofen schonmal auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für …

Käsekuchen-Muffins mit Stroopwaffeltjes drunter & drüber

Stroopwaffeltjes gehören zu Holland wie Gouda, Holzschuhe und Windmühlen. Klar, dass bei meinem letzten Holland-Aufenthalt das ein oder andere Tütchen der quietsch-süßen Butterwaffeln mit herrlich klebriger Sirupfüllung im Einkaufskorb landete. Während die großen Waffeln pur vernascht wurden, sahen die Mini-Waffeltjes so aus, als könnten sie perfekt in Muffinförmchen passen und als Boden für z.B. Käsekuchenmuffins dienen. Und siehe da: Da hatten sich Zwei gefunden… Und weil es doppelt lecker ist, wenn nicht nur der Boden, sondern auch das „Drüber“ knuspert, kamen neben der Boden-Waffel kurz vor Ende der Backzeit noch Waffel-Stückchen auf die Käsekuchenmuffins. Nicht, dass es später heißt, ich hätte nicht vorgewarnt: Achtung, erhöhte Suchtgefahr! Die Zutaten für 12 Muffins:  500g Magerquark 2 Eier 60g Zucker 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 1 Prise Salz 3 TL Öl (hier verwendet: Mandel-Vanille-Öl) Zimt nach Belieben Alle Zutaten mit dem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. 12 Mini-Stroopwaffeltjes als Boden auf 12 Muffinförmchen verteilen und die Quarkmasse daraufgeben.  Auf der mittleren Schiene im auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Ein paar Minuten vor Ende der Backzeit einige …

Mini-Himbeer-Käsekuchen

Als kleines Überraschungsgeschenk für die liebe Kollegin, als Mitbringsel für den Kaffeeklatsch oder einfach mal so als Kuchen für die kleine Runde: Ein Käsekuchen im Kleinformat ist schnell gebacken und wird von (fast) allen geliebt. Für den kleinen Kollegen mit Himbeeren hier habe ich einen flexiblen Backrahmen auf 16 cm Durchmesser eingestellt und den Kuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gebacken. Hier die Zutaten für die Himbeerfüllung:  ca. 150g Himbeeren – TK oder frisch 1-2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker Zur Vorbereitung die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen. Das Puddingpulver mit etwas Wasser (wer hat, kann auch Himbeer- oder Kirschsaft nehmen) und dem Zucker laut Packung anrühren und die kochenden Himbeeren damit andicken. Die Masse etwas abkühlen lassen. Für den Boden:  100g fein zerbröselte Haferkekse (z.B. „Hobbits“) mit 65g geschmolzener Butter zu einem Teig verkneten und auf dem Boden der kleinen Kuchenform verteilen. Die Form samt Teig in den Kühlschrank stellen. Inzwischen schonmal den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchenmasse:  300g Frischkäse 100g Creme fraiche oder Schmand 2 EL Vanillepuddingpulver …

Süß, sauer, salzig: Rhabarber-Käsekuchen mit Salzbutterstreuseln

Was für ein glücklicher Zufall, dass sich meine Nachbarin mit der Rhabarbermenge für ihren Kuchen verschätzt hatte: Nach einem kurzen Schwätzchen vorm Haus war ich um zwei Stangen Rhabarber und eine Idee für einen Kuchen „reicher“. Ein Käsekuchen mit Rhabarber und Streuseln sollte es werden, ohne Boden, dafür mit extravaganten Streuseln. In unserem Kühlschrank wartete noch ein Rest Meersalz-Butter auf seinen Einsatz… Was sich zuerst nach einer wilden Mischung anhörte, war nach dem Backen wirklich lecker: Der cremig-süße Käsekuchen passt perfekt zum säuerlichen Rhabarber und der Hauch von Salz in den knusprigen Streuseln macht den Kuchengenuss perfekt. Getestet und für sehr gut befunden! Die Zutaten für eine ca. 22 cm-Form (Durchmesser):  500g Magerquark 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 2 EL Zucker, 1 EL Vanillezucker 60g weiße Schokolade, gehackt & geschmolzen 2 Eier 3 EL Weichweizengrieß 2 TL Backpulver Alle Zutaten bis auf die Schokolade zu einer glatten Masse verrühren. Die Schokolade kommt erst ganz zum Schluss hinzu. Dann wird alles in die mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Form gegeben. Für den Belag zwei Stangen Rhabarber „entfädeln“ und …

Bodenlos lecker: Eierschecke

Sie gehört zu Dresden wir die Frauenkirche und die Semperoper: Die Eierschecke. Traditionell wird sie in drei Schichten gebacken, auf einen Teigboden kommt eine Käsekuchenschicht, gekrönt von der „Schecke“, einer Pudding-Butter-Eischnee-Haube. Alles zusammen auf einer Gabel ergibt ein herrlich sahnig-lockeres Geschmackserlebnis. Nach meinem letzten Dresden-Besuch vor zwei Wochen und zwei Stückchen sorgfältig im überfüllten ICE nach Hause transportierter Eierschecke wollte ich den Selbstversuch starten und den Kuchen nachbacken. Um Zeit und – ja, ich geb’s zu – Kalorien zu sparen, ist es eine Variante ohne Boden geworden. Bodenlos lecker und nicht minder fluffig als das Original! Hier das Rezept für eine kleine Pie-Form (Durchmesser ca. 23 cm): Für die „Schecke“:  Aus 275ml Milch, 120g Zucker und etwa zwei Drittel eines Vanillepuddingpulver-Päckchens einen Pudding kochen und leicht abkühlen lassen. Für die untere Quarkschicht:  500g Magerquark weitere zwei Drittel eine Puddingpulver-Päckchens (Vanille) 1 Ei und 90g Zucker (wer mag, kann noch eine Handvoll Rosinen hinzugeben) verrühren und in die Form streichen. Diese vorab entweder mit Packpapier auslegen oder leicht fetten. Den Backofen bei Ober-Unter-Hitze auf 150 Grad …

Käsekuchen-Muffins „Bratapfel Style“

Samstagmittag, keine Lust auf große Back-Arbeiten und trotzdem soll nachmittags etwas Süßes auf dem Kaffeetisch stehen. Die Lösung für das Problem ist schnell gefunden: Muffins sollen es sein! Leicht, nicht allzu zuckerlastig und schnell zu backen noch dazu. Käsekuchen ohne Boden eignet sich auch hervorragend als Muffin-Basis. Beim Blick in den Kühlschrank kreuzt ein Rest Marzipan meinen Weg, Äpfel liegen genügend in der Obstsschale, perfekte Bedingungen für Käsekuchen-Muffins im Bratapfel-Style. Los geht’s… Für ca. 12 Muffins braucht man: 600g Magerquark 2 Eier 3 TL Öl (ich nehme gerne Mandel-Vanilleöl) 100g Zucker 2 EL Weichweizengrieß 1 Päckchen Vanillepuddingpulver Rosinen, Marzipanrohmasse und Zimt nach Lust und Laune 1 Apfel Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Quark, Eier, Zucker, Öl, Grieß und Puddingpulver mit dem Schneebesen verrühren (man muss gar nicht den Mixer anwerfen). Dann Rosinen und Zimt nach Geschmack unterrühren. Zum Schluss die Marzipanrohmasse in kleine Stückchen bröseln oder ordentlich mit dem Messer in Würfelchen schneiden und ebenfalls unterrühren. Die Masse auf ca. 12 Muffinförmchen – Silikon, Muffinblech oder Papierförmchen – verteilen. Eventuell gibt es auch …