Autor: Christina

„Steirerquell“: Sandra Mohr ermittelt zum achten Mal

Der achte Band in Claudia Rossbachers Steirer-Reihe ist nichts für schwache Nerven Ziemlich genau ein Jahr nach Band sieben, „Steirerpakt“, ist jetzt der neue Krimi von Claudia Rossbacher erschienen: In „Steirerquell“ ermitteln Sandra Mohr und ihr Macho-Chef Sascha Bergmann in einem besonders grausaumen Fall. Auch wenn das Cover etwas anderes vermuten lässt: Im ansonsten so beschaulichen Thermenland Steiermark geht es alles andere als idyllisch zu und der neue Fall lässt vor allem Frauen den Atem stocken…

Käsekuchen à la Bounty oder: krimiundkes feiert Geburtstag

Zum dreijährigen Geburtstag gibt es Käsekuchen mit ganz viel Kokos und Schokolade Waaaaas? So lange soll das jetzt schon her sein, dass mir eine Stimme ins Öhrchen flüsterte: „Los, mach doch auch mal einen Blog!“ Tatsache, am Freitag vor drei Jahren ist der erste Beitrag auf krimiundkeks online gegangen. Ein wirklich sehr schöner Zufall wollte es, dass dies genau der Geburtstag meiner Oma war – sie wäre in diesem Jahr ganze 98 Jahre alt geworden, krimiundkeks ist mit drei Jahren mittlerweile im besten Kindergartenalter angekommen. Auf eine große Party verzichte ich und stelle stattdessen heute einen kleinen, feinen Geburtstagskuchen auf den Kaffeetisch: Käsekuchen à la Bounty. Und ein bisschen Plauderei aus dem Nähkästchen gibt es noch dazu…

Mord in Bäcker-Kreisen: „Frostkalt“

Ein Bremen-Krimi, bei dem einem der Keks im Hals stecken bleibt Das ist doch wirklich allerhand: Jetzt gibt es diesen Blog seit fast auf den Tag genau drei Jahren und in dieser Zeit habe ich nicht einen Krimi vorgestellt, in dem es ums Backen ging! Das sollte sich schlagartig ändern, als ich den Bremer Krimi „Frostkalt“ von Biggi Rist und Liliane Skalecki in die Finger bekam. Das Buch hat mich aus gleich zwei Gründen neugierig gemacht: Zum einen war da ein ermordeter Bäcker, zum anderen spielt „Frostkalt“ in Bremen – einer Stadt, die ich sehr mag und das nicht nur, weil ich Werder-Fan bin. Ein toter Bäcker und das an Schauplätzen, die mir sicherlich bekannt vorkommen würden – ich nehme Euch jetzt mit ins mörderische Bremen.

Apple-Pie-Cookies, Apfel, Cookies, schnelle Rezepte, Zimt, Erdnussbutter, Kekse, krimiundkeks, Lecker für jeden Tag

Schnelle Apple-Pie-Cookies {Lecker für jeden Tag}

Diese knusprigen Cookies sind in 30 Minuten fertig Auf die Kekse, fertig, los! Ihr findet, das klingt wie bei einem Wettrennen? Stimmt, denn heute starte ich zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Dahinter steckt „Lecker für jeden Tag“, eine Aktion von Foodbloggern, die sich zusammengetan haben und an jede ersten Sonntag im Monat eine virtuelle Foodblogger-Party zu einem ausgewählten Thema schmeißen. Das Thema im Februar lautet „Schnelle Rezepte“ – und jedes Rezept muss in spätestens 30 Minuten fertig sein. Challenge accepted, bei mir gibt es knusprige Apple-Pie-Cookies, die in Nullkommanix gebacken sind. 

https://krimiundkeks.de/2017/02/05/herzige-cakepops-zum-valentinstag-lecker-fuer-jeden-tag/

Kleine Kuchen am Stiel: eine Anleitung für Cakepops

Schritt für Schritt entstehen echte Hingucker: Cakepops Jedes Mal, wenn ich Cakepops gemacht habe und diese auf den Tisch stelle oder als Geschenk überreiche, kommt zu 99,9 Prozent die Frage: „Boah, sind die selbstgemacht? Das ist doch bestimmt total kompliziert, oder?“ Auch vor Weihnachten, als ich beim Weihnachtsmarkt im Modehaus Heinze den Besuchern erklären durfte, wie sie weihnachtliche Cakepops selber machen können, war das Erstaunen groß, wenn die „Zuschauer“ sahen, wie leicht man die kleinen Hingucker zaubern kann. Und weil das wirklich kein Hexenwerk ist, habe ich heute eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cakepops für Euch. Und ich verrate Euch noch ein paar Tipps, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann…

Hefeknoten Germknödel Mohn Pflaumenmus Streusel Hefeteig Knoten Hüttenschmankerl Österreich krmiundkeks Mehlspeise

Hefeknoten im Germknödel-Style

Ein echter Hüttenklassiker stand Pate für diese leckeren Hefeknoten Seitdem ich vor mehr als zehn Jahren zum ersten Mal mit meiner Skitruppe in die Berge gefahren bin, will ich auf den jährlichen Skiurlaub nicht mehr verzichten. Gibt’s etwas Schöneres, als in netter Runde die Pisten hinunterzusausen und sich – natürlich – die echten Hüttenklassiker schmecken zu lassen? Kaiserschmarrn, Germknödel und Speckbrot kannte ich schon aus den Sommerurlauben in den Bergen, die ich als Kind mit meiner Familie immer erleben durfte – und ich esse sie bis heute gerne. Wie schade, dass sich Germknödel für zwei Leute zu Hause nicht wirklich lohnen und man sie nicht mal eben schnell zum Kaffee machen kann… Kann man doch! Wie, das zeige ich Euch in diesem Beitrag…

„Gipfelblut“: Eiskalter Mord in den Walliser Bergen

„Gipfelblut“ von Ralf Weber blickt hinter die Kulissen eines Walliser Ski-Resorts In der Sonne glitzernde Skipisten, gutgelaunte Winterurlauber, moderne Liftanlagen und eine Bergkulisse wie aus dem Bilderbuch – mal ehrlich, genau so stellt man sich doch den perfekten Skiurlaub vor, oder? Auch in Ralf Webers Krimi „Gipfelblut“ dreht sich alles um die Vorbereitung auf die anstehende Skisaison, doch wer glaubt, sich in einer wahren Winteridylle wiederzufinden, der irrt gewaltig…

Apfelkuchen Walnüsse Rührkuchen Apfel Mandeln Amaretto einfacher Apfelkuchen krimiundkeks

Apfelkuchen mit Walnüssen und Rübensirup

Für das Rezept stand ein leckerer Apfelkuchen aus dem Skiurlaub Pate Gibt es etwas Schöneres, als sich an einem Wintertag an der frischen Luft auszutoben, sich eine rote Nase zu holen und sich anschließend bei Kaffee und einem leckeren Kuchen wieder aufzuwärmen? Mir fällt gerade nicht viel ein… Gemeinsam mit Herrn krimiundkeks habe ich heute Nachmittag auch eine Runde im Feld gedreht und vorhin ein Stück frisch gebackenen Apfelkuchen gefuttert. Die Idee für das Rezept ist ein Apfelkuchen, den wir vorletzte Woche im Skiurlaub gegessen haben – ich bin echt zufrieden mit dem Nachback-Ergebnis.

Emotional und packend: „Aus dem Dunkel“

Der neue Psychothriller von Leonie Haubrich spielt gekonnt mit Angst und Hoffnung Annegret Wiesel wird plötzlich von der Vergangenheit eingeholt: Ihre seit Jahren als vermisst gemeldete Tochter Riccarda taucht eines Tages bei ihr auf, drückt ihr einen Säugling – Riccardas Tochter Sofie – in die Arme und verschwindet Sekunden später schon wieder so plötzlich, wie sie aufgetaucht ist. Wenige Tage später wird Riccardas Kleidung auf einer Rheinbrücke gefunden – doch Annegret kann und will nicht an einen Selbstmord ihrer Tochter glauben. Sowohl für Annegret als auch für Riccarda beginnt ein nervenaufreibender Strudel an Ereignissen…

Mord in der glitzernden Influencer-Welt: „Instamord“

Der dritte interaktive Krimi von Lukas Pellmann spielt in der Wiener Blogger- und Instagram-Szene Die schillernde Welt der Instagrammer und Influencer: Alle verteilen fröhlich Herzchen, schießen perfekt in Szene gesetzte Lifestyle-Fotos in hippen Locations und jeder nennt jeden gerne „Liebes“ und „Schatz“ – die absolute Online-Harmonie. Damit räumt Autor Lukas Pellmann in seinem neuen Krimi „Instamord“ allerdings ziemlich schnell auf, denn plötzlich gehört zu jedem der hippen Instawalks an die In-Places der Stadt eine Leiche – natürlich drapiert in einer perfekten Kulisse.