Autor: Christina

Amaretto-Pfirsich-Schnitten mit Quarkcreme und Sesam-Streuseln

Lecker sind sie ja, diese saftigen Weinbergpfirsiche. Doch die köstlichen plattgedrückten Früchte haben ein Problem: Sie lassen sich nicht lange lagern und werden schnell schrumpelig und matschig… Gestern habe ich eine Schale in Bioqualität bekommen und heute stellte sich die Frage: Was tun damit? Die Lösung war schnell gefunden. Die Pfirsiche nehmen zuerst ein Amaretto-Bad und landen dann gemeinsam mit einer lockeren Quarkcreme auf einem Boden aus Streuselteig. „Getoppt“ wird das Ganze von Sesam-Streuseln… Zutaten für eine kleine rechteckige Form (ca. 20×30 cm): 2 Weinbergpfirsiche (oder „normale“) in Würfel schneiden und in einer kleinen Schüssel mit 3 EL Amaretto marinieren. Für den Teig:  200g Mehl 60g Zucker 1 EL Vanillezucker 90g Butter oder Margarine 1 Prise Salz Aus allen Zutaten wird ein Streuselteig geknetet. Das geht am Einfachsten, wenn zuerst mit den Knethaken des Mixers oder der Küchenmaschine alles vermischt und dann mit den Händen weitergeknetet wird. Etwa zwei Drittel des Teiges in eine mit Backpapier ausgelegte Form streuseln und mit einem Löffel zum Boden festdrücken. Den Ofen schonmal auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für …

Käsekuchen-Muffins mit Stroopwaffeltjes drunter & drüber

Stroopwaffeltjes gehören zu Holland wie Gouda, Holzschuhe und Windmühlen. Klar, dass bei meinem letzten Holland-Aufenthalt das ein oder andere Tütchen der quietsch-süßen Butterwaffeln mit herrlich klebriger Sirupfüllung im Einkaufskorb landete. Während die großen Waffeln pur vernascht wurden, sahen die Mini-Waffeltjes so aus, als könnten sie perfekt in Muffinförmchen passen und als Boden für z.B. Käsekuchenmuffins dienen. Und siehe da: Da hatten sich Zwei gefunden… Und weil es doppelt lecker ist, wenn nicht nur der Boden, sondern auch das „Drüber“ knuspert, kamen neben der Boden-Waffel kurz vor Ende der Backzeit noch Waffel-Stückchen auf die Käsekuchenmuffins. Nicht, dass es später heißt, ich hätte nicht vorgewarnt: Achtung, erhöhte Suchtgefahr! Die Zutaten für 12 Muffins:  500g Magerquark 2 Eier 60g Zucker 1 Päckchen Vanillepuddingpulver 1 Prise Salz 3 TL Öl (hier verwendet: Mandel-Vanille-Öl) Zimt nach Belieben Alle Zutaten mit dem Schneebesen in einer Schüssel verrühren. 12 Mini-Stroopwaffeltjes als Boden auf 12 Muffinförmchen verteilen und die Quarkmasse daraufgeben.  Auf der mittleren Schiene im auf 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen. Ein paar Minuten vor Ende der Backzeit einige …

Turbulentes aus Greetsiel

Aus Neugierde habe ich mir vor dem letzten Urlaub das e-Book-Schnäppchen „Granat für Greetsiel“ (2,99 Euro!) auf den Kindle geladen. Zum einen klang die Beschreibung ganz unterhaltsam, zum anderen mag ich die Landschaft um Greetsiel und die Nordseeküste und kenne die Handlungsorte aus einem Nordseeurlaub vor zwei Jahren. Um es gleich vorwegzunehmen: Krimi de luxe funktioniert sicher anders, aber als kurzweilige Urlaubslektüre eignet sich der erste Band über den ehemaligen Anwalt Jan die Fries und seine spannenden Ermittlungen auf eigene Faust ausgezeichnet. Zur Handlung: Die Kumpels Jan, Uz und Onno fischen neben einem Netz voller Krabben eine Frauenleiche aus der Nordsee. Für die Kripo steht schnell fest: Segelunfall. Doch die Schwester der Toten will nicht an einen Unfall glauben und bittet Jan um Aufklärung der Hintergründe. Da dieser der charmanten Eva keinen Wunsch abschlagen will, begibt er sich auf die Suche – und landet nicht nur in Abgründen, sondern auch in Lebensgefahr… Spätestens als auch noch eine zweite Leiche aus dem Hafenbecken gefischt wird, ist auch der Staatsanwältin klar, dass ein Segelunfall ausgeschlossen werden kann. …

Turboschnelle Johannisbeer-Teilchen

So ein Plunderstückchen ist schon was Feines. Wie gerne würde man solche kleinen Leckereien einmal selbst backen. Aber soll man sich ernsthaft den Stress antun, Blätter- oder Plunderteig zu machen? Irgendwie muss es doch auch einfacher gehen… Bingo: Croissant-Teig aus dem Kühlregal (ja genau, der, der so spektakulär aus der Dose quillt, wenn man sie öffnet!). Mit diesem Teig, einem schnell gekochten Pudding und frischen Johannisbeeren sind die Teilchen in Nullkommanix fertig. Für 12 Stück benötigt man:  1 Dose fertigen Croissant-Teig aus dem Kühlregal 2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker 100ml Milch eine gute Handvoll Johannisbeeren Bevor gebacken werden kann, wird aus Puddingpulver, Zucker und Milch ein fester Pudding gekocht und der Ofen bei 180 Grad Umluft vorgeheizt. Während die Masse leicht abkühlt, den Teig aus der Dose befreien und je zwei Dreiecke zusammenlasen. Diese Rechtecke mit einem Nudelholz leicht ausrollen, damit die Nahtstellen verschwinden und jedes Rechteck in vier Rechtecke schneiden. Jetzt einen Klecks Pudding auf eine Hälfte jedes Rechtecks geben, darauf einige Beeren legen.   Die Hälften zusammenklappen und mit einer Gabel die …

Mini-Himbeer-Käsekuchen

Als kleines Überraschungsgeschenk für die liebe Kollegin, als Mitbringsel für den Kaffeeklatsch oder einfach mal so als Kuchen für die kleine Runde: Ein Käsekuchen im Kleinformat ist schnell gebacken und wird von (fast) allen geliebt. Für den kleinen Kollegen mit Himbeeren hier habe ich einen flexiblen Backrahmen auf 16 cm Durchmesser eingestellt und den Kuchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gebacken. Hier die Zutaten für die Himbeerfüllung:  ca. 150g Himbeeren – TK oder frisch 1-2 EL Vanillepuddingpulver 1 EL Zucker Zur Vorbereitung die Himbeeren in einem Topf kurz aufkochen. Das Puddingpulver mit etwas Wasser (wer hat, kann auch Himbeer- oder Kirschsaft nehmen) und dem Zucker laut Packung anrühren und die kochenden Himbeeren damit andicken. Die Masse etwas abkühlen lassen. Für den Boden:  100g fein zerbröselte Haferkekse (z.B. „Hobbits“) mit 65g geschmolzener Butter zu einem Teig verkneten und auf dem Boden der kleinen Kuchenform verteilen. Die Form samt Teig in den Kühlschrank stellen. Inzwischen schonmal den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. Für die Käsekuchenmasse:  300g Frischkäse 100g Creme fraiche oder Schmand 2 EL Vanillepuddingpulver …

Brownies für Schoko- und Erdnussbutterjunkies

Kräftig schokoladiger Geschmack, saftiger Kern, knackige Nüsse und zart-schmelzende Konsistenz: Denkt man an Brownies, kann man sich sofort den Geschmack dieser kleinen Sünde auf der Zunge vorstellen. Auf der Suche nach einem süßen Mitbringsel beschloss ich, Brownies zu backen. Da noch ein angebrochenes Glas Erdnussbutter in der Küche stand, kam mir die Idee, die Butter im Rezept durch Erdnussbutter zu ersetzen – Butter ist schließlich Butter, oder? Gesagt, getan, auf in die Backstube… Für ein ca. 20x20cm großes Blech braucht man:  300g dunkle Schokolade (mindestens 60% Kakao) 200g Erdnussbutter 4 Eier 125g Zucker je nach Geschmack Vanille-Aroma oder Vanillezucker 3 EL dunklen Backkakao 100g Mehl Zuerst die Schokolade schmelzen und die Erdnussbutter darunterrühren. Die Masse etwas abkühlen lassen. Ich habe die „Crunchy“-Erdnussbutter genommen, natürlich eignet sich auch die cremige Variante. Zucker und Eier schaumig rühren. Anschließend mit der Schokomasse, dem Kakao und dem Mehl vermischen. Den Teig in eine ca. 20x20cm große Form geben, die vorher mit Backpapier ausgelegt wurde. Man kann auch eine Springform oder andere Formen verwenden, dann wird der Kuchen eventuell flacher. Der …

Gefüllte Himbeer-Oreo-Muffins

Preisfrage: Wenn das Geburtstagskind gerne Himbeeren isst und ein großer Fan von Oreo-Keksen ist, welchen Kuchen bringt man dann mit zum Geburtstagskaffee? Richtig: Oreo-Muffins, die mit einer Himbeer-Frischkäse-Creme gefüllt und im Sommer ziemlich erfrischend sind. Und das Beste: Es sieht nach richtig viel Arbeit aus, ist aber ruck-zuck erledigt… Die Teig-Zutaten für 12 Muffins 2 Eier 150g weiche Butter 250ml Buttermilch 70g Zucker und 1 EL Vanillezucker 300g Mehl 1 Päckchen Backpulver gehackte Schokolade nach Belieben 12 Oreo-Kekse (Original oder „nachgebaut“) Für den Teig Eier und Zucker schaumig rühren, dann die weiche Butter kräftig unterrühren und die Buttermilch hinzufügen. Mehl und Backpulver kurz untermischen und je nach Geschmack gehackte Schokolade hinzugeben. Je einen knappen Esslöffel in jedes der zwölf Muffinförmchen geben und einen Oreo-Keks als „Zwischendecke“ drauflegen. Den restlichen Teig auf die Förmchen verteilen und bei 170 Grad (Umluft) ca. 20 Minuten backen. Wenn die Muffins ausgekühlt sind, kann es weitergehen. Mit einem Messer wird der obere Teil als „Deckel“ abgeschnitten. Für die Füllung braucht man:  ca. 100g Frischkäse 2-3- EL Quark 1 TL Honig …

Schnelles Erdbeer-Joghurt-Eis

35 Grad und es wird noch heißer… Die Lage ist klar: Eis muss herbei! Am liebsten etwas Erfrischendes mit Joghurt und Früchten, und wenn noch ein kleines bisschen Schokolade dabei ist, macht das auch nichts. 😉 Die Lösung ist schnell gefunden: Frozen Joghurt mit Erdbeeren und Yoghurette – das muss doch auch im ganz normalen Tiefkühler zu machen sein… Um es gleich vorweg zu nehmen: Ohne Eismaschine darf man kein cremiges Eis erwarten, aber das Ergebnis ist trotzdem erfrischend-lecker und kann sich sehen und schmecken lassen! Für eine mittlere Portion habe ich folgende Zutaten genommen: 500g Naturjoghurt 0,1% Fett ca. 2 EL gesüßte Kondensmilch 250g TK-Erdbeeren (die frischen sahen nicht mehr schön aus, und gefroren werden sie sowieso) eine Tafel Yoghurette Joghurt und Kondensmilch in eine flache Schüssel geben – je nachdem, wie groß das Eisfach ist! Dann die Erdbeeren und die Schokoriegel in kleine Stücke schneiden und unterrühren.   Die Masse am besten mit Deckel oder Folie abgedeckt in den Froster stellen und schön regelmäßig alle halbe Stunde mit einer Gabel durchrühren, damit sich …

Der lustige Herr Weiler kann auch kriminell

Eine kleine Warnung vorweg: Jan Weilers Krimi-Debut „Kühn hat zu tun“ kann einen beim Lesen ab und an ziemlich überfordern… Mitunter kommt es vor, dass die Gedanken im eigenen Kopf ebenso wild Karussell fahren wie die Gedanken und Erinnerungen im Kopf der Titelfigur! Gedanken-Fetzen-Monologe, Gift im Keller, ein verschwundenes Mädchen, Geldsorgen einer ganz normalen Familie, verstörende Erinnerungen und obendrein mit dem Messer malträtierte Leichen – schwere Kost, die Weiler seiner Leserschaft hier auftischt. Kommissar Martin Kühn hat in der Tat zu tun: In der Neubausiedlung Weberhöhe in München verschwindet ein kleines Mädchen, am selben Abend wird eine männliche Leiche fast direkt hinter Kühns Garten abgelegt, und dann ist da noch die Gedankenflut in seinem Kopf, Tochter Alina, die trotz Dauer-Ebbe in der Familienkasse ein Pferd haben will, der pubertierende Sohn Niko, der scheinbar empfänglich für rechtes Gedankengut ist, die nicht eintretende Beförderung und, und, und… Ist der Stil anfangs recht gewöhnungsbedürftig, schafft Weiler es im Laufe der Handlung, den Leser zu fesseln und an den Grübeleien des Kommissars Anteil zu nehmen und zu dem Schluss …

Kluftingers kultige Kässpatzen

Wer die Allgäuer Kluftinger-Krimis liest, weiß von der Schwäche des Kommissars für Deftiges aus der regionalen Küche: Kässpatzen, Zwiebelrostbraten und nicht zuletzt die leckeren selbstgebackenen Kuchen der Gattin. Ein Glück, dass es passend zu den Krimis der Reihe das passende Kochbuch gibt: „Mahlzeit! Das Kluftinger Kochbuch“. Auf gut 180 Seiten hat Silke Kobr – die Ehefrau eines der Autoren, Michael Kobr – deftige, süße und traditionelle Rezepte zusammengestellt. Schick in Szene gesetzte Fotos der Küchenresultate kombiniert mit idyllischen, ländlichen Impressionen machen sofort Lust, im Biergarten zu sitzen, ein kühles Bier zu trinken und ein paar Schmankerl zu naschen. Ergänzt werden die Rezepte durch kleine Anmerkungen, die Getränketipps ebenso enthalten wie humorige Anmerkungen aus Kluftingers Sicht. Fazit: Hübsch gemacht, nette Fotos und by the way ist der Käsekuchen aus diesem Buch der beste und leckerste, den ich jemals gebacken habe (vermutlich auch das Rezept mit der Höchstmenge an Butter!). „Mahlzeit! Das Kluftinger Kochbuch.“, Christian Verlag, ISBN 978 3 88472 890 1, 19,99 Euro