Autor: Christina

Ostern Osterhasen Rührteig Gusseisen-Backform Backen für Ostern Rührkuchen Mandeln Osterbacken Backform von Oma krimiundkeks

Osterhasen aus Rührteig {Backen für Ostern}

Diese süßen Langohren hat schon meine Oma gebacken Du liebe Güte, in einer Woche ist schon Ostern und hier auf dem Blog gab es noch kein einziges Oster-Rezept in diesem Jahr! Da wird es mehr als höchste Zeit, dass sich das mal ändert. Die Oster-Bäckerei startet heute mit einem echten Klassiker aus unserer Familie: So lange ich denken kann, werden bei uns jedes Jahr Osterhasen aus Rührteig gebacken – und zwar in den uralten und schweren Backformen aus Gusseisen, die schon meine Oma benutzt hat. Ich habe mich für einen saftigen Rührteig mit Mandeln und einem ordentlichen Schluck Likör entschieden.

Rauscher ermittelt wieder: „Ebbelwoijunkie“

Im neuen Krimi von Gerd Fischer geht es skurril zu: Der Krieg um den Ebbelwoi ist eröffnet Es ist kaum zu glauben, aber das hessische Nationalgetränk, der Apfelwein – pardon: der Ebbelwoi natürlich! – ist in Gefahr. Die EU plant angeblich, die tägliche Menge des kultigen Getränks auf 200 Milliliter pro Nase und pro Tag zu limitieren. Schuld daran ist EU-Politiker Hans-Georg Schumann – der in Frankfurt zu Gesprächen erwartet wird, aber nie dort ankommt. Vielmehr entdeckt man seine Leiche an einem nebligen Morgen… Kommissar Rauscher und seine Kollegen der Frankfurter Mordkommission machen sich an die Arbeit, doch für Rauscher wird dieser Fall eine ganz eigene Entwicklung nehmen…

Orangenkuchen Rührkuchen ohne Zucker zuckerfrei Kokosblütenzucker Orange Apfelsine Karamell krimiundkeks backen ohne Zucker

Orangenkuchen (fast) ohne Zucker

Kokosblütenzucker gibt diesem fruchtigen Orangenkuchen eine feine Karamellnote Auch wenn die Fotos und Rezepte hier auf dem Blog einen anderen Eindruck vermitteln: Im Hause krimiundkeks gibt es immer mal wieder den ein oder anderen bösen Back-Unfall. So geschehen auch beim ersten Versuch, einen saftigen Orangenkuchen ohne Zucker zu backen. Dummerweise machte mir mein Plan, den Kuchen mit einem Püree aus getrockneten Datteln und Orangensaft zu süßen, einen fetten Strich durch die Rechnung. Im zweiten Anlauf und mit Kokosblütenzucker konnte sich das Ergebnis dann aber doch sehen – und vor allem: schmecken! – lassen.

Mirror-Glaze Mirror-Glaze-Rezept Mirror Glaze Schokolade Schokotorte Ganache Erdnuss Spiegelglanz-Glasur Rezept für Mirror-Glaze Schokokuchen Wunderkuchen Erdnuss-Karamell Schokomousse Torte krimiundkeks

Glanzstück: Mirror-Glaze-Torte mit Schokolade und Erdnuss-Toffee

Dieser Schokokuchen mit Spiegelglasur und cremig-nussiger Füllung ist etwas ganz Besonderes Kennt Ihr das auch: Ihr habt eine ganz spezielle Torte im Kopf, aber es ist gerade kein Anlass da, um dieses Werk auch wirklich entstehen zu lassen? Genauso ging es mir mit der Mirror-Glaze-Torte, die ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit einmal backen wollte. Aber a) ist so ein Hochglanz-Kuchen nichts für ein „ganz normales“ Wochenende und b) soll ja auch „Publikum“ da sein, das die Torte würdigen und vernaschen kann. Zum Glück hatte mein Papa kürzlich Geburtstag – und dann auch noch einen runden, wenn das mal kein passender Anlass für eine Mirror-Glaze-Torte ist! Als hätte er etwas von meinem Plan geahnt, wünschte er sich auch direkt einen Kuchen „mit viel Schokolade und so einem richtig schön glänzenden Guss“. Endlich! Herausgekommen ist eine Basis aus Schoko-Wunderkuchen, gefüllt mit jeweils einer Schicht Erdnuss-Toffee und weißer Schokomousse. Für das glänzende Finish sorgt eine Mirror-Glaze mit ordentlich Glitzer-Deko…

Kriminelles von der Ostsee: „Küstentod“

Der neue Kiel-Krimi von Angelika Svensson und der vierte Fall für Kommissarin Lisa Sanders Um es gleich vorwegzunehmen: „Küstentod“ ist ein Krimi ganz nach meinem Geschmack: Küste, Kiel und jede Menge Spannung. Zu Kiel habe ich ohnehin eine ganz besondere Verbindung, haben Herr krimiundkeks und ich vor drei Jahren doch dort im Leuchtturm am Nord-Ostsee-Kanal geheiratet… In ihrem neuen Fall wird Lisa Sanders sowohl im Job als auch im Privatleben mehr als einmal herausgefordert: Drei brutal ermordete Richter fordern der Kommissarin und ihren Kollegen alles ab und dann ist da auch noch das anstrengende Verhätnis zwischen Lisa Sanders und Staatsanwalt Thomas von Fehrbach…

Friesen-Käsekuchen Käsekuchen Friesentorte Quark Pflaumenmus Mürbeteig Knetteig Mandeln krimiundkeks

Friesen-Käsekuchen

Friesen-Käsekuchen mit Quark, Mandelstreuseln und Pflaumenmus: ein Rezept aus der Reihe „Klassiker goes Käsekuchen“ Beinahe wäre dieser Beitrag überhaupt nicht zustandegekommen – und das hat einen guten Grund: Ich habe seit gestern eine neue Kamera und konnte mich beim Käsekuchen-Shooting partout nicht von ihr trennen. Noch ein Foto von hier, noch eins von dort, och, noch eine Detailaufnahme… Du liebe Güte, jetzt macht die Sache ja noch viel mehr Spaß als ohnehin schon. Zum Glück konnte ich mich dann doch überwinden und die neue Liebe für einen Moment aus der Hand legen. Das lohnt sich auch, denn heute gibt es einen Käsekuchen im Friesentorten-Style. Ich habe mir nämlich eine neue Reihe für den Blog überlegt: „Klassiker goes Käsekuchen“.

Quark-Mohn-Striezel, Mohn, Quark, Käsekuchen, Mürbeteig, Rosinen, krimiundkeks

Quark-Mohn-Striezel

In einer knusprigen Mürbeteig-Verpackung machen es sich Quark, Mohn und Rosinen gemütlich Am Wochenende hatten sich gleich an beiden Tagen liebe Gäste zum Kaffeeklatsch angesagt. Während die Familienrunde am Samstag das Ziel verfolgte, das neue Waffeleisen einem ersten Härtetest auszusetzen, sollte es am Sonntag ganz klassisch Kuchen aus dem Backofen geben. Der üblichen Frage an Herrn krimiundkeks „Hast du Kuchenwünsche?“ folgte dieses Mal die Antwort: „Mach doch mal was mit Opium!“ Damit keine Verwirrungen und Missverständnisse aufkommen: Der Gatte sprach nicht von süchtigmachenden Schmerzmitteln, sondern vielmehr von harmlosem Mohn. Da ich mich nicht daran erinnern konnte, wann ich zum letzten Mal etwas mit richtig viel Mohn gebacken hatte, stimmte ich begeistert zu. Das Resultat des kleinen Kuchen-Brainstormings mit mir selbst: Quark-Mohn-Striezel.

Waffeln Buttermilchwaffeln Kirschen Waffelteig Waffefleisen Belgische Waffeln Sahne Eierlikör

Buttermilchwaffeln mit heißen Kirschen und Eierlikör-Sahne

Herrlich luftige Waffeln im Dreamteam mit fruchtigen Kirschen und cremiger (beschwipster) Sahne Irgendwann im vergangenen Jahr unterhielt ich mich mit einer Mitsängerin aus dem Chor. Wir waren auf einer Veranstaltung, bei er es neben Kuchen auch frische Waffeln gab. Sie sagte nur beiläufig, dass „Waffeln ja immer schnell gemacht sind.“ Ich nickte – und dachte im selben Moment: “Ähm, das kann ich doch gar nicht beurteilen. Schließlich habe ich überhaupt kein Waffeleisen…“ Schon komisch: Da hat man einen Backblog, aber im Leben noch keine Waffeln gebacken! Dabei ist ja nichts leichter als das… Als vorgestern beim Discounter um die Ecke ein Waffeleisen im Angebot war, habe ich zugeschlagen. Die passenden Test-Esser waren in meiner Familie ruckizucki gefunden und heute Nachmittag konnte das erste Waffel-Event im Hause krimiundkeks steigen.

Jensentorte Hansen-Jensen Hannchen-Jensen-Torte Sahnetorte Baiser Apfelkompott Äpfel krimiundkeks Schwimmbadtorte

Jensentorte mit Apfelkompott

Ein neu interpretierter Klassiker von Omas Kaffeetafel Dann falle ich heute einfach mal mit der Tür ins Haus: In diesem Beitrag verrate ich meine Prinzipien! Jawollja, denn heute gibt es eine Sahnetorte – und das, obwohl ich letzte Woche noch von einer Sahne-Abneigung geschrieben habe… Warum der Wandel? Ganz einfach: Es war Zeit für einen echten Klassiker und der kommt nun einmal nicht ohne Sahne aus. Die Rede ist von der Jensentorte – auch bekannt als Hannchen-Jensen-Torte, Hansen-Jensen-Torte und Schwimmbad-Torte. Im Original wird die Jensentorte mit Stachelbeeren gebacken, weil Stachelbeeren und ich aber keine Freunde sind, kommen bei mir Äpfel in die fruchtige Füllung.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte Käsekuchen Mürbeteig Kirschen Schwarzwälder Quark krimiundkeks

Schwarzwälder-Kirsch-Käsekuchen

Eine Variante des sahnigen Klassikers Schwarzwälder-Kirschtorte Am Wochenende war es mal wieder so weit: Mein Geburtstag stand an und wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, sollte es natürlich auch Kaffee und Kuchen geben. Zu einer echten Kaffeetafel gehört auf jeden Fall auch eine echte Torte (na gut, auch gerne noch eine…) – aber was Torten angeht, bin ich ja eher so mittel-begeistert. Vor allem, wenn es sich um die Klassiker unter den Torten handelt, die mit richtig viel Sahne daherkommen. So wie eine Schwarzwälder-Kirschtorte. Die mag ich von den Zutaten her ja wirklich gerne: Schokolade und Kirschen ist eine unschlagbare Kombi… Warum also nicht eine Neuinterpretation des Klassikers ausprobieren: einen Schwarzwälder-Kirsch-Käsekuchen!