Alle Artikel in: Fruchtiges

Erdbeer-Käsekuchen Käsekuchen Erdbeeren Baiser Baiserhaube Erdbeerkuchen Tränchenkuchen cheesecake strawberrycake krimiundkeks

Erdbeer-Käsekuchen mit Baiser

Oder: Was Starköchin Lea Linster mit diesem Erdbeer-Käsekuchen zu tun hat Herrlich: Ein langes Wochenende, die Sonne scheint und lässt die Erdbeeren süß und saftig werden. Endlich gibt es die roten Früchtchen wieder aus regionalem Anbau – also hinein in einen leckeren Käsekuchen mit ihnen! Für diese Kombination lasse ich so einiges stehen und liegen: Cremiger Quark und fruchtige Erdbeeren passen einfach perfekt zusammen. Also stand mein Plan fürs Pfingswochenende fest. Es sollte einen Erdbeer-Käsekuchen geben, und zwar einen ganz besonderen…

Waffeln Müsli-Waffeln Belgische Waffeln Waffeleisen Rhabarber Rhabarberkompott Rosinen Haferflocken krimiundkeks

Müsli-Waffeln mit Rhabarberkompott

Die fluffigen Waffeln mit Haferflocken und Rosinen sind schnell gemacht und einfach köstlich Mit Sahne, mit heißen Kirschen, mit Vanilleeis, in Herzform oder als Belgische Waffel: Nennt mir einen, der keine Waffeln mag! Mir fällt spontan niemand ein, im Gegenteil. Sobald man ankündigt, Waffeln zu backen, macht sich überall Begeisterung breit. In den vergangenen Tagen haben wir gleich zweimal Waffeln gefuttert. Einmal backen lassen, das zweite Mal selbst gebacken. Dabei habe ich mal etwas Neues gewagt und Rosinen und Haferflocken im Teig versteckt, fertig waren die Müsli-Waffeln. Prädikat: lecker…

Erdbeer-Rhabarber-Tarte Erdbeeren Rhabarber Frühling Tarte Mürbeteig Röschen Mandeln Knetteig krimiundkeks Rhabarber-Tarte Erdbeerkuchen

Erdbeer-Rhabarber-Tarte mit Eierlikör

Die Röschen aus Mürbeteig machen die Erdbeer-Rhabarber-Tarte zu einem leckeren Hingucker Es gibt einfach diese Taumpaare, die auf Ewigkeiten zusammengehören: Ernie und Bert, Gin und Tonic und – Erdbeeren und Rhabarber! Wie praktisch, dass es gerade überall Rhabarer und Erdbeeren gibt, das schreit doch direkt nach einem leckeren Kuchen. Heute habe ich mich für eine Tarte entschieden. Und weil die Kombi aus sauren Stangen und roten Früchtchen noch einen Dritten im Bunde vertragen kann, kommt noch Eierlikör dazu.

Rhabarber Biskuitrolle Rhabarberkuchen wie macht man Biskuit Biskuitrolle Rezept krimiundkeks

Biskuitrolle mit Rhabarber {Blogevent}

Mit diesem erfrischenden Rhabarberkuchen mache ich beim Blogevent „Laber Rhabarber“ von Lecker &  Co. mit Endlich ist sie wieder da, die leckere Zeit! Erdbeeren? Noch nicht ganz.. Spargel? Ja, den gibt’s auch schon. Rhabarber? Jaaaaaa! Ich liebe diese sauren Stangen, die die Zähne so schön quietschig-stumpf werden lassen. Und weil sauer bekanntlich lustig macht, wird es höchste Zeit für den ersten Rhabarberkuchen des Jahres. Heute nehme ich ihn mit zu einem Geburtstag: Tina feiert gerade den vierten Geburtstag ihres Blogs Lecker & Co. mit einem sehr coolen Blogevent – „Laber Rhabarber“.

Lecker für jeden Tag Ostern Osterfrühstück Osterbrunch Müslizöpfe Hefezopf Dinkelmehl Roggenmehl zuckerfrei ohne Zucker ohne Weizenmehl glutenfrei Clean Eating Rosinen Osterfest krimiundkeks Vollkorn

Müslizöpfe aus Hefeteig {Lecker für jeden Tag}

Die kleinen Hefezöpfe mit Rosinen und Pflaumen passen perfekt zum Osterfrühstück Frohe Ostern! Ich wünsche Euch ein schönes Osterfest, fröhliches Eier-Suchen und viele gemütliche Stunden mit Euren Lieben an den Feiertagen. Ostern ist die perfekte Gelegenheit, um mit Familie und Freunden ausgedehnt zu frühstücken. Besonders beliebt ist auch der Osterbrunch mit vielen süßen und herzhaften, kalten und warmen Leckereien – genau dazu laden Euch die Foodblogger der Aktion „Lecker für jeden Tag“ heute ein. Wie immer, gibt es auch an diesem ersten Sonntag im Monat eine Foodblog-Party unter einem bestimmten Motto. Heute ist das passenderweise der Osterbrunch oder das Osterfrühstück. Ich steuere kleine Müslizöfpe aus Hefeteig zur leckeren Ostertafel bei.

Orangenkuchen Rührkuchen ohne Zucker zuckerfrei Kokosblütenzucker Orange Apfelsine Karamell krimiundkeks backen ohne Zucker

Orangenkuchen (fast) ohne Zucker

Kokosblütenzucker gibt diesem fruchtigen Orangenkuchen eine feine Karamellnote Auch wenn die Fotos und Rezepte hier auf dem Blog einen anderen Eindruck vermitteln: Im Hause krimiundkeks gibt es immer mal wieder den ein oder anderen bösen Back-Unfall. So geschehen auch beim ersten Versuch, einen saftigen Orangenkuchen ohne Zucker zu backen. Dummerweise machte mir mein Plan, den Kuchen mit einem Püree aus getrockneten Datteln und Orangensaft zu süßen, einen fetten Strich durch die Rechnung. Im zweiten Anlauf und mit Kokosblütenzucker konnte sich das Ergebnis dann aber doch sehen – und vor allem: schmecken! – lassen.

Friesen-Käsekuchen Käsekuchen Friesentorte Quark Pflaumenmus Mürbeteig Knetteig Mandeln krimiundkeks

Friesen-Käsekuchen

Friesen-Käsekuchen mit Quark, Mandelstreuseln und Pflaumenmus: ein Rezept aus der Reihe „Klassiker goes Käsekuchen“ Beinahe wäre dieser Beitrag überhaupt nicht zustandegekommen – und das hat einen guten Grund: Ich habe seit gestern eine neue Kamera und konnte mich beim Käsekuchen-Shooting partout nicht von ihr trennen. Noch ein Foto von hier, noch eins von dort, och, noch eine Detailaufnahme… Du liebe Güte, jetzt macht die Sache ja noch viel mehr Spaß als ohnehin schon. Zum Glück konnte ich mich dann doch überwinden und die neue Liebe für einen Moment aus der Hand legen. Das lohnt sich auch, denn heute gibt es einen Käsekuchen im Friesentorten-Style. Ich habe mir nämlich eine neue Reihe für den Blog überlegt: „Klassiker goes Käsekuchen“.

Waffeln Buttermilchwaffeln Kirschen Waffelteig Waffefleisen Belgische Waffeln Sahne Eierlikör

Buttermilchwaffeln mit heißen Kirschen und Eierlikör-Sahne

Herrlich luftige Waffeln im Dreamteam mit fruchtigen Kirschen und cremiger (beschwipster) Sahne Irgendwann im vergangenen Jahr unterhielt ich mich mit einer Mitsängerin aus dem Chor. Wir waren auf einer Veranstaltung, bei er es neben Kuchen auch frische Waffeln gab. Sie sagte nur beiläufig, dass „Waffeln ja immer schnell gemacht sind.“ Ich nickte – und dachte im selben Moment: “Ähm, das kann ich doch gar nicht beurteilen. Schließlich habe ich überhaupt kein Waffeleisen…“ Schon komisch: Da hat man einen Backblog, aber im Leben noch keine Waffeln gebacken! Dabei ist ja nichts leichter als das… Als vorgestern beim Discounter um die Ecke ein Waffeleisen im Angebot war, habe ich zugeschlagen. Die passenden Test-Esser waren in meiner Familie ruckizucki gefunden und heute Nachmittag konnte das erste Waffel-Event im Hause krimiundkeks steigen.

Jensentorte Hansen-Jensen Hannchen-Jensen-Torte Sahnetorte Baiser Apfelkompott Äpfel krimiundkeks Schwimmbadtorte

Jensentorte mit Apfelkompott

Ein neu interpretierter Klassiker von Omas Kaffeetafel Dann falle ich heute einfach mal mit der Tür ins Haus: In diesem Beitrag verrate ich meine Prinzipien! Jawollja, denn heute gibt es eine Sahnetorte – und das, obwohl ich letzte Woche noch von einer Sahne-Abneigung geschrieben habe… Warum der Wandel? Ganz einfach: Es war Zeit für einen echten Klassiker und der kommt nun einmal nicht ohne Sahne aus. Die Rede ist von der Jensentorte – auch bekannt als Hannchen-Jensen-Torte, Hansen-Jensen-Torte und Schwimmbad-Torte. Im Original wird die Jensentorte mit Stachelbeeren gebacken, weil Stachelbeeren und ich aber keine Freunde sind, kommen bei mir Äpfel in die fruchtige Füllung.

Schwarzwälder-Kirsch-Torte Käsekuchen Mürbeteig Kirschen Schwarzwälder Quark krimiundkeks

Schwarzwälder-Kirsch-Käsekuchen

Eine Variante des sahnigen Klassikers Schwarzwälder-Kirschtorte Am Wochenende war es mal wieder so weit: Mein Geburtstag stand an und wie es sich für eine Geburtstagsfeier gehört, sollte es natürlich auch Kaffee und Kuchen geben. Zu einer echten Kaffeetafel gehört auf jeden Fall auch eine echte Torte (na gut, auch gerne noch eine…) – aber was Torten angeht, bin ich ja eher so mittel-begeistert. Vor allem, wenn es sich um die Klassiker unter den Torten handelt, die mit richtig viel Sahne daherkommen. So wie eine Schwarzwälder-Kirschtorte. Die mag ich von den Zutaten her ja wirklich gerne: Schokolade und Kirschen ist eine unschlagbare Kombi… Warum also nicht eine Neuinterpretation des Klassikers ausprobieren: einen Schwarzwälder-Kirsch-Käsekuchen!