Osterlamm {Backen für Ostern}
Ein Osterlamm aus Rührteig gehört zum Oster-Kaffee dazu Ein Osterlamm aus Rührteig gehört zu den absoluten Klassikern unter den Gebäcken fürs Osterfest. Mein Lamm bringt ein feines Cappuccino-Aroma mit.
Ein Osterlamm aus Rührteig gehört zum Oster-Kaffee dazu Ein Osterlamm aus Rührteig gehört zu den absoluten Klassikern unter den Gebäcken fürs Osterfest. Mein Lamm bringt ein feines Cappuccino-Aroma mit.
Ein echtes Leckerchen zum Abschluss des Geburtstagsmonat: Cremiger Cheesecake mit salzigem Erdnusskaramell Jede gute Party geht einmal zu Ende, dazu gehört auch der fünfte krimiundkeks-Geburtstag. Zum Abschluss des Geburtstagsmonat gibt es heute noch einmal einen köstlichen Kuchen zum Motto „Gewürze“: Cheesecake mit Erdnuss-Salzkaramell.
Tonkabohne verleiht den Tonka-Cantuccini ein ganz besonderes Aroma Sie sind knusprig, durch ganze Mandeln herrlich knackig und passen einfach perfekt zu Kaffee: Cantuccini. Um den kleinen Keksen ein ganz besonderes Aroma zu verleihen, habe ich sie zu Tonka-Cantuccini werden lassen.
Husarenknöpfe oder Engelsaugen gehören zu den Klassikern auf dem Plätzchenteller Sie schmecken herrlich aromatisch nach Haselnüssen und werden in der Regel mit Marmelade gefüllt: Husarenknöpfe. Ich habe mich in meiner Variante für eine Füllung aus Gewürz-Schokolade entschieden.
krimiundkeks wird heute vier: ein guter Grund für leckere Nugat-Mandel-Hörnchen Wer hat an der Uhr gedreht? krimiundkeks gibt es heute auf den Tag genau seit vier Jahren – Wahnsinn! Zur Feier des Tages gibt es eine köstliche Kleinigkeit: saftige Hörchen aus Hefeteig, gefüllt mit Nugat und Mandeln.
Ein echter Hochgenuss für alle Schokoholics: Megasaftige Brownies mit viel Schokolade Vergangenes Wochenende waren die Cookies an der Reihe, heute gibt es einen weiteren Klassiker: Brownies. Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber Brownies müssen bei mir so richtig schön weich und knatschig sein. Fast so, als wären sie gar nicht richtig gebacken. In meinen Brownie-Würfeln sorgen gemahlene Nüsse dafür, dass die kleinen Leckerchen herrlich saftig werden.
Gugelhupfe und Resteverwertung: Saftige kleine Rührkuchen mit Rosinen und Schokolade Die kleine Blog-Auszeit ist beendet, ich habe die vergangenen Wochen genutzt, um mich einmal gründlich zu sortieren, zu entspannen und neue Pläne zu schmieden. Dazu gehörte auch eine Woche Skiurlaub in Südtirol: Wir hatten sechs herrlich sonnige Skitage und sind gestern mit heilen Knochen und bestens erholt nach Hause gefahren. Heute stellte sich die Frage: Was gibt’s zum Kaffee? Zum Glück waren noch einige Zutaten im Haus, um kleine Gugelhupfe aus Rührteig zu backen – mit einer großen Portion Rosinen.
Schnell gewickelt und einfach köstlich: Erdnuss-Schnecken Hallo, zweiter Advent! Wie schaut’s aus: Sind Eure Plätzchenteller schon geplündert? Falls Ihr Nachschub backen „müsst“, kommt hier ein neues Rezept für die Weihnachtsbäckerei. Die kleinen Erdnuss-Schnecken sind schnell gebacken, machen extrem wenig Arbeit und sind für Ausstech-Muffel die erste Wahl.
Köstliches Winter-Dessert trifft Quark und Mürbeteig im Bratapfel-Käsekuchen Gibt es etwas Gemütlicheres, als nach einem langen Spaziergang an einem sonnig-kalten Tag einen köstlichen Bratapfel mit Rosinen und Nüssen zu genießen? Ja: eine Tasse Kaffee und ein Stück Käsekuchen zu futtern. Weil die eine Leckerei die andere nicht ausschließt, gibt es heute einen Bratapfel-Käsekuchen in der Rubrik „Klassiker goes Käsekuchen“.
Mit einem gewebten Gitter und Mürbeteig-Blättern sieht dieser Apple Pie herrlich herbstlich aus Geht es Euch auch so: Jedes Jahr im Herbst begegnen einem überall Apple Pies mit wunderschön geflochtetenen Gittern, Blätter-Deko, gewebten Teigstreifen und und und… Und jedes Mal frage ich mich, wie man diese zauberhaften Pies hinbekommt, ohne an der aufwändigen Deko zu verzweifeln. Jetzt ist die Apfelzeit da, und in diesem Jahr gibt es keine Ausreden mehr: Ein Apple Pie mit Mürbeteig-Gitter muss sein. Was soll ich sagen? Das Einzige, das man dafür braucht, ist ein wenig Geduld und Zeit, um den Mürbeteig zu kühlen. Damit Ihr Euch auch über ein hübsches Mürbeteig-Gitter auf dem Pie freuen könnt, gibt es in diesem Beitrag eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.