Zitronige Käsekuchen-Kekse
Diese Käsekuchen-Kekse sind ein echter Sommergenuss Kinder, Kinder, ist das heiß im Moment! Das Wetter schreit geradezu nach sommerlichen Keksen. Genau die habe ich heute für Euch im Gepäck: zitronige Käsekuchen-Kekse.
Diese Käsekuchen-Kekse sind ein echter Sommergenuss Kinder, Kinder, ist das heiß im Moment! Das Wetter schreit geradezu nach sommerlichen Keksen. Genau die habe ich heute für Euch im Gepäck: zitronige Käsekuchen-Kekse.
Diese kleinen Gugelhupfe sind ein herrlich süß-saurer Sommergenuss Kennt Ihr das auch? Ihr denkt an eine bestimmte Person und sofort kommt Euch der Gedanke an einen ganz bestimmten Kuchen in den Sinn? Ich kenne da einige Pappenheimer mit einer Leidenschaft für Obstkuchen, Käsekuchen oder eine üppige Torte… Über das Rezept für die leckeren Mini-Gugelhupfe, das ich Euch heute mitgebracht habe, hätte sich mein Opa ganz besonders gefreut: Er liebte Johannisbeeren über alles.
Der Aprikosen-Kokos-Kuchen wird mit Kokosmilch getränkt und dadurch super-saftig Kennt Ihr das? Da erinnert man sich an einen leckeren Kuchen aus der Kindheit und es ist einfach kein Rezept zu finden? So ging es mir ganz lange mit einem Kuchen vom Blech, den meine Mama sehr oft für Schulfeste oder Geburtstage gebacken hat. Oben drauf war eine dicke Schicht Kokosraspeln, die immer ein riesiges Gebrösel verursacht haben, wenn man ein Stück aus der Hand essen wollte… Und saftig war der Kuchen immer, mein lieber Scholli! In den Teig kam außerdem Buttermilch – und mit diesen Infos machte ich mich auf zur Recherche, on- und offline. Herausgekommen ist eine Abwandlung des Kuchens: Ich habe als fruchtige Zutat noch Aprikosen in den Rührteig gepackt.
Für das Rezept dieser sommerlichen Donuts mit Buttermilch und Zitrone stand eines meiner liebsten Eishörnchen Pate: Bottermelk Fresh Gibt es bei diesen heißen Temperaturen eine bessere – und vor allem: leckerere – Möglichkeit, sich abzukühlen, als ein köstliches Eis zu schlecken? Eben… Vermutlich war es deshalb auch mein Unterbewusstsein, das mir die Idee für die Donuts eingeflüstert hat. Vielleicht liegt es aber auch noch an der Urlaubsstimmung, denn bis vorgestern war ich mit einem Hausboot auf der Havel unterwegs und habe natürlich jeden Tag ein Eis gefuttert. Kennt Ihr noch Bottermelk-Fresh-Eis? Ich weiß gar nicht, ob es das noch gibt, aber ich kann mich noch bestens daran erinnern, dass dieses Eishörnchen als Kind mein erklärter Favorit im Freibad war. Erfrischende Buttermilch mit saurer Zitrone – das ist für mich Sommer pur. Beides kommt in den Rührteig für diese Donuts aus dem Backofen, dazu noch ein Guss aus Zitronensaft und Puderzucker und ein Kokos-Topping.
Die fluffigen Waffeln mit Haferflocken und Rosinen sind schnell gemacht und einfach köstlich Mit Sahne, mit heißen Kirschen, mit Vanilleeis, in Herzform oder als Belgische Waffel: Nennt mir einen, der keine Waffeln mag! Mir fällt spontan niemand ein, im Gegenteil. Sobald man ankündigt, Waffeln zu backen, macht sich überall Begeisterung breit. In den vergangenen Tagen haben wir gleich zweimal Waffeln gefuttert. Einmal backen lassen, das zweite Mal selbst gebacken. Dabei habe ich mal etwas Neues gewagt und Rosinen und Haferflocken im Teig versteckt, fertig waren die Müsli-Waffeln. Prädikat: lecker…
Diese kleinen Kuchen sind super-saftig – Gugelglück pur Du liebe Güte, was war das denn bitte für ein traumhaftes Wetterchen in dieser Woche? Kaum zu glauben, dass wir tatsächlich erst April haben, oder? Für Herrn krimiundkeks und mich beginnt mit den ersten warmen Tagen des Jahres immer ein ganz spezieller Countdown: Wann kann das Boot endlich ins Wasser gelassen werden? Morgen soll der Saisonstart für dieses Jahr sein – und damit verlagert sich auch der Sonntagskaffee wieder (hoffentlich!) öfters nach draußen. Natürlich kommen für Kaffee und Kuchen an Bord keine komplizierten Törtchen in Frage. Die kleinen Gugelhupfe mit Nussfüllung sind ideale Begleiter für die Bootstour morgen: Ohne Besteck zu essen, nicht empfindlich, was warme Temperaturen angeht und den Transport in der Tupperbox inklusive schaukeliger Wellen überstehen sie auch ohne Murren.
Die kleinen Schokoküchlein sind blitzschnell gebacken und zusammen mit frischen Himbeeren ein Gedicht Herzlich willkommen zur Törtchen-Meditation am Sonntag! Schließt einfach die Augen und stellt Euch vor, Ihr sitzt an einem hübsch eingedeckten Kaffeetisch, seid gerade von einer Radtour oder einem Spaziergang zurückgekommen und freut Euch auf herrlich weichen, saftigen Schokokuchen… Könnt Ihr den kräftigen Kakao schmecken? Dann stellt Euch weiter vor, wie Ihr im Inneren des Kuchens auf einen weichen Kern aus Nugat stoßt und Euch den Happen genüsslich auf der Zunge zergehen lasst. Das gefällt Euch? Dann kommt das Rezept für diese kleinen Schokoküchlein mit Nugatkern ja genau zur richtigen Zeit!
Diese süßen Langohren hat schon meine Oma gebacken Du liebe Güte, in einer Woche ist schon Ostern und hier auf dem Blog gab es noch kein einziges Oster-Rezept in diesem Jahr! Da wird es mehr als höchste Zeit, dass sich das mal ändert. Die Oster-Bäckerei startet heute mit einem echten Klassiker aus unserer Familie: So lange ich denken kann, werden bei uns jedes Jahr Osterhasen aus Rührteig gebacken – und zwar in den uralten und schweren Backformen aus Gusseisen, die schon meine Oma benutzt hat. Ich habe mich für einen saftigen Rührteig mit Mandeln und einem ordentlichen Schluck Likör entschieden.
Kokosblütenzucker gibt diesem fruchtigen Orangenkuchen eine feine Karamellnote Auch wenn die Fotos und Rezepte hier auf dem Blog einen anderen Eindruck vermitteln: Im Hause krimiundkeks gibt es immer mal wieder den ein oder anderen bösen Back-Unfall. So geschehen auch beim ersten Versuch, einen saftigen Orangenkuchen ohne Zucker zu backen. Dummerweise machte mir mein Plan, den Kuchen mit einem Püree aus getrockneten Datteln und Orangensaft zu süßen, einen fetten Strich durch die Rechnung. Im zweiten Anlauf und mit Kokosblütenzucker konnte sich das Ergebnis dann aber doch sehen – und vor allem: schmecken! – lassen.
Dieser Schokokuchen mit Spiegelglasur und cremig-nussiger Füllung ist etwas ganz Besonderes Kennt Ihr das auch: Ihr habt eine ganz spezielle Torte im Kopf, aber es ist gerade kein Anlass da, um dieses Werk auch wirklich entstehen zu lassen? Genauso ging es mir mit der Mirror-Glaze-Torte, die ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit einmal backen wollte. Aber a) ist so ein Hochglanz-Kuchen nichts für ein „ganz normales“ Wochenende und b) soll ja auch „Publikum“ da sein, das die Torte würdigen und vernaschen kann. Zum Glück hatte mein Papa kürzlich Geburtstag – und dann auch noch einen runden, wenn das mal kein passender Anlass für eine Mirror-Glaze-Torte ist! Als hätte er etwas von meinem Plan geahnt, wünschte er sich auch direkt einen Kuchen „mit viel Schokolade und so einem richtig schön glänzenden Guss“. Endlich! Herausgekommen ist eine Basis aus Schoko-Wunderkuchen, gefüllt mit jeweils einer Schicht Erdnuss-Toffee und weißer Schokomousse. Für das glänzende Finish sorgt eine Mirror-Glaze mit ordentlich Glitzer-Deko…
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen