Alle Artikel in: Rührteig

Waffeln Buttermilchwaffeln Kirschen Waffelteig Waffefleisen Belgische Waffeln Sahne Eierlikör

Buttermilchwaffeln mit heißen Kirschen und Eierlikör-Sahne

Herrlich luftige Waffeln im Dreamteam mit fruchtigen Kirschen und cremiger (beschwipster) Sahne Irgendwann im vergangenen Jahr unterhielt ich mich mit einer Mitsängerin aus dem Chor. Wir waren auf einer Veranstaltung, bei er es neben Kuchen auch frische Waffeln gab. Sie sagte nur beiläufig, dass „Waffeln ja immer schnell gemacht sind.“ Ich nickte – und dachte im selben Moment: “Ähm, das kann ich doch gar nicht beurteilen. Schließlich habe ich überhaupt kein Waffeleisen…“ Schon komisch: Da hat man einen Backblog, aber im Leben noch keine Waffeln gebacken! Dabei ist ja nichts leichter als das… Als vorgestern beim Discounter um die Ecke ein Waffeleisen im Angebot war, habe ich zugeschlagen. Die passenden Test-Esser waren in meiner Familie ruckizucki gefunden und heute Nachmittag konnte das erste Waffel-Event im Hause krimiundkeks steigen.

Jensentorte Hansen-Jensen Hannchen-Jensen-Torte Sahnetorte Baiser Apfelkompott Äpfel krimiundkeks Schwimmbadtorte

Jensentorte mit Apfelkompott

Ein neu interpretierter Klassiker von Omas Kaffeetafel Dann falle ich heute einfach mal mit der Tür ins Haus: In diesem Beitrag verrate ich meine Prinzipien! Jawollja, denn heute gibt es eine Sahnetorte – und das, obwohl ich letzte Woche noch von einer Sahne-Abneigung geschrieben habe… Warum der Wandel? Ganz einfach: Es war Zeit für einen echten Klassiker und der kommt nun einmal nicht ohne Sahne aus. Die Rede ist von der Jensentorte – auch bekannt als Hannchen-Jensen-Torte, Hansen-Jensen-Torte und Schwimmbad-Torte. Im Original wird die Jensentorte mit Stachelbeeren gebacken, weil Stachelbeeren und ich aber keine Freunde sind, kommen bei mir Äpfel in die fruchtige Füllung.

https://krimiundkeks.de/2017/02/05/herzige-cakepops-zum-valentinstag-lecker-fuer-jeden-tag/

Kleine Kuchen am Stiel: eine Anleitung für Cakepops

Schritt für Schritt entstehen echte Hingucker: Cakepops Jedes Mal, wenn ich Cakepops gemacht habe und diese auf den Tisch stelle oder als Geschenk überreiche, kommt zu 99,9 Prozent die Frage: „Boah, sind die selbstgemacht? Das ist doch bestimmt total kompliziert, oder?“ Auch vor Weihnachten, als ich beim Weihnachtsmarkt im Modehaus Heinze den Besuchern erklären durfte, wie sie weihnachtliche Cakepops selber machen können, war das Erstaunen groß, wenn die „Zuschauer“ sahen, wie leicht man die kleinen Hingucker zaubern kann. Und weil das wirklich kein Hexenwerk ist, habe ich heute eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung für Cakepops für Euch. Und ich verrate Euch noch ein paar Tipps, damit auch wirklich nichts schiefgehen kann…

Apfelkuchen Walnüsse Rührkuchen Apfel Mandeln Amaretto einfacher Apfelkuchen krimiundkeks

Apfelkuchen mit Walnüssen und Rübensirup

Für das Rezept stand ein leckerer Apfelkuchen aus dem Skiurlaub Pate Gibt es etwas Schöneres, als sich an einem Wintertag an der frischen Luft auszutoben, sich eine rote Nase zu holen und sich anschließend bei Kaffee und einem leckeren Kuchen wieder aufzuwärmen? Mir fällt gerade nicht viel ein… Gemeinsam mit Herrn krimiundkeks habe ich heute Nachmittag auch eine Runde im Feld gedreht und vorhin ein Stück frisch gebackenen Apfelkuchen gefuttert. Die Idee für das Rezept ist ein Apfelkuchen, den wir vorletzte Woche im Skiurlaub gegessen haben – ich bin echt zufrieden mit dem Nachback-Ergebnis.

Rotweinkuchen Rührkuchen Rotwein krimiundkeks Kakao Schokokuchen Weihnachten

Klassischer Rotweinkuchen {Weihnachtsbäckerei}

Ein Rührkuchen mit Schwips und ein Blick hinter die krimiundkeks-Kulissen Er ist saftig, er gelingt immer, ist eine prima Möglichkeit zur Resteverwertung und schmeckt auch noch köstlich: Rotweinkuchen. Ein Rezept für diesen leckeren Klassiker bringe ich Euch heute mit – und als kleinen Bonus bekommt Ihr auch noch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von krimiundkeks.

Plätzchen Salzkaramell Sahnebonbon Cookies Weihnachtsplätzchen Haferfleks krimiundkeks

Knusprige Salzkaramell-Plätzchen {Weihnachtsbäckerei}

Kleine Plätzchen mit Haferfleks, Sahnebonbons und einer feinen Salznote Hach, so ganz langsam stellt sich das gemütliche Vorweihnachtszeitgefühl bei mir ein: Draußen hat es geschneit, im Wohnzimmmer leuchten Lichterketten und Kerzen brennen, neben mir steht ein Glas Rotwein und auf dem Herd brutzeln Rouladen fürs Abendessen. Diese überdecken gerade den Plätzchenduft, der heute der heimliche Herr im Haus war: Ich habe Nachschub für die Plätzchendosen gebacken und einen Kuchen für morgen. In einer der Dosen sind diese köstlichen Salzkaramell-Plätzchen gelandet. Das Rezept bringe ich Euch in diesem Beitrag mit.

Cupcakes Apfelmus Eierlikörkuchen Eierlikör Schweden-Eisbecher Muffins Frischkäse krimiundkeks

Schweden-Cupcakes mit Apfelmus und Eierlikör

Opulente Törtchen mit einem Hauch Ostalgie Kennt Ihr Schweden-Eisbecher? Nein? So ging es mir vor einem Rügen-Urlaub vor drei Jahren auch. Dort habe ich die Leckerei mit Vanilleeis, Apfelmus und Eierlikör zum ersten Mal auf einer Eiskarte entdeckt. Ein paar Wochen später war ich in Dresden auf einer Tagung und wieder tauchte der Schweden-Eisbecher auf der Karte auf – diesmal probierte ich ihn auch und war begeistert von der wirklich gelungenen Mischung. Warum mir ausgerechnet dieser Eisbecher letzte Woche wieder in den Sinn kam, als ich über den Geburtstagskuchen für meine Mama nachdachte, kann ich gar nicht sagen. Aber er hat mich zu diesen hübschen Schweden-Cupcakes inspiriert. Natürlich wird in diesem Beitrag auch erklärt, warum der Eisbecher überhaupt nichts mit Schweden an sich zu tun hat…

Apfel Apfelringe Donuts Donut zuckerfrei krimiundkeks

Apfelringe mal anders: Apfel-Donuts

Die leckeren Kringel kommen ohne Industriezucker und Mehl aus Heute habe ich nicht nur ein Rezept für Apfel-Donuts aus dem Backofen für Euch, es gibt auch noch ein paar Anekdoten rund um den Blog. Denn obwohl ich seit fast drei Jahren auf krimiundkeks blogge, wissen längst nicht alle in meinem Umfeld, was das eigentlich ist, dieser Blog in diesem Internet.

Schokokuchen Birnen Schokolade Streusel Mandeln Rotwein herbstlich krimiundkeks

Saftiger Schoko-Birnen-Kuchen

In diesem Kuchen bilden Birnen, knusprige Streusel und softer Rührteig ein leckeres Team Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Und mit ihm wunderschöne, buntgefärbte Blätter, tolle Deko-Objekte aus der Natur und leckeres Obst. Da die Tage auch langsam schon wieder kürzer werden und man immer mal mit kühlen Tagen rechnen muss, steigt auch wieder die Lust auf Schokokuchen zum Sonntagskaffee. Beste Voraussetzungen also, um ein köstliches Stückchen Schokokuchen mit Birnen und Knusperstreuseln zu vernaschen, findet Ihr nicht auch? Genau so ein Exemplar habe ich Euch heute mitgebracht.

Blondies Schokolade Mandeln bake to the roots bake in the usa Amaretto

Kaffee-Mandel-Blondies mit schokobraunen „Strähnchen“ und Schuss

Eine Neu-Interpretation der Coffee Almond Blondies von Bake to the Roots Heute gibt es eine richtig coole Aktion auf krimiundkeks: Ich nehme Euch mit in die USA. Jawoll! Und einen megaleckeren Kuchen backen wir auch noch. Wie das geht? Ganz einfach: Marc von Bake to the Roots hat sein Backbuch „Bake in the USA“ on Tour geschickt und in seit einer Woche ist es bei mir „zu Besuch“. Insgesamt zehn Blogger(innen) schicken sich das Buch nacheinander zu, jede sucht sich ein Rezept aus dem Buch und ver(un)staltet damit etwas Leckeres. Ich habe mir saftige Blondies ausgesucht und auf krimiundkeks-Art das Rezept verändert.